Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme
Dungeonslayers 4.0 - gedruckt und frei im Netz
Greifenklaue:
Das wird wohl noch einen Moment dauern, ist aber geplant.
Als nächstes stehen wohl DS-Abenteuer an, dann auch noch Starslayers und und und :D
Aber ich frag mal im DS-Forum nach.
Germon:
Dann will ich auch mal hier meiner Begeisterung Ausdruck verleihen: DS4 ist toll geworden. :d
Dirk Remmecke:
--- Zitat von: Germon am 16.11.2010 | 13:12 ---Dann will ich auch mal hier meiner Begeisterung Ausdruck verleihen: DS4 ist toll geworden. :d
--- Ende Zitat ---
Meine Meinung:
--- Zitat ---"Dungeonslayers ist ein stinknormales, extrem traditionelles Fantasy-Rollenspiel; „altmodisch“ im allerbesten Sinn des Wortes. Es füllt perfekt eine Lücke, die es auf dem deutschen Rollenspielmarkt gibt, und die früher Systeme wie Midgard 1+2, DSA 1+2, MERS und Warhammer Fantasy Rollenspiel (erste Edition vom Verlag Schwarzes Einhorn) ausgefüllt haben.
Dungeonslayers ist ein kompaktes, weitgehend komplettes Ein-Buch-System, das Charakterbau, differenzierte Fertigkeiten, Zaubersprüche und Monster für lange Kampagnen über 20 Erfahrungsstufen enthält – wenn sich der Käufer von 3-5 „lustigen“ Talent- und Zaubernamen nicht auf das Glatteis eines „Einwegrollenspieles“ führen lässt.
Ich gehe sogar noch weiter und sage, dass Dungeonslayers eines der besten derzeit in deutscher Sprache erhältliche Fantasy-Rollenspiele ist!"
--- Ende Zitat ---
(Das gibt es auch ausführlicher und mit alternativem Charakterbogen.)
Greifenklaue:
Deine Meinung trifft meine sehr auf den Kopf ...
Trotzdem, eine Ergänzung. Einerseits ist DS sehr altmodisch und Oldschool, andererseits sehr modern und aufgeräumt.
Allein, dass das Regelgerüst mit 10 Seiten auskam, inkl. Ausrüstung und Zauberspruchliste und Monstern, das war (und ist) zum niederknien und hätte es früher nicht gegeben.
Und dank der Talente ist es M20 überlegen und es steckt echter Langzeitspielspaß drin.
Dirk Remmecke:
--- Zitat von: Der Gamorreaner am 16.11.2010 | 17:50 ---Trotzdem, eine Ergänzung. Einerseits ist DS sehr altmodisch und Oldschool, andererseits sehr modern und aufgeräumt.
--- Ende Zitat ---
Da treffen wir uns genau. Ich wollte in meiner Rezi noch einen Satz einbauen wie "obwohl DS altmodisch erscheint, ist es eigentlich das Gegenteil zu dem, was andernorts als Old School (Renaissance) bezeichnet wird", und dann wollte ich das Wort "modern" verwenden, sowohl in Verbindung mit dem Spieldesign als auch der Aufmachung, aber die Rezi wuchs und wuchs und irgendwann wollte ich sie einfach vom Tisch und gepostet haben. Ich hätte noch viel mehr schreiben können (auch eine kleine negative Note - ich finde die Karten in den Dungeons2Go viel zu dunkel).
Das Fazit und der Vergleich mit MERS als Ein-Buch-Spiel war mir unterm Strich wichtiger, denn das fehlt(e) dem deutschen Markt wirklich.
--- Zitat ---Und dank der Talente ist es M20 überlegen und es steckt echter Langzeitspielspaß drin.
--- Ende Zitat ---
So sehr es mich schmerzt, auch hier gehen wir d'accord.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln