Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Wo welchen PC kaufen?
Yvo:
Moin Moin,
Ich bin am Überlegen, einen neuen PC zu kaufen, da mein alter langsam Auflösungserscheinungen zeigt...
An Budget hab ich so 300-360€
(sonst müsst ich halt so 40 Tage warten...)
Ich zocke eigentlich auch ganz gerne mal... ...daher würde ich gerne das Maximum aus dem Geld rausholen.
1. Maus, Tastatur, Monitor und Boxen brauch ich nicht...
2. Betriebssystem bräuchte ich(!) (Irgendein Windows... ...aber welches?)
3. 4 GB Ram hätte ich gerne
4. Grafikkarte mit 1 GB Ram hätte ich gerne (kenne mich da sonst nicht aus, aber viel Ram ist immer gut)
5. Mind. 250 GB, besser 500 GB Festplatte
Fragen:
Prozessor... ...hab ich keine Ahnung von. Ist jetzt 2*3000 besser als 4*2600? Wo ist der Unterschied zwischen AMD, Athlon und Intel? Was ist da empfehlenswert?
Welche Grafikkarte ist gut?
Sind meine Wünsche überhaupt realisierbar für 360€? Oder was würde das kosten?
Wo kann man allgemein günstig Mittelklasse-PCs bekommen?
Callisto:
--- Zitat von: Yvo am 13.01.2010 | 01:38 ---Sind meine Wünsche überhaupt realisierbar für 360€? Oder was würde das kosten?
Wo kann man allgemein günstig Mittelklasse-PCs bekommen?
--- Ende Zitat ---
A -> Ich hab etwas weniger RAM, einen ziemlich guten PC und lag bei ca. 800 € ohne Betriebsystem
B -> Greycologne oder Alternate
C -> Wenn du schon was Neues kaufst, nimm eher Win7.
Yerho:
Innerhalb Deines Preisrahmens und der Anforderung einer guten Grafikkarte und Betriebssystem bleibt nicht mehr viel übrig für den Rest.
Es gibt Rechner in der Preisklasse bis 250 Euro, wo man eigentlich nur die Grafikkarte aufrüsten müsste, aber ich sag's mal diplomatisch ... Da wird vom Händler an wichtigen Ecken und Enden (Netzteil, Mainboard) gespart, und letztendlich steckt man als Kunde mehr rein, weil man den Müll bald austauschen muss. Bei hochwertige Komplett-Rechnern hingegen stimmt das alles bereits, dafür sind diese aber auch hemmungslos überteuert.
Da bleibt eigentlich nur noch Marke Eigenbau, und wenn Du dabei die günstigsten Komponenten nimmst, die trotzdem was taugen, musst Du grob so rechnen:
CPU: ~ 50 Euro
Mainboard: ~ 40 Euro
RAM: ~ 70 Euro
Gehäuse: ~ 30 Euro
Netzteil: ~ 40 Euro
Grafikkarte: ~ 100 Euro
Festplatte: ~ 40 Euro
==================
Gesamt: 370 Euro
Dazu kämen noch Kosten für den Zusammenbau (meistens so um die 20 Euro, je nach Anbieter), falls Du das nicht selbst übernehmen möchtest.
Einsparen könntest Du die Kosten für Teile, die Du aus Deinem alten Rechner weiter verwenden kannst. Kommt darauf an, was für ein Gerät das ist und ob Du selber schrauben kannst/willst.
Eine Option wäre noch, einen Mittelklasse-PC gebraucht zu kaufen, den der bisherige Besitzer vor nicht allzu langer Zeit als High-End erworben hat, der ihm aber nicht mehr ausreicht. Dafür ist aber Fachwissen erforderlich, damit man keinen Schrott angedreht bekommt.
Die zentrale Frage ist: Was willst Du mit dem Rechner machen (mit welchen Spielen liebäugelst Du etc.) und welche Auflösung fährt der Monitor, den Du weiter benutzen willst?
Yvo:
Moin Moin,
Danke schonmal für die Tipps...
@Callisto: Win 7 in der 32bit oder 64bit Version? Wo ist da eigentlich der Unterschied? Außerdem hab ich gehört, dass einige Win XP-Anwendungen da nicht laufen sollen und es so ´ne "Win 7 Win-XP-Version" gibt, die aber 30€ teurer ist, wo der Fehler behoben ist... ...naja. Aber wahrscheinlich wird´s wohl Win 7...
@Yerho:
Klingt ein wenig nach noch 1-2 Monate sparen.
Ich liebäugelte ja mit dem hier, wobei kein Betriebssystem dabei ist: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280446907242&_trkparms=tab%3DWatching
Allerdings könnte das sein, dass da an allen Enden gespart wird... ...400W-Netzteil ist ja so ziemlich Minimum... (...und ich kann auch nicht beurteilen, wie wichtig sowas ist).
Spielen würde ich gerne weiterhin so im Bereich Ego-Shooter/Rollenspiele... ...stelle grade fest, das mein Monitor nur 1280*1024 schafft (Samtron 78e), aber wenn ich da auf einmal höhere Bedürfnisse entwickle, kann ich mich da in 6 Monaten oder so mal umsehen.
Außerdem brauch ich den PC zum Musik machen und bei einigen Softwaresynthesizern und Effekten geht mein jetziger PC ziemlich in die Knie. Das ist eigentlich auch so der Hauptgrund, weshalb ich mich nach einem neuen umsehe... ...Zocken kann ich auch auf 800*600 ohne Schatten oder zur Not ganz drauf verzichten. Aber wenn man kreative Ideen hat und der PC sagt "Nööö, ohne mich..." ist das schon nervig.
Und dann halt die Standard-Sachen (Schreiben, Internet, bißchen Fotobearbeitung...), aber das frisst ja keine Hardware.
Yerho:
--- Zitat von: Yvo am 13.01.2010 | 13:53 ---Win 7 in der 32bit oder 64bit Version? Wo ist da eigentlich der Unterschied? Außerdem hab ich gehört, dass einige Win XP-Anwendungen da nicht laufen sollen und es so ´ne "Win 7 Win-XP-Version" gibt, die aber 30€ teurer ist, wo der Fehler behoben ist... ...naja. Aber wahrscheinlich wird´s wohl Win 7...
--- Ende Zitat ---
Der einzig für Dich relevante Vorteil der 64bit-Version wäre, dass sie mehr als 3 GB Arbeitsspeicher adressieren kann. Dafür ist es aber zuweilen knifflig bis unmöglich, 64bit-Treiber für jede angeschlossene Hardware zu finden. Ich rate derzeit noch zur 32bit-Version.
--- Zitat ---Ich liebäugelte ja mit dem hier, wobei kein Betriebssystem dabei ist: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280446907242
--- Ende Zitat ---
Das einzig vernünftige an dem Angebot sind Prozessor und Mainboard. Die Grafikkarte steht in einem Missverhältnis zur CPU und ist zu schwach für aktuelle Spiele, für die sich die CPU überhaupt erst lohnen würde. Das Gehäuse ist billiges Plastik und vermutlich weit entfernt davon, ein vernünftige Lüftungskonzept aufzuweisen. Beim Arbeitsspeicher würde ich erste einmal nachfragen, was da genau verbaut ist.
--- Zitat ---Allerdings könnte das sein, dass da an allen Enden gespart wird... ...400W-Netzteil ist ja so ziemlich Minimum... (...und ich kann auch nicht beurteilen, wie wichtig sowas ist).
--- Ende Zitat ---
Da Hersteller und Modell des Netzteils nicht erwähnt werden, nehme ich stark an, dass es so ein "Chinaböller" für 12 Euro ist, der mit Hängen und Würgen die Leistung für die eingebauten Komponenten liefert und bei erstbester Gelegenheit den Geist aufgibt - wenn Du Glück hast. Wenn Du Pech hast, reißt es alles andere mit in den Untergang. Wenn Du ganz viel Pech hast, setzt es Dir die Bude in Brand. :-\
Wäre es ein Markennetzteil, würden 400 Watt locker reichen. Aber wenn es das wäre, würde man auch damit für das Angebot werben.
Du kannst überall sparen, aber nicht am Netzteil. Das ist, als ob man einen Ferrari mit Altöl betankt, obwohl man damit nicht einmal 'nen alten Lada betanken würde. ;)
Für Deine sehr gemischten Bedürfnisse und Dein Budget würde ich einen Zweikerner, maximal Dreikerner von AMD ab 2,6 bis bis 3 Ghz vorschlagen. Dazu ein gutes Mainboard, eine Grafikkarte ab Nvidia Geforce GTS250 bzw. ATI Radeon HD 5750, eine flotte Festplatte von Western Digital, Seagate oder Samsung mit 320 GB für das Betriebssystem und Programme (eine weitere größere Festplatte nur als Datengrab kann man auch später dazu kaufen), 2x2048 MB Arbeitspeicher (PC-6400) und ein Netzteil von Seasonic/Antec, Corsair, BeQuiet/Topower mit mindestens 380 Watt. Als Gehäuse eines, das Dir gefällt, aber achte dabei auf gute Durchlüftung und genug Platz im Inneren. Als Betriebssystem Win7 32bit.
Dann bist Du mit maximal 450 Euro dabei und hast das beste, was man für kleines Geld bekommen kann. Ansonsten besser noch etwas länger als zwei weitere Monate sparen. :)
Wenn Du jemanden kennst, der Dir das im Detail vernünftig zusammenstellen und -bauen kann, um so besser. Notfalls einfach mal hier im :T: nachfragen, hier sind ja auch ein paar Schrauber unterwegs. Ich würd's auch machen, hätte aber erst ab Februar wieder Zeit dafür.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln