Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme
Kostenpflichtige Sicherheitssoftware nötig?
Nachtalp:
Hallo zamme,
Ich beschäftige mich derzeit mit dem Gedanken mir eine Software wie beispielsweise Kaspersky zuzulegen. Ich verwende aktuell Spybot und Antivir und habe deshalb das bedürfnis nach Schutz, da ich beispielsweise Internetkontoverwaltung für mein Girokonto nutze. Meine Frage ist nun ob das wirklich notwendig ist da 30 Euro liegen zu lassen oder obs die kostenlosen auch tun.
Was das prinzipielle "Also DA musst du was machen" und "imho ist afaik ne buyable Software ein must-have" weiss ich auch schon. Fänds geil wenn einer da wäre der wirklich Ahnung hat. habe mich durch 10 verschiedene Foren gequält und überall nur Hörensagen das zumal vom Schwippschager der fünften Cousine Töchterlicherseits abgekupfert wurde.
danke euch
Nachtalp
Narsiph:
Also folgendes nutze ich und bisher wurde noch nie ein Account gehackt, noch nie meine Bankverbindung etc. gekäscht etc:
- TinyFirewall (Frägt jeden scheiß nach. Trojaner connecten ja irgendwohin und damit kann man nen riegel vorschieben)
- AntiVir (Nix gutes, nix schlechtes. Mittelmaß an Freeware)
- SB S&D (Standard eigentlich, braucht net viel)
- TuneUp Utillitys (Keine Schutzfunktion aber sonstiger kram der ganz in Ordnung is')
Die einzige Gefahr für mich wären Phishingseiten wobei ich eh dreimal schaue bevor ich bei meiner Bank was' mach'. Mit den Programmen ist mir jetzt in alle den Jahren noch nichts passiert und ich kann rein gar nichts negatives sagen ausser das AntiVir manchmal ein wenig... "seltsam" ist.
Ich gebe kein Geld aus für Sicherheit ausser wenn ich wirklich Daten habe an die keiner ran sollte (dann kommen die aber nicht in den Rechner)
Nachtalp:
Jo mir selbst ist auch noch nichts passiert. Ein bisschen aufgeschreckt bin ich jetzt durch zwei Sachen. Zum einen wurde einer Bekannten der Bankaccount gehackt und das Konto leergeräumt. Sie hats noch am selben Tag bemerkt und das Geld zurückbekommen. Zum zweiten ist meine Lebensgefährtin ein Account bei einem Videospieleriesen gehacktworden. Ihr Rechner war bis an den Stehkragen voller Müll und Viren. Ich nehme stark an dass dies daher rührt dass sie auf diversen Seiten minigames zockt die ne 60 minütige Testzeit haben, vorher aber installiert werden wollen.
Yerho:
Investiere die 30 Tacken lieber in einen Router, falls Du noch keinen haben solltest. Selbst die billigste Hardware-Firewall ist noch zigmal effizienter als eine Software-Firewall. Ich habe letztere nur, um das Mitteilungsbedürfnis regulär installierter Software zu kontrollieren. :)
Für Privatanwender sind Avira Antivir oder AVG Anti-Virus Free absolut ausreichend. Regelmäßige Sicherheitsupdates des Betriebssystems sind Pflicht.
Viel wichtiger ist aber noch immer "Hirn einschalten und informieren". Wer irgendwelche Mini-Spiele oder andere Software aus dubiosen Quellen installiert, dem werden auch die besten/teuersten Sicherheitslösungen nicht helfen, weil er selbst die Lücken wieder öffnet, die diese Sicherheitslösungen gerade geschlossen haben.
Im Prinzip ist ein Rechner, der hinter einem vernünftig konfigurierten Router hängt, gegen alles außer Dummheit des Anwenders geschützt. Ein solcher Rechner braucht weder einen ständig aktiven Virenscanner noch irgend etwas anderes, denn solche Software hat im Grunde nicht mehr zu tun, als eine zweite Sicherheitslinie zu bilden, falls der Anwender einmal unachtsam handeln sollte.
Beral:
--- Zitat von: Xanaboy am 21.02.2010 | 23:54 ---Im Prinzip ist ein Rechner, der hinter einem vernünftig konfigurierten Router hängt, gegen alles außer Dummheit des Anwenders geschützt.
--- Ende Zitat ---
Wie konfiguriere ich meinen Router sinnvoll?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln