Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E

[3.5] Metamagie ohne Spruchgraderhöhung ??

<< < (5/6) > >>

Robert:
@Surtur:
Dread Necromancer mit DMM funktioniert nicht ohne Tricks, da Arkane Zauber.
Wenn es nicht schon im Originaltext "Divine Spells" hat, ist das spätestens in den Errata zum Complete Divine hinzugefügt worden.
Falls Dein Chara aus der richtigen Region in Faerun kommt, kannst Du das per Feat abstellen.

Zu den Nightsticks: 1/Tag ist völlig in Ordnung, kriminell wird erst das stacken(30k wären z.B. 4 Nightsticks)
Ein Reliquary Holy Symbol(Magic Item Compendium, 1000Gp) gibt auch 1-3 zusätzliche Turn Attempts, je nach erfüllten Bedingungen.

stryke:
Ich habe mich für die Variante mit dem Southern Magician / Sacred Exorcist entschieden. Es gibt wohl nciht genug Feats, die in meinen Build passen, um die Spruchgraderhöhungen auf Null zu bringen, also muß ich eine Stufe einer anderen Klasse reinbringen und eine Stufe Malconvoker opfern. Ist aber auch nicht tragisch, weil dessen wichtigste Fähigkeit auf Stufe 5 kommt ;)

Mein Summoner wird dann so aussehen: SpecWiz(UA) 5 / Malconvoker 7 / Thaumaturgist 5 / Wyrm Wizard 2 / Sacred Exorcist 1
Feats:
komponentenlos zaubern (ist immer nützlich, aber ggf. ersetzbar)
Extend Spell (später umlernen auf Metamagic School Focus, um öfter zu twinnen)
Augment Summoning (später umlernen auf Practised Spellcaster, um die beiden ausgelassenen Casterlvl zu neutralisieren)
Southern Magician (für DMM, außerdem finde ich die -4 für das Dispellen SEHR nützlich!)
Twin Spell (logisch, darauf basiert der Build...)
DMM: Twin Spell (auch logisch)
Extra Turning (öfter Twinnen... und falls es keinen Nightstick für mich gibt)
Summon Elemental (reserve)

Wens interessiert, hier meine Gedankengänge, warum SO und nicht anders:

Ich habe mich für die Wizard-Variante entschieden, weil ich nur so das Beschwören als Standard-Aktion bekomme (Rapid Spell ist keine echte Alternative...). Es ist mir zu langwierig und gefährlich, eine ganze Runde zu warten, bis mein Spruch Effekt hat... Also mußte es die UA-Variante des Specialized Wizard sein. Mehr als 5 Stufen sind nicht nötig, außerdem gibts den Spell Focus auf 5 "gratis".
Der Malconvoker (Somplete Scoundrel) ist mE der coolste Summoner, weil er auf Stufe 5 quasi nen Twin Spell für lau bekommt. Es erscheint immer eine Kreatur mehr. Also beschwört er auf dem jeweils höchsten Level nicht eine, sondern zwei. Twin Spell ;)
Dass er auf Stufe 1 ebenfalls für lau ein Extend Spell (und es stackt mit Extend!) bekommt, ist ein netter Bonus, der es erlaubt, einen Ring of Infinite Summons zu benutzen, ohne groß dafür zu büßen ;) Der eine Casterlvl, den ich auslassen muß, ist ein annehmbarer Preis.
Der Thaumaturgist hat auf jeder Stufe nette Extras für die Summons, und der Planar Cohort ist ein guter Ersatz für den Familiar, den man durch die UA-Variante aufgibt... insbesondere das Contingent Conjuration auf Stufe 5 ist nett... Quicken Summon, anyone ;) ?
Naja, dafür muß ich dann wohl oder übel noch ein Casterlvl opfern (ja, macht man eigentlich nicht...), weil ich den Wyrm Wizard 2 brauche, um den Spruch "Lesser Planar Ally" zu bekommen (divine), der ist Voraussetzung für den Thaumaturgist...
Und der Bringer ist dann natürlich die geniale vorgeschlagene Kombo (danke, Robert!) des Sacred Exorcist - Southern Magician - Divine Metamagic.


Augment und Extend werde ich anfangs lernen, weils für nen Summoner mE unerläßlich ist, dass die Summons länger bleiben und stärker sind. Später nicht mehr erforderlich, weil der Thaumaturgist diese Fähigkeiten mitbringt, schafft also Platz für andere nützliche Feats ;)

Summon Elemental ist auch nett, einmal Summon für lau, solange man nen Summon Monster unbenutzt hat. Als Summoner hat man reichlich Summon Spells
:D


Hat noch irgendwer Verbesserungsvorschläge für mich, ich bin da immer für offen?

Skele-Surtur:

--- Zitat von: Robert am 24.08.2010 | 09:29 ---@Surtur:
Dread Necromancer mit DMM funktioniert nicht ohne Tricks, da Arkane Zauber.
Wenn es nicht schon im Originaltext "Divine Spells" hat, ist das spätestens in den Errata zum Complete Divine hinzugefügt worden.
Falls Dein Chara aus der richtigen Region in Faerun kommt, kannst Du das per Feat abstellen.

--- Ende Zitat ---
Wir spielen nicht in den Realms.
Wenn im Buch nichts von Divine Spells steht... ich habe keine Hemmungen "by the book" zu spielen. >;D Ich hab das CD nur grade verliehen und muss ohnehin warten, bis ich es wieder habe, ehe ich nachsehen kann.
Die Frage ist eher, ob mir mein SL den Dread Necromancer überhaupt zulässt.

Ach verdammt. Habs grade in der Errata gefunden. Ein Fluch über mein Gewissen. Wenn ich meinem SL nichts sagen würde, käme der vermutlich nicht drauf nachzusehen, aber sowas bring ich einfach nicht... ich könnte ihn aber um eine Ausnahmeregelung bitten. Immerhin bekomme ich die Rebuke Attempts und die Zauber von der selben Klasse und somit würde ich vermutlich nicht gegen den Geist des Feats an sich verstoßen... und so viel härter als die Cleric Spells sind die vom DreadNecromancer ja nicht.

Sorry für das Thread-Highjacking. Ich bin ohnehin fertig.

Robert:
@ stryke:
Fiendish Summoning Specialist(IIRC Planar Handbook) wäre lustig, wenn es Dein SL zulässt. 1 zusätzliches (böses)Monster Deiner Wahl für jeden Summon Monster, den Du kennst(also bis zu 9). Problem: Schwer festzulegen, welches CR noch in Ordnung ist, z.B. der Legion Devil(CR 3, Fiendish Codex II) ist für SM II zu overpowered, bei III immer noch stark und bei IV schon wieder auf der schwachen Seite. Mein Beispiel hat übrigens Methode, die Kerlchen werden nämlich stärker, wenn mehrere in Reichweite sind(Hallo Summon Monster V oder VI für 1d3+1 bzw. 1d4+2, angenommen CR 3 = SM III).

Ansonsten würde ich persönlich den Thaumathurgist unterlassen, für eine Kohorte hol dir das Leadership Feat(Rein persönlich mag ich Dragon Leadership, wegen des -3 Leveladjustment der Kohorte, dafür bekommt man davon keine Follower), oder Obtain Familiar + Improved Familiar, falls dein SL das definitiv stärkste Feat in D&D 3.5 nicht zulässt.
Der Master Specialist(Complete Mage, natürlich Conjurer) und der Paragnostic Apostle(Complete Champion, Du willst "Call of Worlds") gehören zu den besten Prestigeklassen, die ich mir für einen arkanen Summoner vorstellen kann.

Mein Summoner(noch ungetestet) würde übrigens so aussehen:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)LN Hellbred(Fiendish Codex II, aber die Rasse ist eher Color und um ab Stufe 15 Telepathy zu bekommen)
Cloistered Cleric(Unearthed Arcana, normaler Cleric funktioniert auch) 3
Church Inquisitor(gibt Bluff als Classskill und auch sonst nette Boni) 2
Malconvoker 9
Demonwrecker(Expedition to the Demonweb Pits, sehr nützlich für Planar Binding) 5
Paragnostic Apostle 1

Gottheit: Hoar(Vergessene Reiche)
Domänen: Travel, Knowledge, Inquisition + 1 weitere von Hoar(noch nicht entschieden)
Feats:
Spellfocus(Conjuration)
Augment Summoning
Planar Touchstone: Catalogues of Enlightment(1 Domänenkraft nach Wahl, ich nehme Summoning)
Rapid Spell
Metamagic School Focus(Conjuration)
DMM Rapid Spell
Summon Elemental oder Fiendish Summoning Specialist

Ein Dämonenjäger, der Teufel seine Drecksarbeit machen lässt und versucht seine Seele zu retten.

Sollte ich irgendwann mal Lust auf Arkan bekommen würde ich wohl einen Sorcerer mit Rapid Metamagic(Complete Mage) & Arcane Thesis(mein jeweils höchster Summon Monster) benutzen.
[Dragonblooded Rasse, z.B. Silverbrow Human oder Spellscale]Sorcerer 4/Paragnostic Apostle 1/ Malconvoker 9/ Sacred Exorcist 1/Demonwrecker Arcane 5
Kommt mit Rapid Spell auch auf Standard Aktion, kann seinem höchsten SM zusätzlich jede andere +1 Metamagie für lau beimischen, wenn mir viel an meinen niedrigeren SM liegen würde, könnte ich auch Practical Metamagic(Races of the Dragon) nutzen, um Rapid Spell auf +0 zu bringen.
Wenn Vergessene Reiche und 1 Feat frei: Otherworldly + Alter Self/(Draconic) Polymorph/Shapechange = Verwandlung in Outsider.

Und hier noch einer, mit dem man allenfalls seinem SL droht, spielen lässt dich damit eh keiner:
Human Sorcerer 1/Binder 1/ Anima Mage 5/ Malconvoker 5/ Anima Mage +5/ 3 Stufen um damit noch mehr Unsinn zu treiben^^
Precocious Apprentice & Practiced Binder(2 Feats) um sich (zu) früh für den Anima Mage zu qualifizieren

Nur geringfügig legaler und genauso unbeliebt bei Spielleiter, die wissen, was es kann:
Dragonwrought Kobold Sorcerer 1/ Kobold Paragon 3/ Malconvoker 5/ Paragnostic Apostle 1/ Incantatrix 10
Sovereign Archetype(Loredrake) aus Dragons of Eberron + Draconic Rite of Passage = auf ECL 4 zaubern, wie Sorcerer 6 aka Grad 3(u.a. SM III)

@ Surtur:
Ich würde dir den DN zulassen, ich wollte nur auf die wackelige Regelauslegung hinweisen(effektiv eine Hausregel, wenn auch eine sehr naheliegende).
Die Errata kam übrigens wegen 'Missbrauch' der Sacred Exorcist PrC als Dip für Wizards/Sorcerers und im deutschen 'Buch des Glaubens' steht sogar göttliche Zauber im Originaltext.

Stahlfaust:
Ich finds irgendwie nicht. In welchem FR-Buch ist "Southern Magician"?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln