Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E

.

<< < (4/5) > >>

Samael:

--- Zitat von: tartex am 26.08.2010 | 14:18 ---[polemisch] Die deutsche Hartwurst sieht ihre Bauernplay wohl aus anderer Perspektive.[/polemisch]

--- Ende Zitat ---

Und wieder: Thema voll verfehlt.

tartex:

--- Zitat von: Samael am 26.08.2010 | 15:58 ---Und wieder: Thema voll verfehlt.

--- Ende Zitat ---

Das war einerseits ein Witz. Deshalb die Klammern. Andererseits doch auch humoriger Versuch die Frage zu beantworten: wer spielt nicht D&D4?

6:

--- Zitat von: Samael am 26.08.2010 | 14:00 ---Nein deren Problem ist die totale Gamisierung, das in Regeln fassen von wirklich jedwedem Aspekt des Spielerlebnisses, und gleichzeitig einen weiteren Schritt weg von glaubwürdig/plausibel/"realistisch" in Richtung Abstrahierung (healing surges, daily / encounter powers). Das ist natürlich nur ein Schritt weiter in dieselbe Richtung, die auch die 3E schon getan hat, so sehe ich das mittlerweile jedenfalls. Mit Übersichtlichkeit hat das allerdings Null zu tun.

--- Ende Zitat ---
Wurde wirklich jedweder Apekt des Spieles abstrahiert? Schau Dir mein Beispiel der Gnomenhexe an.
Es wurde nicht abstrahiert sondern die Regeln wurden gestrafft und mit einem Taktikminispiel unterlegt. Nicht umsonst sind die Stati wie Dazed usw. recht genau im PHB aufgeführt und dafür nur einige wenige Beispiele für Manöver, die jeder kann. Wie andere Manöver funktionieren kann der SL sich von den vorhandenen Powers ableiten oder er verwendet DMG S.42. Boni auf solche Aktionen können dann z.B. durch passende Feats (dazu gehört auch der Flufftext!) holen.
Im Gegensatz übrigens zu 3.5. Dort wurden die Regeln extra so geschrieben, dass so viele mögliche Aktionen beschrieben wurden. Da herrscht die ungeschriebene Regel, dass nur das erlaubt ist, was in den Regeln steht. Das Feat Improved Initiative gibt +4 auf die Ini. Andere Einsatzmöglichkeiten sind bei 3.5 für das Feat nicht vorgesehen.

Gwynplaine:
Also mal rein aus meiner subjektiven (aber durch Erfahrung belegbaren) Perspektive:

ich habe vor kurzem eine neue D&D4E Runde mit fünf Spielern und mir als SL begonnen.
Zwei der Spieler sind langjährige DSA4-Spieler, die drei anderen hatten vor über 10 Jahren mal kurz Kontakt zum Rollenspiel (DSA3).

Die Gruppe hat extrem schnell ins Spiel gefunden, die Powers waren nach zwei, drei Kämpfen drin und sie entwickelten sehr schnell gute Taktiken. Dennoch haben wir kein Brettspiel gespielt. Es wurde verhandelt, gefeilscht, man hat Freunde und Feinde gefunden, selbst auf der Battlemat wurde in keinen Dungeon-Modus umgeschaltet, da das Kampfsystem mMn wunderbar mit dem Skillsystem verzahnt ist.

Irritation kam höchstens auf, als es bei 1er-Würfen keine Patzer gab, ich die Spieler darum bat, nicht jede Silbermünze und jeden Bolzen akribisch auf dem Charakterbogen nachzuhalten und dass komplett offen gewürfelt wurde (Zitat: "dann kannst Du ja gar keine Meistergnade walten lassen" - Nö  >;D ). Das laste ich aber nicht den D&D-Regeln an sondern eher der frühen DSA-Prägung.

Auf jeden Fall hatte ich (und auch die Gruppe) sehr viel Spaß am Spiel (der dritte Abend ging sogar bis 4 Uhr morgens - und das, wo sonst immer so gegen 0 Uhr Schluss ist - wir habens einfach nicht gemerkt).

killedcat:
Zur Ursprungsfrage:
jain.

Nein, weil

- viele andere Systeme definitiv besser zum Einstieg geeignet sind.
- das Spielerhandbuch einfach total unübersichtlich ist.
- das Spiel nicht gerade zu den günstigsten gehört (es gibt natürlich teurere).
- da umständliche Regelungen drin sind.
- das Spiel keinen Bereich für Einsteiger hat (siehe die Geschichte um Aleena in D&D1 Basis Set).
- das Spielerhandbuch total trocken und wenig motivierend geschrieben ist.
- man seinen Charakter durchaus grob verskillen kann.

Ja, weil

- die Bilder einfach irre was hermachen und Lust auf das Spiel machen.
- die Regeln auch nicht übermäßig kompliziert sind.
- die Annäherung an CRPGs und MMORPGs neue Zielgruppen erschließt.
- insbesondere das Spielleiterhandbuch schöne Baukästen und Anleitungen enthält.
- eine gute Balance gegeben ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln