Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller

Gewichtsangaben für Fahrzeuge gesucht

(1/3) > >>

Arkam:
Hallo zusammen,

meine Runde möchte gerne Hangar Raum für ein paar Fahrzeuge, Anti Grav aus der Charaktererschaffung, zurück halten.
Ein sehr vernünftiges Ansinnen. Leider habe ich für ein Gravfahrzeug keine Tonnage gefunden bzw.nur in einem Schiffsdesign im Grundregelwerk ein Schiff gefunden indem das Gravfahrzeug 4 Tonnen wog.

Gibt es für Bodenfahrzeuge und Gravfahrzeuge offizielle Gewichtsangaben?

Gruß Jochen

Pyromancer:
Ja, gibt's. Die müssten im Raumschiffbau-Kapitel stehen.

[Klugscheiß]
Die "Tonnen" bei Traveller sind Verdrängungstonnen und damit eine Volumenangabe. Aber auch "normale" Tonnen sind keine Gewichtseinheit, sondern eine Masseeinheit. Bei SciFi kann sowas schon mal wichtig sein.
[/Klugscheiß]

Arkam:
Hallo Pyromancer,

danke dein Hinweis hat mich zum Nachlesen gebracht und tatsächlich dort sind die Fahrzeuge aufgeführt.

Beim 13 Mann Traveller scheint man sich wieder nicht so richtig einigen zu können ob es um Masse oder Verdrängung geht.
Denn beim Treibstoffverbrauch gehe ich tatsächlich von der Masse an verbrauchten Treibstoff aus.
Auch bei den Fahrzeugangaben gehe ich eigentlich von Massetonnen und nicht von Verdrängungstonnen,http://de.wikipedia.org/wiki/Schiffsmaße#Verdr.C3.A4ngung aus.

Die Schiffspläne im Ergänzungsband "Raumflotte wiederum sehen so aus als habe man sich an die alte Formel 1 Tonne entspricht 2 Felder von 1,5 Quadratmetern mit einer Deckenhöhe von 3 Metern gehalten, deutsches Traveller von FanPro, entspricht für das Spiel ausreichend genau der Verdrängungstonne.

Gibts es da eine Möglichkeit der Umrechnung?

Gruß Jochen

Pyromancer:

--- Zitat von: Arkam am 24.08.2010 | 12:01 ---Beim 13 Mann Traveller scheint man sich wieder nicht so richtig einigen zu können ob es um Masse oder Verdrängung geht.
Denn beim Treibstoffverbrauch gehe ich tatsächlich von der Masse an verbrauchten Treibstoff aus.

--- Ende Zitat ---

Es wird ja angegeben, wie viel Tonnen flüssiger Wasserstoff verdrängt werden, d.h. beim Treibstoff (flüssiger Wasserstoff) kann man 1:1 zwischen Volumen und Masse umrechnen.


--- Zitat ---Auch bei den Fahrzeugangaben gehe ich eigentlich von Massetonnen und nicht von Verdrängungstonnen,http://de.wikipedia.org/wiki/Schiffsmaße#Verdr.C3.A4ngung aus.

--- Ende Zitat ---
Man muss sich da an Ubooten orientieren, nicht an Oberflächenschiffen. Schließlich schwimmt ein Raumschiff nicht auf dem Weltraum. ;)


--- Zitat ---Die Schiffspläne im Ergänzungsband "Raumflotte wiederum sehen so aus als habe man sich an die alte Formel 1 Tonne entspricht 2 Felder von 1,5 Quadratmetern mit einer Deckenhöhe von 3 Metern gehalten, deutsches Traveller von FanPro, entspricht für das Spiel ausreichend genau der Verdrängungstonne.

Gibts es da eine Möglichkeit der Umrechnung?

--- Ende Zitat ---
Das ist nach wie vor die Faustregel.

[Klugscheiß]
Ein quadratisches Feld mit 1,5m Kantenlänge hat einen Flächeninhalt von 2,25 Quadratmetern.

Flüssiger Wasserstoff hat eine Dichte von ~71kg/m³, so dass eine Tonne Wasserstoff ein Volumen von ~14m³ hat. Das entspricht, wenn man von 2 Feldern je Tonne ausgeht, einer Deckenhöhe von ~3,12m.
[/Klugscheiß]

Arkam:
Hallo zusammen,

wenn man jetzt als Beispiel für ein AGF den Spürpanzer Fuchs nimmt, http://de.wikipedia.org/wiki/Fuchs_(Panzer) , sieht man an den Daten das die Massentonnen fast verdoppelt werden, 19 Tonnen für die gepanzerte Variante.
Aber die Verdrängungstonnen je nach Interpretation bei einer Länge von 7,5 Metern und einer Breite von 3 Metern etwa halbiert werden können.
Der Stellplatz wäre dann 3 Meter breit und 8,5 Meter lang und eben 3 Meter hoch.

Kann man die Umrechnung 1 Verdrängungstonne = 2 Massetonnen im Spiel als vereinfachte Faustregel einbringen oder habe ich etwas wesentliches übersehen?

Gruß Jochen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln