Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E

[4e] 8th Level Superman: Alle Rollen in einem Charakter vereinigt!!!

(1/9) > >>

Humpty Dumpty:
Verzeiht mit den etwas reißerischen Titel, aber ich bin gerade ziemlich begeistert. Beim Grübeln sind mir ein paar Ideen gekommen, wie man einen Druiden mit Polearm Momentum noch weiter optimieren könnte: der Schamane teilt die zentralen Attribute mit dem Druiden und verliert als Hybrid kaum etwas von seinen Fähigkeiten. Dafür bringt er was ein, das enorm wertvoll ist: den Spirit. Dadurch werden diverse Synergieeffekte ausgelöst - eigentlich mehr als ich aufführen kann. Bin ziemlich begeistert und habe noch keinen Build gesehen, der das so machen würde. Hier ein paar Facts & Figures (Build auf Level 8 unten angehängt):

Generell erfüllt der Charakter die Rollen des Controllers UND des Leaders UND des Strikers quasi gleichzeitig UND kann angesichts guter Defenses, vieler Hit und einiger Powers sogar ein bisschen den Defender spielen. YEAH! Wie das? Mit einer Menge ziemlich cheesiger Kombinationen.

Beispiel Damage: Da der Schamane ebenso wie der Druide Totems benutzt, kann man den Alfsair Spear für beide Klassen anstatt eines Implements nutzen. Da das Urgosh sowohl Axt als auch Speer ist, bekommt man über Dwarven Weapon Training mit einem Urgrosh Alfsair Spear ein globales +2 auf alle Attacken, weil ja auf einmal alle Implementattacken Speerattacken sind. In Kombination mit den Bracers of Mighty Striking und den Claw Gloves kommt man damit bei einer Basic Melee Attack (Savage Rend) auf ansehnliche 1d8 + 17 (weitere 1d10 bei Combat Advantage). Das macht bei CA 32 Punkte Schaden und liegt nicht so weit unter den meisten Strikern. ZUSÄTZLICH slidet der Charakter den Gegner zwei Felder weit UND haut ihn prone UND man kann einen Ally 5 Felder rund um den Spirit Companion um 5 Punkte heilen*. Und das mit einer einzigen Basic Melee Attack. Yeah! Viel Spaß beim Charge (mit Badge of the Berserker natürlich ohne das Risiko, eine Opportunity einzustecken). Und auch die Extraeigenschaft vom Fighter MC Feat kommt da sehr gelegen, denn die Extra Basic Melee Attack kann man ja mit der eigenen Basic Melee Attack auslösen ;D

Defenses: Die Kettenrüstung gibt uns zwar eine niedrige AC, aber durch das Urgosh als Defensive Weapon und den zusätzlichen DEX-Bonus der Agile Armor erreicht man non bloodied die Werte eines Defenders und kann bloodied auch noch ganz gut über die Runden kommen. Da die Attribute einigermaßen gleichmäßig auf alle 3 Defensivbereiche verteilt wurden, hat man da im Gegensatz zu den meisten Charaktere ebenfalls keine großen Schwächen.

Summon Giant Toad: Eine meiner Lieblingskombinationen dieses Charakters ist der Daily Summon Giant Toad vom Druiden, denn damit lässt sich gerade in Kombination mit Savage Rend sowie dem Spirit unendlich viel Scheiße anrichten UND noch tierisch viel Schaden raushauen. Folgende Situation: Wenn die Kröte (die ich mir bei einem Druiden anstatt einer uncoolen Kröte übrigens eher als belebte Wurzelgeflechte vorstelle, die aus der Erde peitschen) nach dem Erscheinen einmal kostenlos angegriffen hat, hat man im Anschluss einen riesigen Spaß. Und das geht so: erst haut man den Gegner wie gewohnt neben all dem Schaden prone und slidet ihn am Spirit Companion vorbei weg von der Kröte: 5 Schaden auf den Gegner und 5 Heilung für einen Ally. Am Ende der Runde zieht ihn die Kröte wieder zu sich ran - wieder am Spirit Companion vorbei mit 5 Schaden auf den Gegner und 5 Heilung für einen Ally**. Hihi, was für ein großer Spaß. Und da all diese Angriffe gegen Reflex gehen, machen wir das doch am allerliebsten gegen all die Brutes und Soldiers, die im Kampf ohnehin ganz vorne stehen. Jippiiieee! Und da

Überhaupt das Thema Heilung: neben der Autoheilung bei Basic Melee Attacks über die Kombi Savege Rend und Spirit´s Shield steht mit Spirit of Life, Spirit of the Healing Flood und Blood Frenzy Howl so viel zusätzliche Heilung zur Verfügung, dass der eine fehlende Healing Spirit aus der Hybridisierung ziemlich gut aufgefangen wird.

Lustig auch: Dadurch, dass das Urgosh zeitgleich Implement und Waffe (Axt/Speer) ist, werden außerdem alle Implementangriffe auch Speerangriffe. Das bedeutet, dass man beispielsweise mit der Level 7 Encounter Power Guardian of Eagle Flock des Schamanen jeden Gegner im Burst 2 nicht nur 4 Felder weit slidet, sondern auch noch prone kloppt - und das als Nebeneffekt der 1d10 + 5 Schaden auf alle Feinde plus dem Slide 4 auf alle Allies im Burst. Und bei einem Slide von 4 Feldern kommen die auch noch alle beim Spirit vorbei: jeweils 5 Schaden und 5 Heilung obendrauf. Klingeling. Fett!!!

Naja, und so weiter. Ist noch sehr viel drin in dem Charakter. Das meiste davon ist selbstredend ein bisschen cheesy und grenzwertig, aber wir reden ja schließlich über D&D und nicht über Vampire  ~;D

Für Kommentare bin ich dankbar. Da das ganze Konzept regeltechnisch ziemlich gewagt und in vielen Ecken wackelig ist, mögen da noch Fehler drin sein. Sollte Euch was auffallen, bin ich für Korrekturen ebenfalls dankbar, erwarte aber konstruktives Feedback, also keine reinen Motzereien. Danke!


*: Ich bin mir unsicher, ob ein Slide wie beispielsweise von Savage Rend das Spirit´s Shield des Spirit triggert. Es handelt sich ja um einen Slide, keinen Shift. Wäre zugegebenermaßen extrem cheesy  :D Aktuell habe ich die 5 Punkte Schaden und Heilung in der Rechnung noch mit drin. Wenn man die abzieht, sind Schaden und Effekte noch immer gewaltig, aber das eingeschlossen ist schon ein ziemlicher Overkill.


**: In diesem Fall ist mir unklar, ob ein Spirit mehrere Opportunity Attacks ausführen kann. Die Power schreibt ja, dass es eine Opportunity Action ist, die mit einer spezifischen Bedingung getriggert wird. Vielleicht klappt das auch nur einmal und dann würde die Trefferchance durch die doppelte Option erhöht. Wär ja auch nett.



====== Created Using Wizards of the Coast D&D Character Builder ======
Hybrid Druid Shaman, level 8
Dwarf, Druid|Shaman
Hybrid Druid: Hybrid Druid Reflex
Hybrid Talent: Spirit's Power
Companion Spirit (Hybrid): Watcher Spirit (Hybrid)
Hybrid Shaman: Hybrid Shaman Fortitude

FINAL ABILITY SCORES
Str 13, Con 17, Dex 15, Int 10, Wis 20, Cha 8.

STARTING ABILITY SCORES
Str 13, Con 14, Dex 14, Int 10, Wis 16, Cha 8.


AC: 26 Fort: 21 Reflex: 20 Will: 22
HP: 64 Surges: 10 Surge Value: 16

TRAINED SKILLS
Nature +17, Athletics +9, Perception +14, Endurance +13

UNTRAINED SKILLS
Acrobatics +5, Arcana +4, Bluff +3, Diplomacy +3, Dungeoneering +11, Heal +9, History +4, Insight +9, Intimidate +3, Religion +4, Stealth +5, Streetwise +3, Thievery +5

FEATS
Level 1: Dwarven Weapon Training
Level 2: Armor Proficiency: Chainmail
Level 4: Battle Awareness
Level 6: Polearm Momentum
Level 8: Hybrid Talent

POWERS
Hybrid at-will 1: Savage Rend
Hybrid at-will 1: Wrath of Winter
Hybrid encounter 1: Certain Threat
Hybrid daily 1: Summon Giant Toad
Hybrid utility 2: Spirit of Life
Hybrid encounter 3: Battering Claws
Hybrid daily 5: Spirit of the Healing Flood
Hybrid utility 6: Blood Frenzy Howl
Hybrid encounter 7: Guardian Eagle Flock

ITEMS
Agile Chainmail +3, Alfsair Spear Urgrosh +3, Bracers of Mighty Striking (heroic tier), Rushing Cleats (heroic tier), Claw Gloves (heroic tier), Badge of the Berserker +3
====== Copy to Clipboard and Press the Import Button on the Summary Tab ======

Gasbow:
Ein paar Dinge funktionieren daran nicht:

1. Autoheal in deiner eigenen Runde geht nicht, da man in seiner eigenen Runde keine Opportunity Attack hat.

2. Deine Items sind nicht regelkonform für einen neu gebauten lvl 8 character.

Ein normaler auf savage rend getrimmter Druide macht so einiges mehr schaden, vor allem hat er einen höheren attacke bonus.

Zum vergleich, ein etwas auf savage Rend getrimmter Druide von mir greift mit +14 an, und macht mit CA 1d8+1d6+1d10 + 14 schaden.
und da hat da ein regelkonformes +2 implement.


Der urgosh als implement mit dwarven weapon training gefällt mir allerdings sehr gut  :d


Deine grundsätzliche Idee das polearm momentum mit dem Speer als Implement zu verwenden finde ich ja ansich sehr gut (und überlege auch sie später für meinen druiden zu übernehmen, aber ich finde du setzt etwas zu sehr darauf. Vor allem macht es mir zumindest keinen Spaß einen character zu spielen der hauptsächlich auf eine bestimmte at will getrimmt ist.

Humpty Dumpty:

--- Zitat von: Gasbow am  7.11.2010 | 00:36 ---Ein paar Dinge funktionieren daran nicht:

1. Autoheal in deiner eigenen Runde geht nicht, da man in seiner eigenen Runde keine Opportunity Attack hat.

2. Deine Items sind nicht regelkonform für einen neu gebauten lvl 8 character.

Ein normaler auf savage rend getrimmter Druide macht so einiges mehr schaden, vor allem hat er einen höheren attacke bonus.

Der urgosh als implement mit dwarven weapon training gefällt mir allerdings sehr gut  :d
--- Ende Zitat ---

Hm, ganz schnell zu den beiden Punkten:

1. Gilt die Opportunity Action als eigene Opportunity Attack? Das war einer der unklaren Punkte. Kann sein, dass dem so ist. Hatte sowas vermutet.

2. Die Items können sehr leicht von +3 auf +2 runtergeschaubt werden. Das ändert ja nichts am Konzept.

3. Magst Du mir einen auf Savage Rend getrimmten Druiden auf Level 8 zeigen, der deutlich mehr Schaden macht? Interessiert mich!

Gasbow:
1. Beziehungsweise andersrum, eine Opportunity Attack ist eine Opportunity action, und man keine hat keine Opportunity action in der eigenen Runde.
Ob ein Slide eines anderen character die aktion triggern würde, weiss ich allerdings nicht.


2. Das stimmt, ich finde nur es macht den vergleich der Fähigkeiten von Builds leichter, wenn die Items von den Regeln her passen.


Hier der gute Vennezar, der sich gerade durch die Scales of War schlägt:

====== Created Using Wizards of the Coast D&D Character Builder ======
Vennerzar, level 8
Wilden, Druid
Primal Aspect: Primal Predator
Hardy Form: Hardy Form Will
Background: Silent Hunter, Wilden - Hunted (Silent Hunter Benefit)

FINAL ABILITY SCORES
Str 10, Con 11, Dex 18, Int 8, Wis 22, Cha 10.

STARTING ABILITY SCORES
Str 10, Con 11, Dex 14, Int 8, Wis 18, Cha 10.


AC: 23 Fort: 16 Reflex: 21 Will: 24
HP: 58 Surges: 7 Surge Value: 14

TRAINED SKILLS
Nature +18, Insight +15, Stealth +14, Perception +16

UNTRAINED SKILLS
Acrobatics +6, Arcana +3, Bluff +4, Diplomacy +5, Dungeoneering +10, Endurance +3, Heal +10, History +3, Intimidate +4, Religion +3, Streetwise +4, Thievery +6, Athletics +3

FEATS
Druid: Ritual Caster
Level 1: Enraged Boar Form
Level 2: Implement Expertise (Totem)
Level 4: Superior Implement Training (Accurate totem)
Level 6: Ferocious Tiger Form

POWERS
Druid at-will 1: Swarming Locusts
Druid at-will 1: Fire Hawk
Druid at-will 1: Savage Rend
Druid encounter 1: Thorn Spray
Druid daily 1: Earth Roots
Druid utility 2: Resist Energy
Druid encounter 3: Battering Claws
Druid daily 5: Wall of Thorns
Druid utility 6: Black Harbinger
Druid encounter 7: Blood-Spray Bite

ITEMS
Ritual Book, Hunter's Kit, Claw Gloves (heroic tier), Oalian's Balance Totem +1, Hunting Beast Hide Armor +2, Earthfall Accurate totem +2, Bracers of Mighty Striking (heroic tier), Horned Helm (heroic tier), Badge of the Berserker +2
RITUALS
Animal Messenger, Comrades' Succor
====== Copy to Clipboard and Press the Import Button on the Summary Tab ======

Humpty Dumpty:

--- Zitat von: Gasbow am  7.11.2010 | 00:44 ---1. Beziehungsweise andersrum, eine Opportunity Attack ist eine Opportunity action, und man keine hat keine Opportunity action in der eigenen Runde.
Ob ein Slide eines anderen character die aktion triggern würde, weiss ich allerdings nicht.
--- Ende Zitat ---
Ist wohl ne Frage für die Weisen des Morgenlandes.

Ansonsten haut der gute Vennezar natürlich schon ziemlich böse zu und ist mit Scherzen wie Thorn Spray natürlich auch ein klassischerer Controller Minion Killer als der Hybrid (gerade Thorn Spray find ich übrigens gut gewählt bei dem Build, weil Du mit Deiner Ini ja vermutlich ziemlich früh dran bist, als Feral enormen Speed hast und so frühzeitig mit dem Blast in die Gegner rennen kannst ohne Deine eigenen Leute zu grillen; sowas kann der Hybrid nicht).

Kurz zum Schadensvergleich: Der auf Schaden mit Savage Rend optimierte Charakter macht mehr Schaden (1,5 Punkte) und trifft besser (um +3). Wenn man jedoch genau hinschaut, verschwinden die meisten Unterschiede: Der Attackeunterschied lässt sich um 1 reduzieren (Chain Armor oder Hybrid Talent durch die Expertise austauschen) und der Schaden bleibt in der eigenen Runde um 1,5 Punkte niedriger (Dwarven Weapon Training gegenüber Earthblood). Dafür gibts jedoch erstens den Prone dazu und das ist gerade in Kombination mit dem längeren Slide nach meiner Ansicht erheblich wertvoller als eine +2  höhere Attack und 1,5 Punkte Extraschaden. Ist vielleicht Ansichtssache. Zweitens schmilzt die Schadensdiffernz spätestens zusammen, wenn man eine komplette Kampfrunde betrachtet. Selbst wenn man die Opportunity Action des Spirits nämlich nicht in der eigenen Runde nutzen kann, so lässt sich der Gegner doch so um den Spirit herumschieben, dass kein Kontakt mehr zum Hybriden besteht und der Gegner halt in seiner eigenen Runde entweder die Distanz überbrücken oder zu Fernkämpfen greifen muss, was dann die entsprechende Opportunity Action des Spirits mit +5 Schaden und +5 Heilung zur Folge hat. Nicht vergessen: der Getroffene liegt dann prone mindestens zu Füßen des Spirits, üblicher Weise zu Füßen von Spirit UND Defender - das ist ganz schön scheiße.

An den Controllerfähigkeiten lässt sich auch quasi nach Belieben so schauben, dass die Charaktere bezüglich der Fähigkeiten abgesehen von Spezialfällen wie dem erwähnten Thorn Spray quasi vollständig parallelisiert sind. Was also am Ende des Tages bleibt, sind die nach meinem Eindruck vernachlässigbaren bis geringen Unterschiede bei Schaden und Controlling der beiden Charaktere.

Generell ist deshalb mein Fazit ganz eindeutig: ein bisschen Trefferwahrscheinlichkeit und Controlling gibt man beim Hybrid auf und bekommt dafür neben Prone und der Extra Basic Melee Attack der Fighter MC (ist beim Schaden noch nicht mit drin) überlegene Defenses, mehr Hit Points, größere Fähigkeitenauswahl und vor allem noch mit dem Leader eine quasi komplette Charakterrolle mit einem ganz eigenen, bunten Strauß an Möglichkeiten und Synergien dazu. Das wiegt die Verluste nach meiner Ansicht vollkommen eindeutig auf.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln