Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Wo welchen PC kaufen?
Crujach:
Yerho hat recht :)
ich hätte halt Windows 7 64 bit genommen (wegen den 4 GB RAM), habe aber auch nur 'aktuelle' Hardware und Software darin eingebaut - ausser der alten 20€-Webcam funktioniert alles. :) (die läuft auch unter Vista nicht...)
Robert:
Ich hab mit den Vorschlägen der Gamestar bisher eigentlich nie Probleme gehabt.
Da sind jeden Monat 3 PC's zum selberbauen/ als Vorlage was man für sein Geld erwarten kann drin.
Je 1 auf 500€, 1.000€ und 1.500€.
Der 500€-PC von der letzten Ausgabe hat
Prozessor: AMD Phenom X3(Dreikerner)
Grafik: ATI Radeon 4870
RAM: 4GB DDR3-1333
Festplatte: 500GB
Das Netzteil sieht nach 550 Watt aus(steht nur die Herstellerbezeichnung bei)
DVD-Brenner kostet eh nur 20€, alles andere(Sound, Netzwerk) is OnBoard(fest auf dem Motherboard verbaut).
Drunter würde ich für einen Spielerechner nicht gehen, zumindest wenn du beabsichtigst dir in näherer Zukunft neue Spiele zu kaufen ;D
Die Grafikkarte is etwas veraltet, aber sie passt zum Rest vom Rechner.
Aufrüstempfehlung wäre eine 30€ teurere 5770, alles noch schnellere würde eh vom Rest des Systems ausgebremst :P
Yerho:
--- Zitat von: Robert am 13.01.2010 | 20:52 ---RAM: 4GB DDR3-1333
--- Ende Zitat ---
Hier kann man noch etwa einsparen, wenn man den Prozessor auf ein Mainboard AM2+ setzt und dann auch DDR2 verwendet. Der Performance-Gewinn durch DDR3 ist derzeit und auch mittelfristig noch sehr überschaubar. Die Ersparnis kann man dann anteilig in eine zeitgemäßere Grafikkarte investieren, die bei gleicher Leistung weniger Strom frisst und weniger Abwärme sowie Lautstärke produziert.
Gerade die HD 4870 frisst allein für's süße Nichtstun bereits 75 Watt, unter Last bis zu 270 Watt (!), was wiederum ein größer dimensioniertes Netzteil und auch stärkere Kühlung erfordert. Für einen Rechner, der nicht ausschließlich zum Zocken gedacht ist, ist das meines Erachtens nicht sinnvoll.
Robert:
AM 3 ist zukunftssicher, mit einem AM2+ Mainboard und einer besseren Grafikkarte änderst du nur das Teil, was als erstes ausgetauscht werden muss.
Ich bin z.Z. auch auf der Suche nach einem neuen PC(meiner hat noch einen Singlecore Athlon 3800+ und eine 6.800er GeForce),
aber ich hab einen etwas anderen Preisrahmen(würde bis zu 1.000€ ausgeben, behalte dann aber den PC auch 4-5 Jahre).
Woodman:
Zukunftssicherer Prozessorsockel? Mal ernsthaft, wenn man daran denkt die CPU auszutauschen gibts eh schon wieder neue Sockel, die Zeiten das ich darauf Rücksicht genommen hab sind ca. seit dem Super Sockel7 vorbei.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln