Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Regelsystem

Formation, Nahkampfreichweite, Sichtlinien

(1/3) > >>

Chaosdada:
Dieses Thema veranlasst mich zu der Frage, ob es richtig ist, dass man wenn man in Formation in der 2. oder 3. Reihe steht noch angreifen kann, wenn man über die entsprechende Reichweite verfügt. Ich dachte eigentlich, dass die eigenen Leute die Sichtlinie blockieren und ein Angreifen verhindern würden.
 
 G
NNN
PPP
PPP

Dass also hier die mit Pikes (Nahkampfreichweite 2) ausgestatteten P's noch den Gegner G angreifen können.
Und durch wie viele Reihen eigener/gegnerischer Leute hat man noch Sichtlinie und kann entsprechende hindurch feuern.

Harlan:
Ich glaube, man muss da differenzieren:

- bei Fernkampfangriffen bilden die eigenen Leute in den vorderen Reihen für den Gegner Deckung, die mit den üblichen Modifikatoren zu Buche schlägt (EX 66f) und als solche auch selbst getroffen werden können (EX 69f). Außerdem ist natürlich an die innocent-bystander-Regel für Schüsse in den Nahkampf zu denken (EX 68 u. 69).

- für Nahkampfangriffe ist mir keine derartige Regelung bekannt. Daher sind solche Angriffe offenbar ohne Abzug möglich.

Harlan:
Noch mal in der GE 119 und im pinnacle Forum nachgelesen - die Regeln für Hindernisse gelten für Angriffe aller Art - also nicht nur für Fernkampfangriffe, wie von mir behauptet. Die Regeln für innocent bystander sind zwar auf Fernkampf gemünzt, können aber laut pinnacle auch im Nahkampf zur Geltung gebracht werden. Daher ist meine obige Differenzierung quatsch.

Vgl auch
--- Zitat von: Zornhau am 20.08.2010 | 15:31 ---Menschlicher Schild über Ringen:Wenn man jemanden im Ringkampf gepackt hat, so bekommt man durch diesen fast immer DECKUNG. Leichte Deckung (-1) so gut wie immer, wenn der Gegner etwas breiter ist auch mal Mittlere Deckung (-2).

Beachte: Wenn ein Angreifer um den Deckungsabzug daneben schießt oder schlägt, dann trifft er die Deckung!

Beispiel: Der SC hat Parade 6. Er hat gerade eben einen der muskelbepackten Schläger eines Sklavenjägers gepackt und ringt mit ihm. Er erhält wegen des breiten Gegners Mittlere Deckung (-2). Ein anderer Schläger will den SC mit einem Säbel angreifen. Er schlägt zu und trifft knapp nicht: Eine 7 gewürfelt -2 wegen der Mittleren Deckung macht eine 5. Ohne die Deckung wäre das ein Treffer. So trifft er die Deckung. Damit haut er seinem Kumpel den Säbel in den Leib!
...
Innocent Bystander. Das ist die Regel, welche solche unabsichtlichen Treffer umsetzt. Und zwar eigentlich nur für Fernangriffe, sowie den Berserker, der daneben schlägt.
...

--- Ende Zitat ---

Naldantis:

--- Zitat von: Harlan am 20.08.2010 | 20:06 ---Noch mal in der GE 119 und im pinnacle Forum nachgelesen - die Regeln für Hindernisse gelten für Angriffe aller Art - also nicht nur für Fernkampfangriffe, wie von mir behauptet. Die Regeln für innocent bystander sind zwar auf Fernkampf gemünzt, können aber laut pinnacle auch im Nahkampf zur Geltung gebracht werden. Daher ist meine obige Differenzierung quatsch.

Vgl auch

--- Ende Zitat ---

Historisch nicht wirklich...
...Speer- oder Lanzenträger und enger Formation hatte da zeitweise schon seinen Wert.
Und Solange man die Spitze seiner Waffe nciht hinter die 1. Reihe zurückzieht, kann man eigenen Leute ja nur behindert, nicht aber verletzten.

YY:

--- Zitat von: Naldantis am 21.08.2010 | 01:01 ---Solange man die Spitze seiner Waffe nciht hinter die 1. Reihe zurückzieht, kann man eigenen Leute ja nur behindert, nicht aber verletzten.

--- Ende Zitat ---

Und wenn man einer anderen Formation gegenübersteht, muss man auch nicht sonderlich viel sehen in der dritten Reihe - einfach immer weiter stochern...

Ein Kampf zweier Pikenierformationen ist mMn ein ziemlicher Sonderfall, bei dem die Umstände/Gegebenheiten viele Überlegungen zu Sichtlinien sowie Behinderung von und durch Kameraden irrelevant machen.

Stehen sich zwei Formationen gegenüber, können die meisten Leute in den vorderen Reihen irgendeinen Gegner angreifen, der sich eben mehr oder weniger zufällig gerade im jeweiligen Gefährdungsbereich befindet.


Wenn aber so ein Neunerpäckchen wie im Eingangspost in starrer Formation gegen einen (in der Bewegung nicht eingeschränkten) Einzelnen vorgehen wollte, kann man ihnen schon mal diverse Abzüge auferlegen.
 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln