Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme
Autonummerierung Word deaktivieren und Inhaltsverzeichnis
Arbo:
--- Zitat von: Erik Erikson am 17.04.2011 | 14:32 ---Oki, Danke. Ich habe halt die Vorgabe mit 1,25-1,50 zu arbeiten, was auch nicht näher defniert ist sondern so dasteht.
Also müsste ich fest, und dann 1,25cm verwenden? Ist das nicht viel zu groß?
--- Ende Zitat ---
Ja, achte doch mal auf die Angaben zur Schriftgröße. Wenn Du pt (DTP-Punkt) als Einheit für die Schrift verwendest, dann beziehen sich die 1,25% auf die jeweilige Größe der Schrift.
Beispiel: 12pt Schriftart -> Zeilenabstand dürfte dann (12/4=) [3+12]pt = 15pt sein. Das sind dann umgerechnet = 0.5291 cm. Bei 1,5% Zeilenabstand wären es 18pt = 0.6349 cm.
Ich würd's allerdings bei der "relativen" Angabe belassen, da es in Fußnoten und Zitaten oder Tabellen (wo die Schriftgrößen anders/kleiner sind) extrem doof ausschaut, einen so großen Abstand zu haben. Im Zweifel nochmal Rücksprache mit Deiner Betreuung halten. Ich vermute aber, dass der das dann herzlich egal sein dürfte.
Das 1,25-Fache habe ich übrigens auch immer in meinen wissenschaftlichen Schriften verwendet und kein Problem mit gehabt.
Arbo
ErikErikson:
Joah, nach nachfrage nehmen die eh auch das prozentuale System. Also verwende ich 1,25 proportional.
Mir ist jetzt nicht ganz klar, worauf sich dan "normale" 1,25 oder 1,5 bezieht, aber mir solls recht sein. Edit: Wohl auf diese pt, aber 1,5 pt sind jetzt irgendwie vom Gefühl her zu wenig? 1,5 find ich viel zu groß, k.A. wie das Standard wurde.
Bei Fußnoten wollnse eh einzeilig.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln