Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E
.
6:
--- Zitat von: Falcon am 26.08.2010 | 12:45 ---Du hast da sicher etwas falsch verstanden, ich meine etwas Anderes, denn nein, daß können sie nicht, aber das ist keine Schuld der Neulinge, das ist im System. Stichwort: Encounter/Daily Powers, HP und Heileffekte.
--- Ende Zitat ---
Ich habe Dich sehr genau verstanden. Deswegen auch mein Beispiel mit der fluchenden Hexe. Laut Regeln dient der Fluch dazu mehr Schaden zu verursachen und beim Feylock zu teleportieren. Die Spielerin scherrte sich aber einen Dreck darum und schleuderte so Flüche wie "Möge Dein Rücken jucken wie der Teufel!" oder "Mögest Du kein Bein mehr bewegen können!" Das führte dazu, dass sie beide Male mit Intimidate gegen die Will-Defence des Gegners gewürfelt hatte. Ergebnis war ein Goblin mit -2 im Angriff bis zur nächsten Runde und ein Goblin, der sich bis zur nächsten Runde nicht bewegen konnte.
Wie ich schon schrieb: Problematisch wird es, wenn das 3.5-er Regelverständnis auf 4.0 Regeln angewendet wird. Dann geht plötzlich nichts mehr, weil der Gebrauch der Fähigkeiten nicht eindeutig zugelassen wird.
6:
--- Zitat von: Falcon am 26.08.2010 | 13:48 ---Ich glaube nicht, daß es sich lohnt, es auszulagern.
Aber es wäre mir lieb die "Ich hab D&D4 nicht verstanden und/oder hebele das System komplett aus" Posts auszulagern, da ich ja gebeten hatte es in einem anderen Thread zu besprechen.
die befinden sich zwischden Posts ab Nr 52.
--- Ende Zitat ---
Bitte den ersten Absatz von Post Nr. 51 mitnehmen!
Samael:
--- Zitat von: tartex am 26.08.2010 | 13:55 --- "Das ist ja kein Rollenspiel mehr, weil die Fähigkeiten übersichtlich anstatt als Fließtext dargestellt werden. [...]"
--- Ende Zitat ---
Nein deren Problem ist die totale Gamisierung, das in Regeln fassen von wirklich jedwedem Aspekt des Spielerlebnisses, und gleichzeitig einen weiteren Schritt weg von glaubwürdig/plausibel/"realistisch" in Richtung Abstrahierung (healing surges, daily / encounter powers). Das ist natürlich nur ein Schritt weiter in dieselbe Richtung, die auch die 3E schon getan hat, so sehe ich das mittlerweile jedenfalls. Mit Übersichtlichkeit hat das allerdings Null zu tun.
tartex:
--- Zitat von: Samael am 26.08.2010 | 14:00 ---Nein deren Problem ist die totale Gamisierung, das in Regeln fassen von wirklich jedwedem Aspekt des Spielerlebnisses, und gleichzeitig einen weiteren Schritt weg von glaubwürdig/plausibel/"realistisch" in Richtung Abstrahierung (healing surges, daily / encounter powers).
--- Ende Zitat ---
Alles was ich über Kampf und Action weiß, stammt aus Schundromanen und Hollywood-Filmen und die stellt D&D4 viel plausibler nach als es die alten Fassungen tun.
[polemisch] Die deutsche Hartwurst sieht ihre Bauernplay wohl aus anderer Perspektive.[/polemisch]
Falcon:
@tartex: es hat ja auch niemand gesagt daß D&D4 dies nicht gut darstellen kann.
@barbara: Ja, bitte mache mit den letzten Teilposts (ab 51) nochmal einen Thread.
Dann können wir in aller Ruhe noch einmal die "Erklärt mir die Kritikpunkte und Eigenheiten der D&D4 Version" Runde machen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln