Medien & Phantastik > Lesen
Bitte um Empfehlung: Fantasy
Faras Damion:
Das sind drei (recht dicke) Bände. Je ca. 900 Seiten würde ich schätzen.
Flamebeard:
Am Wochenende geht's mit ein wenig leichter Fantasy weiter: Nachdem ich letzten Herbst Legends & Lattes gelesen habe, folgt nun der Prequel-Band Bookshops & Bonedust, der wohl einige Zeit vor dem ersten Band spielt. Inhaltlich eher leichte Kost, aber interessante Charaktere und ein Spiel mit (Fantasy-) Vorurteilen. Nur nix für Leute, die sich an LGBTQ-Themen stören - das ist zwar nicht Hauptthema, kommt aber unterschwellig zum Tragen; Allerdings eher unaufgeregt und mit einem 'ist halt so'-Mindset.
BobMorane:
--- Zitat von: Lord Verminaard am 6.07.2022 | 22:02 ---N.K. Jemesin finde ich großartig, ihre Broken Earth Trilogie ist für mich das Ambitionierteste und Bahnbrechendste an Fantasy, was ich je gelesen habe, das World Building ist absolut visionär und die Erzählweise echt fordernd. Wenn die Auflösung genauso stark wie der Auftakt wäre, würde ich zu noch höheren Superlativen greifen. Die Dreamdblood-Bücher sind etwas eingängiger, dabei aber absolut mitreißend. Wer allergisch auf "Social Justice" Content reagiert, ist hier falsch. Ich habe aber bei Jemesin nie das Gefühl, dass sie irgendwas beweisen will, gutes Storytelling hat bei ihr immer oberste Priorität.
--- Ende Zitat ---
Dem kann ich nur zustimmen. Sehr gute Story, tolles Worldbuilding, eher was schwere Kost aber sehr lesenswert. Ich habe grade den 2ten band beendet und mach jetzt mal eine Pause bevor ich mit band 3 anfange.
--- Zitat von: Lord Verminaard am 19.04.2023 | 15:02 ---The Mask of Mirrors und The Liar's Knot von M.A. Carrick. Erinnert im Ansatz an Locke Lamorra: Fantasy-Venedig, Masken, Trickbetrügern, Duellanten, Verschwörungen, Arm vs. Reich usw. Ist auch ähnlich lang und detailliert. Wo ich aber bei Locke Lamorra die Hauptfigur unsympathisch und uninteressant fand, und nichts auf dem Spiel stand, was mich irgendwie bewegt hätte, habe ich bei The Mask of Mirrors total mitgefiebert. Auch hier sehr gutes World Building, dazu sehr viele interessante und gut entwickelte Charaktere. Und eine erfrischende Abwesenheit von Blood & Gore. Der dritte Teil steht noch aus, soll aber im August erscheinen.
--- Ende Zitat ---
Ich habe den ersten Band letztes Jahr im Urlaub begonnen und die ganze Serie durchgesuchtet. Mir haben alle Charaktere viel Spaß gemacht. Story und Worldbuilding waren gut und stimmig. Der erfrischenden Abwesenheit von Blood & Gore kann ich mich nur anschliessen. Man kann halt auch ohne stetige Aktion und Gemetzel Spannung erzeugen.
Feuersänger:
Also ich habe Mistborn nach dem ersten Teil gut sein lassen. Hatte mich da auch schonmal hier irgendwo zu geäußert. Der Vorteil ist, dass man das erste Buch quasi als Standalone lesen kann. Aber die ganze Handlung ist halt ziemlich weit hinten im Buch konzentriert.
Wie gesagt, ich hatte überhaupt kein Bedürfnis danach noch mehr davon zu hören oder lesen.
Edit:
Hier war meine Abschlussbesprechung (Achtung Spoiler)
https://www.tanelorn.net/index.php/topic,5238.msg135188600.html#msg135188600
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln