Pen & Paper - Spielsysteme > Unisystem
[All Flesh Must Be Eaten] - Erfahrungen? Meinungen?
Ranor:
Meine Gruppe und ich überlegen als nächstes vielleicht eine kleine Kampagne mit AFMBE anzugehen? Da die wenigen Threads zu dem System die ich per SuFu hier gefunden habe um die fünf Jahre alt sind, wollte ich einmal nachfragen ob jemand von euch Erfahrungen mit dem System hat die er vielleicht teilen möchte? Besonders Interesse hätte ich an Funktionalität und Geschwindigkeit der Kampfregeln.
Von unserer Seite ist ein klassisches, postapokalyptisches Zombieszenario angedacht in welchem die Chars tagtäglich um das nackte Überleben kämpfen.
Vielen Dank schon einmal!
P.S. Hinweise wie: "Nutzt doch SW!" sind bestimmt nett gemeint, brauchen aber trotzdem nicht gepostet werden ;)
Roland:
Um die Kampfregeln zu beschleunigen, kann man feste (statt ausgewürfelte) Schadenswerte für Waffen benutzen, damit ist das Kampfsysstem recht schnell.
Boba Fett:
Ich mag ja SW ;) sehr aber mit AFMBE habe ich recht gute Erfahrungen gemacht. Hab es aber nur als Oneshots gespielt...
oliof:
AFMBE verwendet das Unisystem, also die Vorlage zu dem was in Buffy/Angel benutzt wird (die benutzen Unisystem "cinematic").
AFMBE ist einfach, übersichtlich, schnell und tödlich. Also genau das richtige für Zombiekalyse-Kampagnen.
Gasbow:
Ich habe als ich eine Kampagne AFMBE geleitet habe die Erfahrung gemacht, dass gerade wenn man klassische zombies, die langsam sind und die one bite and your hooked regel benutzen, kämpfe entweder locker für die SCs zu gewinnen sind, oder ein total party kill werden.
Da ist es leider sehr schwer interessante kämpfe zu bieten, wenn die SCs das Muster einmal raushaben.
Wenn ich nochmal eine Zombiekampagne leite würde ich schnelle zombies nehmen, die aber nicht mit dem ersten biss das ende des characters bedeuten.
Rolands Tipp den festen Schadenswert zu nehmen hat sich auch sehr bewährt, die Kämpfe gehen angenehm schnell von der Hand.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln