Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme
Die besten Android-Apps
Haukrinn:
Hallo zusammen, da Android-Smartphones ja auch hier im Forum so langsam vermehrt Verwendung finden, möchte ich gern einen Thread mit App-Empfehlungen eröffnen. Einfach eure Favoriten hier posten, ich passe dann den ersten Post des Threads entsprechend an. Links gebe ich nur bei den Apps an, die nicht über den Market bezogen werden können.
Alles rund ums Netz
Dropbox gibt es natürlich auch für Android. Dankbarerweise legt der nicht alle eure Dateien auf dem Handy ab, sondern nur die, die ihr anfordert.
Firefox existiert momentan nur als Beta, aber die ist schon recht brauchbar. Es stehen viel mehr Funktionen zur Verfügung als im Standardbrowser von Android, relativ flott (im Gegensatz zu Dolphin HD) ist das Ding auch. Zu beziehen ist die Beta hier.
K-9 Mail ist der meiner Meinung nach derzeit beste Mailclient für Android. Alle wichtigen Funktionen inkl. Suchen und Unterordner werden unterstützt, mit HTML-Mails kommt er auch problemlos klar.
KeePassDroid Wer auf seinem Rechner daheim KeePass zur Passwortverwaltung einsetzt, findet hier das Pendant für's Handy. Wenn ihr mittels Dropbox auch noch eure Passwortdatei mit dem Handy teilt, habt ihr die perfekte Passwortverwaltung.
eBuddy Sehr schöner und komfortabler Instant Messenger, der alle wichtigen Protokolle beherrscht.
Wo bin ich und wenn ja wie lange?
Fahrpläne kann man prima mit Öffi oder mit dem DB Railnavigator einsehen. Öffi kann auch ÖPNV-Routen planen (Die Google Maps Fußgängernavigation kann das übrigens, zumindest in Großstädten, mittlerweile auch). Der Railnavigator enthält zwar "nur" Fahrpläne, dafür aber Fern- und Nahverkehr bis herunter zum Bus inkl. Verspätungen.
Rund ums Rollenspiel
KMonster: Ein kleines Verwaltungstool für D&D4-Kreaturen. Man kann sich mit seinem DDI Account anmelden und das Tool direkt an das Compendium ankoppeln und dann im Spiel bequem die Monsterstats begutachten und umschalten. Eigenkreationen kann man über die Website des Tools erstellen und ins Programm laden.
In der DiceBox kann man ene Anzahl von W4 - W20 wählen die dann bei jedem Wurf, mit Würfelgeräusch, gewürfelt.
RPG-Dices II zeigt Würfelsiluetten. Auf Druck wird gewürfelt. Alle Würfe werden aufaddiert.
Namensgenerator. Einfach auswählen für welches Land und Geschlecht man einen Namen braucht und das App wirft welche aus.
Nachrichten
n-tv. Es zeigt die Nachrichtenseite des Fernseh Senders an. Die Artikel sind gut lesbar. Ob sich die Breaking News tatsächlich per Vibration oder Ton bemerkbar machen müssen ist sicherlich eine Geschmacksfrage.
nachrichten.de zeigt kurz umrissen aktuelle Nachrichten an. Wählt man eine aus so erhält man eine Übersicht über Artikel aus verschiedenen Quellen zu dieser Nachricht. Zum Schmöckern weniger geeignet aber wenn man einen Überblick zu einem Thema bekommen möchte hilfreich.
Presseeurop fasst Artikel von Zeitungen aus dem europäischen Raum zusammen. Dabei bekommt man einen Abriss über den Artikel. Wenn vorhanden kann man sich auch den Originalartikel durchlesen.
Deutsche Zeitungen dient dazu die Portale diverser Zeitungen vom Spiegel, über die Zeit bis zur Bildzeitung ab zu rufen.
Deutschland News macht das gleiche wie Deutsche Zeitungen nur das man bis in die passende Unterkategorie der Portale navigieren kann. Wobei sich der Umfang der anwählbaren Portale unterscheidet.
Tagesschau ist die App der gleichnamigen Nachrichtensendung und gewährt komfortablen Zugriff auf das Webportal inklusive seiner Videobeiträge und der laufenden und vergangen Sendungen.
Offline-Anwendungen
NavDroyd Eine Navigationssoftware, die auf OpenStreetMap-Daten basiert. Wirkt relativ brauchbar und braucht während des Navigierens keine Netzwerkverbindung. Die Abdeckung schwankt, je nach Kartenwerk. Durch die Ukrainischen Sümpfe würde ich momentan noch nicht damit touren, aber Deutschland scheint mir doch recht gut erfasst zu sein.
3 (Cubed) Der momentan meiner Meinung nach beste Musikplayer für Android. Enthält alle wichtigen Funktionen und ist sehr komfortabel zu bedienen.
Advanced Task Killer Ein Gadget für den Desktop, um mit einem Tippen einfach alles zu beenden und den Speicher freizuräumen. Sehr nützliches Tool, weil nicht so schwergewichtig wie ein großer Task Manager.
(EDIT: Ergänzt)
Arkam:
Hallo zusammen,
ob es wirklich die besten Apps für das Android sind kann ich nicht beurteilen.
Ich nutze sie auf jeden Fall gerne auf meinem Galaxy I9000.
meinestadt.de: Hier findet man über den Geldautomaten, über den Imbiss bis zur Veranstaltung alles wesentliche in seiner Stadt. Das finde ich nützlich. Die Ergebnisse können auch direkt an die Navigation weiter gegeben werden. Das auch das Kinoprogramm und das Wetter integriert sind finde ich ebenfalls sehr nett.
Nachrichten Apps: Ich nutze das Smartphone ja gerne um bei der Fahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr durch die aktuellen Berichte zu schmöckern.
Gerne nutze ich dazu das App von n-tv. Es zeigt die Nachrichtenseite des Fernseh Senders an. Die Artikel sind gut lesbar. Ob sich die Breaking News tatsächlich per Vibration oder Ton bemerkbar machen müssen ist sicherlich eine Geschmacksfrage.
Nachrichten von nachrichten.de zeigt kurz umrissen aktuelle Nachrichten an. Wählt man eine aus so erhält man eine Übersicht über Artikel aus verschiedenen Quellen zu dieser Nachricht. Zum Schmöckern weniger geeignet aber wenn man einen Überblick zu einem Thema bekommen möchte hilfreich.
Presseeurop fasst Artikel von Zeitungen aus dem europäischen Raum zusammen. Dabei bekommt man einen Abriss über den Artikel. Wenn vorhanden kann man sich auch den Originalartikel durchlesen.
Deutsche Zeitungen dient dazu die Portale diverser Zeitungen vom Spiegel, über die Zeit bis zur Bildzeitung ab zu rufen.
Deutschland News macht das gleiche wie Deutsche Zeitungen nur das man bis in die passende Unterkategorie der Portale navigieren kann. Wobei sich der Umfang der anwählbaren Portale unterscheidet.
Öffentlicher Nahverkehr: Gerade wenn man sich in der Stadt oder dem Stadtteil nicht auskennt oder gerade Mal jemand einen Fahrplan braucht sind die folgenden Apps sehr nützlich.
Öffi:Auf der einen Seite zeigt Öffi Haltestellen die einzelnen Haltestellen in der Nähe und die zeitnahen Abfahrten an. Nützlich wenn man nicht lange an der Haltestelle stehen will. Auf Wunsch kann man sich natürlich auch zur Haltestelle navigieren lassen.
Öffi Verbindung ist der eigentliche Routenplaner. Wie brauchbar er ist hängt davon ab ob die Gegend in der man wohnt schon ins Programm integriert wurde. Man bekommt dann eine Anzeige mit Zeitleiste und den verwendeten Verkehrsmitteln. Ein längeres Drücken wählt dann eine konkrete Fahrt aus. Hier fehlt mir noch die Navigation zur passenden Haltestelle.
Der DB Navigator erledigt das gleiche eben für die Deutsche Bahn.
Würfeln: Für einen Rollenspieler auf Reisen sind elektronische Würfel praktisch.
In der DiceBox kann man ene Anzahl von W4 - W20 wählen die dann bei jedem Wurf, mit Würfelgeräusch, gewürfelt.
RPG-Dices II zeigt Würfelsiluetten. Auf Druck wird gewürfelt. Alle Würfe werden aufaddiert.
Auch nett für Rollenspieler ist der Namensgenerator. Einfach auswählen für welches Land und Geschlecht man einen Namen braucht und das App wirft welche aus.
Für ein Telefon sind natürlich noch Telefonbücher wie Das Örtliche oder Die Gelben Seiten an.
Gruß Jochen
ash70:
--- Zitat von: Haukrinn am 31.10.2010 | 14:50 ---Großstädten, mittlerweile auch). Der Railnavigator enthält zwar "nur" Fahrpläne, dafür aber Fern- und Nahverkehr bis herunter zum Bus inkl. Verspätungen.
--- Ende Zitat ---
Ist inzwischen vielleicht geändert worden, aber ich habe vor ein paar Monaten mal feststellen müssen, dass der Railnavigator baustellenbedingte Änderungen am Fahrplan nicht berücksichtigt.
Was mir da alles noch einfällt:
AppBrain eine praktische Hilfe zum Verwalten und Installieren von Anwendungen. Man kann sich bequem am PC durch den Market suchen, allen Anwendungen die einen Interessieren auf seine Liste packen. Beim nächsten mal Synchronisieren kann man sie dann installieren.
Notes kleine, praktische Notizanwendunge.
SwiftKeyboard eine Tastatur die mit der Zeit meinen Schreibstil lernt und immer bessere Vorschläge macht. Nicht kostenlos, aber wenn man viel schreibt lohnt sich die Ausgabe.
billiger.de wenn man mal wieder in einem der achso billigen Elektronikkaufhäuser steht und schnell wissen will, ob das tolle Angebot vor einem wirklich billig ist.
Mort Audio Player ein relativ einfacher Player, der nicht meint mir Vorschriften darüber machen zu müssen wie meine Musik sortiert wird, sondern ganz einfach meine Ordnerstruktur akzeptiert.
Nicht zu vergessen natürlich meine Lieblingswidgets:
Android Agenda Widget Übersicht über die nächsten Termine in verschiedenen Größen
Pure messenger widget Anzeige von Mails, SMS, Twitter oder Facebook Nachrichten
In der Auflistung fehlt natürlich noch eine RSS/Podcast Anwendung, aber da programmiert ein Kumpel gerade eine, die mir bisher besser gefällt als alles was ich im Market gefunden habe. Solange die nicht fertig ist, empfehle ich da nichts 8]
Blechpirat:
GestureSearch ist für mich inzwischen die "Oberfläche" - findet Kontakte, Apps, URLS.
evil bibu:
gibt es eigentlich auch empfehlenswerte epub und pdf reader?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln