Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Conversions
Einsteiger sucht: Fantasy oder Steampunk
MarCazm:
--- Zitat von: Waldviech am 10.02.2010 | 16:05 ---Womit wir übrigens beim Mars wären: Savage Worlds: Mars gibt es auch noch ! Ich bin mir nur nicht sicher, ob das noch als Steampunk läuft. Die Marsianer verwenden ja eher Radium als Antrieb (vielleicht um Wasser zu erhitzen und Dampfmaschinen zu betreiben ? ;D )
--- Ende Zitat ---
Typischer Space Pulp ala Flash Gordon und Konsorten. Selbe Liga wie Slipstream.
Waldviech:
Hmmm.....ich schwanke in der Beziehung: Typischer Space-Pulp alá Flash Gordon, Captain Future und Konsorten schaut anders aus, auch wenn da sicherlich eine Verwandschaft besteht. SW:Mars ist als "Edgar-Rice-Burroughs-Mars-Kopie" sowohl zeitlich als auch thematisch eine Art Zwischending. Vom Feeling her hat es eher was von Conan dem Barbaren - nur mit Säbeln und Pistolen. Die generelle Grundstimmung (Sword&Sorcery auf dem Wüstenplaneten, Hightech als Ding der fernen Vergangenheit) hebt sich schon sehr vom Gung-Ho-Flair des "typischen" Space-Pulp ab. (Hinzu kommt, daß es bei SW:Mars anders als bei Slipstream ja praktisch keine Raumfahrt, sondern nur Luftfahrt gibt - alles spielt auf dem Mars.)
Zornhau:
--- Zitat von: Waldviech am 10.02.2010 | 16:09 ---Ähnliches wollte ich damit zum Ausdruck bringen. Das SW-Buch zu Space1889 soll meines Wissens eine Art Abenteuer- oder Kampagnenband werden, aber anders als das Ubiquity-Space1889 kein richtiges "Grundregelwerk". (Warum auch immer man sich für dieses Vorgehen entschieden hat)
--- Ende Zitat ---
Uhrwerk/Ulisses hat halt die Ubiquity-Regelsystemlizenz und bringt NUR AUF DEUTSCH Space 1889 mit Ubiquity heraus (mir ist jedenfalls nicht bekannt, daß es eine englischsprachige Space 1889 Fassung mit Ubiquity-Regeln geben soll).
Shane Hensley, der Entwickler von Savage Worlds, hat aufgrund seiner persönlichen Kontakte die Lizenz für EINEN Savage-Setting-Band im Space-1889-Setting bekommen: "Red Sands". - Das ist, wie bei anderen Savage-Settingbänden auch, ein Teil mit Settingregeln, Ausrüstung, neuen Edges, Hindrances, usw., und dann gibt es eine Plot-Point-Kampagne, einen Haufen Savage Tales und Abenteuergeneratoren sowie ein Bestiarium. - Alles, wie üblich, in EINEM Buch.
Ich wage mal die Voraussage, daß man NUR mit diesem Savage-Space-1889-Buch LANGE im Space-1889-Setting spielen können wird. So lange, bis so nach und nach weitere deutsche Quellenbände erscheinen. - Und die dortige Fluff-Information läßt sich dann mit den Space-1880-Red-Sands-Settingregeln einfach sofort spielerisch verwenden.
Außerdem könnte ja, wenn Uhrwerk/Ulisses und Prometheus sich einig werden, eine DEUTSCHE Ausgabe von "Red Sands" herauskommen. - Eventuell "double statted", oder nur für Savage Worlds.
Die Savages unter den Space 1889 Fans zu vergessen wäre für Uhrwerk/Ulisses ein FEHLER! - Gerade durch die SW-Fahrzeug-Regeln, die Massenkampfregeln und dergleichen eignet sich SW sowieso für ein spielerisches Erschließen des Space 1889 Settings bestens (und daß SW für "Victorianisches Rollenspiel" geeignet ist, sieht man an Rippers und Gaslight ja schon sehr gut).
Als Win-Win-Situation für PG und Uhrwerk/Ulisses wäre eine deutsche Ausgabe von "Red Sands" eine schlaue Sache: man braucht dazu die SW-GE als Regelwerk, das Red-Sands-Settingbuch, und man KANN, wenn man in Space 1889 über das Material in Red Sands weiterspielen will, die Quellenbände zu Space 1889 von Uhrwerk/Ulisses kaufen (das einfache Konvertieren, vor allem, wenn schon Settingregeln in Red Sands vorliegen, ist ja jedem Savage eine vertraute Aktivität).
Ich kenne ja die HEX-Verkaufszahlen in Deutschland nicht und auch nicht die SW-GE-Verkaufszahlen, daher mein Bauchgefühl: Ich habe NICHT den Eindruck, daß sich HEX mit dem Ubiquity-System hierzulande solch einen Raum geschaffen hat, wie dies Savage Worlds sowohl in englischsprachiger wie auch deutscher Ausgabe geschafft hat. - In diesem Sinne halte ich Ubiquity für ein nettes, aber doch eher randständig interessantes Regelsystem, während SW tatsächlich den "Schwergewichten" aufgrund seiner hohen ZUGÄNGLICHKEIT einiges an Boden abgenommen hat.
Auf dieser Basis sollte man sich wirklich überlegen, welche Regelsystemadaption für Space 1889 MEHR Verkäufe in die Kassen bringen wird. - Ich setze da auf eine SW-Adaption.
knörzbot:
--- Zitat von: Waldviech am 10.02.2010 | 16:09 ---Ähnliches wollte ich damit zum Ausdruck bringen. Das SW-Buch zu Space1889 soll meines Wissens eine Art Abenteuer- oder Kampagnenband werden, aber anders als das Ubiquity-Space1889 kein richtiges "Grundregelwerk". (Warum auch immer man sich für dieses Vorgehen entschieden hat)
--- Ende Zitat ---
Weil es bisher bei SW eigentlich meistens so war. Ausnahmen sind da nur Solomon Kane, PotSM und Deadlands Reloaded. Alle anderen sind Settingbücher mit Settingregeln und evtl. einer PP-Kampagne. Macht auch Sinn bei dem Spottpreis, den die amerikanische Regelfassung kostet.
Das mit Ubiquity zu vergleichen macht keinen großen Sinn. Das sind 2 völlig verschiedene Reihen.
Abd al Rahman:
--- Zitat von: Waldviech am 10.02.2010 | 15:38 --- es ist halt das viktorianische Zeitalter mit Jules-Verne-Spielzeugen. Nicht mehr und nicht weniger....da bleibts sehr vorstellbar. Außerdem kommt man in jeder Leihbibliothek regalmeterweise an "Quellenbücher" zum Setting ~;D
--- Ende Zitat ---
Meine Frau ist zur viktorianischen, bzw. wilhelminischen Zeit ein wandelndes Lexikon :) Und die Leihbibliothek zu dem Thema steht bei uns in diversen Regelmetern :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln