Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Der SL als höchste Instanz

<< < (2/20) > >>

1of3:
Ich schließe mich den anderen an. Wenn die Spieler erst nachblättern müssen, haben sie dem SL nicht  zu widersprechen. Ein freundlicher Hinweis "Müsste X nicht eher Y sein..." halte ich für OK. Allerdings muss der Spieler nach der Antwort "Nö!" seitens des SLs dann auch die Fresse halten.

Morpheus:
Ich schliese mich den vorherigen Postern an.
Der SL sollte immer das letzte Wort haben.
Regeln sollen nur eine Hilfe sein und einer guten Geschichte nicht im Weg stehen.

Wobei ich anmerken möchte das man sich als SL bemühen sollte seine Regeln zu können, da sich Spieler sonst unfair behandelt fühlen. Normalerweise sagt kein halbwegs vernünftiger Spieler etwas wenn der SL gelegentlich die Regeln bricht. Wenn das natürlich ständig und zu ungunsten des Spielers geschieht kann das zu Ärger führen.

blut_und_glas:
Und ich widerspreche den vorhergehenden Postern vehement:

Die SL hat nicht immer recht.

So eine Vereibarung kann man zwar durchaus in einer Gruppe treffen, aber es ist ganz gewiss kein gottgegebenes, inhärentes Recht der Position. Die Spielleitung ist auch nur ein Mitspieler, nichts anderes.

mfG
jdw

Boba Fett:
Die obrigen Aussagen (Spielleiter hat Recht, etc.) stimmen natürlich.
Nur:

Die Frage ist doch nicht, wie man die Spieler davon abhalten kann, Regeldiskussionen anzustreben.
Die Frage ist: Warum machen die das?
Antwort: Weil sie gefrustet sind.

Rollenspiel soll Spaß machen. Zum Spaß gehört auch Erfolg.
Wenn die Gruppe Regelmäßig (oder häufig) nach ausschweifenden Kämpfen auf einen unüberwindbaren Gegner stößt, dann ist die gefrustet. Und meiner Meinung nach auch zu Recht!
Anstatt zu überlgen, wie ich die Runde dazu bringen kann, nicht in Regeldiskussionen zu verfallen, würde ich ir überlegen, ob ich die Ursache dafür nicht beseitige.
Gönn ihnen doch Erfolge.

Welchen Vorteil hat der unüberwindliche Gegner, der ihnen zeigt, dass sie Pappnasen sind? Als Spieler würde ich mir da verarscht vorkommen und wenn es häufiger vorkommt, würde in meiner Runde der Spielleiter schnell arbeitslos werden.

Bekämpft nicht die Symtome sondern die Ursachen. Und in diesem Fall lautet die Ursache "frust".

8t88:
@BLut und Glas

Ich denke, dass, der Spielleiter, solange er seine Funktion erfüllt, nämlich das auf und vorbereiten eines Abends der im Großem und ganzem ALLEN Spaß macht, durchaus diverse Regeln und sonstiges Übergehen, und disskussionen beenenden kann.

Was bedeutet: Je mehr der SL den Spaß fördert, desto mehr bestimmungsrecht über so etwas steht ihm zu, bzw sollt eman ihm lassen... also sich darauf einlassen, um eben den Spaß den man hat nicht zu gefährden!

Das hat garnichts mit einer gottgleichen darstellung das SL zu tun!

8t88 :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln