Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme

Französische Rollenspielproduktion

<< < (99/107) > >>

KyoshiroKami:

--- Zitat von: Karnage am 24.12.2022 | 21:42 ---Sehr, sehr viele Dinge :)
Aber für den Anfang reicht mir die Frage, wie flüssig sich das System spielt bzw. narrativ es ist?

--- Ende Zitat ---

Ich habe bisher vieles nur überflogen, aber das Würfelsystem habe ich jetzt schon etwas ausprobiert und ich muss sagen, simpel ist es definitiv nicht. Und die ersten Versuche sind auch alles andere als flüssig. Die Idee hinter dem System, also die Elemente als "Herangehensweisen" (was es ja bei Legend of the 5 Rings auch gibt) ist super. Aber du bist dann sehr viel am Sortieren und ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass Proben umständlicher/komplexer auszuwerten sind als in DSA5.
Ich habe mal eben ein sehr schnelles Beispiel durchgespielt:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Billy Lau schaut sich einen Tatort sehr genau an und vertraut auf seinen Instinkt, um den Tathergang zu ermitteln. Die passende Kompetenz ist Enquéte und die Spezialisierung Déduction passt hier. Weil er auf sein Bauchgefühl vertraut ist der passende Aspekt Holz. Er bekommt vier Würfel durch den Aspekt, drei durch die Kompetenz und einen Würfel durch die Spezialisierung, insgesamt also acht Würfel.

Es werden grundsätzlich W10 verwendet und ich bekomme als Ergebnis: 4, 5, 6, 7, 8, 8, 9, 0
Die Würfel werden jetzt im Ng Hang sortiert:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Das ist gerade am Anfang echt mühselig, ich denke mit der Zeit hat man raus, welche Würfelergebnisse welchem Element zugehören, außerdem wird ja jedem Element zwei Zahlen zusortiert, nämlich Ying und Yang. Die 4 und die 9 gehören zum Holz und generieren zwei Erfolge, ich hatte die Schwierigkeit auf 2 festgelegt, die Probe ist also grundsätzlich geschafft. Holz generiert/fördert Feuer und so habe ich mit der 7 eine dé-faste (Pracht-Würfel), der mit einen narrativen Vorteil beschert (z.B. bin ich schneller oder bekomme vielleicht zusätzliche Infos), die 6 gehört zum Wasser und generiert/fördert Holz und sind somit dé-nefaste (schädliche Würfel) und können vom SL für narrative Nachteile genutzt werden.
Erde wird von Holz dominiert und so wandern die 5 und die 0 ins Loksyu:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Loksyu ist ein Speicher von dem sich jeder Spieler bedienen kann. Während einer Probe kann man sich hier dé-fastes und zum Aspekt passende Würfel nehmen für zusätzliche Erfolge. Der SL hat auch sowas, hier wandern in meinem Beispiel die beiden Würfel beim Metall.

Das war jetzt eine Probe durchgespielt. Das dauert schon seine Zeit und man muss sich da reinarbeiten. Meiner Meinung nach gibt es andere Systeme, die narrative Vor- und Nachteile deutlich besser abbilden. Trotzdem will ich es spielen und dem Ganzen eine Chance geben.

Für weitere Fragen einfach losschießen, ich brauche aber vielleicht ein wenig, um es nachzulesen.  :)

Eiserne Maske:

--- Zitat von: Kurna am 24.12.2022 | 22:44 ---Hier mal eine Frage bezüglich französischer Systeme. Gibt es ein System, das in der viktorianischen/wilheminischen Zeit spielt und nicht zu sehr von der normalen historischen Linie abweicht? Also nicht zu viel Steampunk oder Übernatürliches, sondern eher Richtung Private Eye oder Abenteuer 1880?

Mein Französisch ist leider viel zu schlecht um sich durch verschiedene vielleicht nur passende Systeme zu wühlen. Aber wenn ich ein vermutlich relativ gut passendes System hätte, würde ich vielleicht einen Versuch wagen.

Ach ja, es geht dabei um Abenteuer(ideen). Die Regeln sind mir ziemlich egal, da ich es eh mit Abenteuer 1880 spielen würde.

--- Ende Zitat ---

Ohne Übernatürliches ist mir nichts bekannt. Es gibt allerdings 2 große, gefeierte Spiele die Gespür für die historischen Umstände der Zeit mit jeweils einer bestimmten, ästhetischen Richtung der Französischen Literatur und Ideologie der Belle Epoque verbinden: Maléfices sowie Crimes. Maléfices konzentriert sich auf das Spirituelle, der Teufel lauert immer um die Ecke, so ein wenig wie in diesem Polanski-Film Die Neun Pforten. Crimes habe ich und auch schon gespielt: Es zeichnet viele Facetten der Zeit (Erfindungsreichtum und Industrialisierung, Rassismus, Kolonialimsus und Arbeiterbewegung, Aufbruchsstimmung und Verfall/Décadence) detailreich nach, ist fast schon historische Simulation und mischt diese mit der Décadence-Literatur zu einem gewaltigen Detektivspiel mit Horrorelementen. Das Übernatürliche ist immer mit Aspekten der menschlichen Psyche verbunden.

Zumindest bei Crimes dürfte es schwer werden, die übernatürlichen Teile der Abenteuer herauszuschreiben.

General Kong:
Die Szenarien sind für folgenden Spiele:
für Original Dungeons & Dragons
für Tunnels & Trolls
für Empire of the Petal Throne
für Bunnies & Burrows
für Traveller
für Advanced Dungeons & Dragons
für Villains & Vigilantes
für Rolemaster
für Call of Cthulhu
für Aftermath!
für Daredevils
für James Bond 007

Oh! Mein! Gott! Kann das man einer ins Deutsche oder Englische Übersetzten. Noch traditioneller kann es ja gar nicht werden! Kein System jünger als 1985!

ICH! WILL! DAS! HABEN! (in einer Sprache, die ich lesen kann)

Die Franzosen wissen, was gut ist.   :d

Kurna:

--- Zitat von: Eiserne Maske am 25.12.2022 | 11:07 ---Ohne Übernatürliches ist mir nichts bekannt. Es gibt allerdings 2 große, gefeierte Spiele die Gespür für die historischen Umstände der Zeit mit jeweils einer bestimmten, ästhetischen Richtung der Französischen Literatur und Ideologie der Belle Epoque verbinden: Maléfices sowie Crimes. Maléfices konzentriert sich auf das Spirituelle, der Teufel lauert immer um die Ecke, so ein wenig wie in diesem Polanski-Film Die Neun Pforten. Crimes habe ich und auch schon gespielt: Es zeichnet viele Facetten der Zeit (Erfindungsreichtum und Industrialisierung, Rassismus, Kolonialimsus und Arbeiterbewegung, Aufbruchsstimmung und Verfall/Décadence) detailreich nach, ist fast schon historische Simulation und mischt diese mit der Décadence-Literatur zu einem gewaltigen Detektivspiel mit Horrorelementen. Das Übernatürliche ist immer mit Aspekten der menschlichen Psyche verbunden.

Zumindest bei Crimes dürfte es schwer werden, die übernatürlichen Teile der Abenteuer herauszuschreiben.

--- Ende Zitat ---

Vielen Dank! :)
Das hilft mir weiter. Es muss nicht unbedingt komplett ohne Übernatürliches sein (die Gruppe hat zum Beispiel auch schon einmal einen Werwolf gejagt), aber das Übernatürliche sollte immer ungewöhnlich bleiben.

Edit: Gibt es zu beiden (viele) offizielle Abenteuer?

Eiserne Maske:
Ja, gibt es an sich bei beiden Spielen... Das Problem ist dass sich Maléfices im Übergang zu einer neuen Edition befindet, die im Januar erscheinen soll... Die an sich zahlreichen Abenteuer würdest Du Dir wohl auf Ebay suchen müssen.

Bei Crimes ist es mit alten Abenteuern ähnlich. Für die neueste Version lässt Crimes bereits seit geraumer Zeit auf die Lieferung eines erfolgreichen Crowdfundings auf Gameontabletop warten, welches zum einen eine Szenariosammlung names Scènes de Crimes verspricht sowie außerdem noch eine krasse Kampagne namens Aube de Sang: Diese ermöglicht das Erleben des Entstehens und des Vergehens der Pariser Kommune aus Sicht von Strassenkindern. Ich habe das PDF und es ist wirklich gut, allerdings auch heikel da Themen wie Kinderprostitution nicht ausgespart werden (ist jetzt natürlich kein zentrales Thema). Die Abenteuer werden im besten Fall im Frühsommer erscheinen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln