Medien & Phantastik > Hören

Konkrete Podcastfolgenempfehlungen

<< < (3/3)

Tourist:
http://mp3-download.swr.de/swr2/wissen/sendungen/2012/10/swr2wissen_20121016_brettspielparadies_deutschland.12844s.mp3
German Games
Höre ich gerade über Deutsche Spiele und die Wahrnehmung davon in der Welt. Bin erst am Anfang des Podcasts aber klingt so spannend dass ich es gleich mal teilen mag.

Manuel:
Martin Haase scheint generell ein guter Podcastteilnehmer. Diesmal ist der CRE auch nicht so lange.

Der Planet beherbergt eine Menge Sprachen und die Forschung weiß noch längst nicht alles über ihre Entstehung, Verwandschaften und Funktionsweisen. Doch vieles lässt sich auch berichten. Im Interview mit Tim Pritlove erläutert der Sprachwissenschaftler Martin Haase was bekannt und unbekannt ist, welche Theorien es über die Entstehung von Sprachen gibt, warum die Basken unter Umständen Aliens sind, was Esperanto mit der Wikipedia zu verbindet, wie die Logik in Lojban funktioniert, warum Klingonisch für Außerirdische ungeeignet ist, warum Lisp und Prolog für Sprachanalyse gut geeignet sind und welche Bedeutung die Wikipedia für die Sprachforschung hat.
http://cre.fm/cre041

Tourist:
http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/zuendfunk/kolumnen-sendungen/generator/fantasy-generator-100.html

Das Fantasy Genre anhand des Hobbits und wie es sich entwickelt. Es wird ein bisschen zu oft das Buzzword "Eskapismus" verwendet aber ansonsten sehr schön.

Bzw. als Direktlink, mit rechtsklick
http://cdn-storage.br.de/mir-live/MUJIuUOVBwQIb71S/iw11MXTPbXPS/_2rc_71S/_AiS/_Arg9-r6/121202_2205_Zuendfunk_Der-Hobbit-und-seine-Erben-WIe-das-Genre-Fa.mp3

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln