Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E
Science Fiction mit D&D4, geht das?
Taysal:
--- Zitat von: Falcon am 30.08.2010 | 11:24 ---Schon klar, aber es geht hier ja teilweise nur um Waffen und sobald der "Techniker" sie in der Hand hat, kommen auf einmal Atombomben heraus.
kurzum, du hast auch keine vernünftige Erklärung? ;)
Man kann natürlich sagen Die Geräte sind magisch und nur der Technomage kann die Magie freisetzen, wie du es vorgeschlagen hast okaayyy. Mit zwei zugedrückten Augen kann man das durchgehen lassen. Erinnert mich sehr stark an den Skill "Use Magic Item" aus D&D3.5 bei dem aus irgendeinem unerfindlichen Grund der Dieb die magischen Gegenstände aktivieren konnte. Das fand meine Runde auch immer albern.
Die Ausrüstung selber umzuinterpretieren ist die leichteste Übung. Das hatten wir schon zu Anfang geklärt.
--- Ende Zitat ---
Doch, Du überliest sie einfach. Seit wann muss ein Magier einen Gegenstand in der Hand halten und aktivieren, um magische Geschosse zu wirken? Das muss der Technomage auch nicht. Wenn Du allgemein keine Magie/Technomagie in Deinem Setting willst, dann streich doch einfach den Magier. Ich habe als Beispiel bewusst den Magier genommen und keinen Magieschmied. Letzterer wäre dann einfach ein Techniker.
Die Frage war "Science Fiction mit D&D4, geht das?" und da lautet die Antwort ja. Mit den Grundregelwerken und etwas Vorarbeit ist das kein Problem. Die Frage "D&D4 als Science Fiction, geht das? )" kann nur in Anbetracht des Settings beantwortet werden. Bei Hard SF lautet die Antwort "Nein", denn es ist unmöglich alle Klassen in ein entsprechendes Setting zu packen.
So wie ich Deine Beiträge nun lese und verstehe möchtest Du keinesfalls SF mit dem 4E-System spielen, sondern suchst einen Weg, um D&D4 in ein SF-Setting zu drücken. Dabei möchtest Du keine Evolution einer bestehenden Welt, sondern fragst nach Gründen, warum D&D in dieser Welt funktionieren kann. Dazu wählst Du eine SF, die das unmöglich bietet und deswegen muss das Vorhaben scheitern. Dieses Scheitern überträgst Du nun wieder zurück auf das System und stellst fest, dass D&D4E Unplausibel ist. Warum den Umweg? Das sagst Du doch auch so öfter.
Das SF mit der 4E geht weiß ich übrigens daher, dass ich das schon mal gemacht hat. Hat wunderbar geklappt, gab keine Probleme, hat auch niemand künstlich danach gesucht. Das 4E-System ist leicht anpassbar. Es ist keinesfalls nur auf Fantasy anwendbar.
Falcon:
--- Zitat von: Taysal ---So wie ich Deine Beiträge nun lese und verstehe möchtest Du keinesfalls SF mit dem 4E-System spielen, sondern suchst einen Weg, um D&D4 in ein SF-Setting zu drücken.
--- Ende Zitat ---
Das stimmt wahrscheinlich. Aber wenn ich davon überzeugt wäre, daß es unmöglich ist, würde ich es nicht versuchen. Ich schliesse daraus auch nicht, daß D&D4 unplausibel ist, sondern das niemandem eine Erklärung einfällt ;)
Das sich der Magier nicht für ein Science-Fictionsetting ohne Magie eignet kann ich akzeptieren. Danke für die ehrlich Antwort. Das volle Programm ginge also nur in einer Science-Fantasy Welt.
Aber sowas muss man ja wissen, bevor man anfängt zu basteln.
Toshi:
Taysal und Tele-Chinese haben es ja schon angesprochen, nur ist irgendwie keiner drauf eingegangen:
Wenn du 4e "modern" Klassen und Waffen (inkl. Si-Fi Waffen) suchst,
wäre vielleicht Amethyst:Foundations etwas für dich.
Die Klassen scheinen sehr gut gemacht zu sein,
das Zusammenspiel der Charaktere/Spieler ist aber sogar noch wichtiger
als bei den klassischen 4e-Klassen (und bei 4e ja allgemein wichtiger als bei 3/3.5).
Hier kannst du die die Klassen und Regeln (Fahrzeuge, Sprengstoff, Automatik-Waffen)
mal in einem Kennenlern-Abenteuer anschauen:
http://www.goodman-games.com/downloads/Amethyst-Biohazard.pdf
Das Setting musst du ja nicht nutzen, aber gerade die "Modern"-spezifischen Regeln wurden vielfach für gut befunden.
(Sprengstoffe, Bewegung & Automatikfeuer, Fahrzeuge, Verzauberungsgrade (+1 bis +6) als Techlevel, etc...)
Tele-Chinese:
--- Zitat von: Falcon am 28.08.2010 | 22:09 ---@Tele-Chinese: Fahrzeuge in D&D?
--- Ende Zitat ---
Ja zu finden unter anderem in Manual of the Planes S. 159. Das sieht eigentlich ganz solide aus und mit etwas Tuning und Gehirnschmalz kann man da als Designer ein paar tolle Sachen für ein SciFi Setting basteln.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln