Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E

4E / 3.5 Hybrid?

<< < (2/4) > >>

LöwenHerz:

--- Zitat von: Surtur am 13.10.2010 | 15:45 ---Das war aber nicht die Frage.

--- Ende Zitat ---

Ähm... doch. Unter Anderem zumindest. Meine Meinung war gefragt und ob und wie man das vereinen könnte war gefragt.

Ich habe (aufgrund meiner Meinung) lediglich nur nicht Deine beiden ersten Fragen beantwortet.  :)

Skele-Surtur:
Ich meinte das hier:

--- Zitat von: LöwenHerz am 13.10.2010 | 15:33 ---Ich würde eher empfehlen, Elemente von Burning Wheel in eine der Editionen zu transportieren.
--- Ende Zitat ---

LöwenHerz:
Das war sozusagen das Gedankenexperiment meiner Meinung ;) Aber belassen wir es dabei.

Arldwulf:

--- Zitat von: Surtur am 13.10.2010 | 15:30 ---Was ist das Beste an 4E?

--- Ende Zitat ---

[*]Einfaches Spielleiten, spielerfreundliche Spielleiterphilosophie
[*]recht freies, modulares und improvisationsfreundliches Regelwerk
[*]niedriges Powerlevel
[*]Spielercharaktere müssen zusammenarbeiten
[*]Im System verankerte Herausforderungen ausserhalb von Kämpfen
[*]Klassenbalancing sowohl was Spielanteile als auch Effektivität betrifft
[*]Beschreibungsfreundlich - Regeln und Beschreibung stehen sich nicht im Weg, Kämpfe sind kein Spiel im Spiel
[/list]


--- Zitat von: Surtur am 13.10.2010 | 15:30 ---Was ist das Beste an 3.5?

--- Ende Zitat ---
[*]Unübertroffene Auswahl an Charakteroptionen
[*]Hohes Powerlevel
[*]Hintergründe lassen sich über Klassen und Prestigeklassen implementieren, diese sind stärker an solche gebunden
[*]Deutlich mehr Bastelspass - das Charakterbauen ist ein Spiel im Spiel
[*]Mehr negative Auswirkungen für die Charaktere
[/list]


--- Zitat von: Surtur am 13.10.2010 | 15:30 ---Könnte man das vereinen?
Wie könnte man das vereinen?

--- Ende Zitat ---

Erweiterung der 4E um echte höhere Stufen die dann 3.5 equivalentes Powerlevel enthalten, Hintergründe zu Klassen und Paragon Pfaden verstärkt einbinden (was bei den epischen Bestimmungen z.B. schon deutlich besser ist) und mehr Optionen für die Bastelfreunde schaffen.

Für die negativen Auswirkungen macht die prinzipielle Regelmechanik der 4E (z.B. bezüglich Giften und Krankheiten) eigentlich mehr Sinn - aber da bräuchte man noch mehr Auswahl und generell langfristigere Auswirkungen.

Konkrete Regelmechaniken aus 3.5 würde ich nicht übernehmen wollen - es gibt eigentlich wenig was mir davon wirklich fehlt oder was ich dort besser gelöst ansehen würde. Die komplette Regelstruktur ist in der 4E sicher besser aufgebaut. Aber halt durchaus eine Menge Dinge die man zur Inspiration benutzen kann.


--- Zitat von: Surtur am 13.10.2010 | 15:30 ---Was für ein Spielgefühl hätte dieses Produkt?
Ein Gedankenexperiment... eure Meinungen sind gefragt!

--- Ende Zitat ---

Ich denke nicht dass das generelle Spielgefühl sich deutlich von 3.5 und der 4E unterscheiden würde. Solche Hybriden werden üblicherweise erstellt weil man ein konkretes Spielgefühl erzeugen möchte. Wer diesen Wunsch jedoch hegt der wird auch in seinen bestehenden Runden weitgehend bereits dieses Spielgefühl hervorheben. Wer z.B. in der 3.5 gerne mehr Balancing will wird die Anzahl der Optionen darin einschränken, vielleicht mit Hausregeln etwas machen und im wesentlichem im Gruppenkonsens darauf drängen das kein Mitspieler dem anderem den Spielspass verdirbt.

Bekommt solch eine Runde nun Regeln die Balancing von Haus aus mitbringen verändert sich eigentlich wenig für sie, nur der Aufwand um das gleichbleibende Spielgefühl zu erzeugen ist geringer. Es gibt weniger Diskussionen, weniger offene Fragen. Am Ende kommt dennoch das gleiche Spiel dabei heraus.

1of3:

--- Zitat von: Surtur am 13.10.2010 | 15:30 ---Könnte man das vereinen?
Wie könnte man das vereinen?
--- Ende Zitat ---

Ich dachte, dafür gäbs jetzt Essentials.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln