Das Tanelorn spielt > [RT] Dunkle Geheimnisse
[Planung] Der Schiffsthread
Tele-Chinese:
Ich würde die Luxus Quartiere rauswerfen und die Crew Quartiere downgraden. Dann müsste es passen ohne dass wir die Schiffsauswahl ändern. Denn ich finde die Manövrierbarkeit besser (und im Kampf kann es bei einigen Manövern auf jeden Punkt ankommen. Habe aber noch nicht gespielt und daher mein Wissen nur vom anschauen im Buch.) und da sollten wir keine Abstriche machen.
Moral-Minus von den kleineren Quartieren für die Crew wird durch den Schrein ausgeglichen. Theoretisch können wir auch nen Maschinengottschrein aus dem Gott-Imperator Schrein machen. Ist ja nur ne Schreibsache! Und was wir dann im Spiel draus machen. Will sagen: Es ist nur Color, weil die Ingame-Veränderungen bei beiden gleich sind (würde ich zumindest so abhandeln).
Ansonsten steht unser Schiff doch quasi fest, so dass RT Korsar die finalen Werte im Schiffsthread eintragen kann. Ich fands übrigens ne nette spaßige Sache dass Schiff zu basteln.
TRIX:
--- Zitat von: tevanol am 17.08.2010 | 12:13 ---aber da man nur eins braucht (+30) wäre man wieder bei Null und es ginge..
--- Ende Zitat ---
Nicht ganz. Hatte ich grade vergessen zu schreiben:
Ship Compi-Acqui läuft etwas anders:
Man nimmt ganz normal Availabilty und Craftsmanship, aber für Scale verwendet man Table 9-36 (CRB, p. 274).
Je nach Archeo.Compi ist man somit bei -30 bis -60. Und wie gesagt: die Teile sind halt was besonders. Da kann man durchaus mal etwas Plot drauf verwenden sowas zu suchen/finden ;)
Enrico Pallazzo:
--- Zitat von: Tele-Chinese am 17.08.2010 | 12:34 ---Ich würde die Luxus Quartiere rauswerfen und die Crew Quartiere downgraden. Dann müsste es passen ohne dass wir die Schiffsauswahl ändern. Denn ich finde die Manövrierbarkeit besser (und im Kampf kann es bei einigen Manövern auf jeden Punkt ankommen. Habe aber noch nicht gespielt und daher mein Wissen nur vom anschauen im Buch.) und da sollten wir keine Abstriche machen.
Moral-Minus von den kleineren Quartieren für die Crew wird durch den Schrein ausgeglichen. Theoretisch können wir auch nen Maschinengottschrein aus dem Gott-Imperator Schrein machen. Ist ja nur ne Schreibsache! Und was wir dann im Spiel draus machen. Will sagen: Es ist nur Color, weil die Ingame-Veränderungen bei beiden gleich sind (würde ich zumindest so abhandeln).
--- Ende Zitat ---
Ich bin für die Tempest mit den oben geschriebenen Modifikationen.
Müssen wir wohl abstimmen. Oder aber der Lordcaptain hat das letzte Wort. ;)
Was den Tempel angeht, ist und bleibt der God-Emperor aber DER Gott-Imperator für die meisten Menschen des Imperiums. Der Omnissiah ist da, außerhalb des Mechanicums, schon eine andere "Stufe". Außerdem ist das Schiff ja durch die Ancient Past Würfelei ein Symbol für das Imperium und da ist der Gott-Imperator schon mit das zentrale Thema.
TRIX:
--- Zitat von: Tele-Chinese am 17.08.2010 | 12:34 ---(und im Kampf kann es bei einigen Manövern auf jeden Punkt ankommen. Habe aber noch nicht gespielt und daher mein Wissen nur vom anschauen im Buch.) und da sollten wir keine Abstriche machen.
--- Ende Zitat ---
Mano ist recht egal ^^ jedenfalls meiner Erfahrung nach. Wir hatten aber nen Void Master mit der Special Ability Mastery of Spcace, der aber auch darauf ausgelegt war... (Pilot (Space Craft)+20 auf Rank 3 als erstes gekauft; Agility war/ist glaub ich auch 50+; auf Rank 4 halt Hot Shot Pilot... Mit dem Bonus durch den RT in Kampfsituationen kommt man da also auf 90... Dann noch Mano dabei 11x+, zzgl. Re-Roll und im Worst Case Fate Point, etc. Da machen 1-2 Punkte nicht mehr viel aus ^^
Korsar:
Zumal das ganze Schiff auch als Schrein für den Omnissiah gesehen werden kann ;D
Ich würde sagen lass uns abstimmen.
Ich bin auch für die Tempest. Durch die Augmented Retro Thrusters können wir die Manouverability ausgleichen. Wir sind hinterher noch nicht ganz so manövrierbar wie ne Strike mit Augmented Thrusters, aber besser als eine ohne. (23 zu 25 vs. 23 zu 20)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln