Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E

[4e] Mounted Combat mal andersrum

(1/4) > >>

Sashael:
Vorgestern haben unser Halfling-Rogue und unsere Longtoothshifter-Druid einen Mounted Combat gestartet. Sie verwandelt sich immer in einen Wolf (medium size) und er hat sich auf sie draufgeschwungen und sie sind zusammen übers Battlefield gehopst. Damit hat er eine höhere Bewegungsreichweite (und das ohne Move-Actions zu verbrauchen) und sie -2 auf ihren attack roll, was sie aber in Kauf nimmt, da sie meistens mit einem Pounce die Gegner anstürmt und der Rogue direkt mit Combat Advantage nachsetzen kann.

Welche Probleme seht ihr bei dieser Taktik. Vorgestern wurde das Ganze leicht gehandwedelt, da 2 SCs als Mount und Rider ja doch eine gewisse Sondersituation darstellen.

Gasbow:
Normalerweise haben Reittier und Reiter ein Set of actions zusammen.
Sprich nur eine attacke und eine Move action.

Skele-Surtur:
Reden wir hier von 4e oder 3.5 ?

Sashael:

--- Zitat von: Surtur am  6.12.2010 | 00:59 ---Reden wir hier von 4e oder 3.5 ?

--- Ende Zitat ---
Titel editiert. Sorry, vergessen.  :)


--- Zitat von: Gasbow am  5.12.2010 | 23:39 ---Normalerweise haben Reittier und Reiter ein Set of actions zusammen.
Sprich nur eine attacke und eine Move action.

--- Ende Zitat ---
Diese Regel geht davon aus, dass der Spieler einen SC und ein Mount kontrolliert. Hier sind es zwei SCs, die dazu noch im Gegensatz zur offiziellen Regelung zu zwei Initiativecounts agieren. De facto hängt der Halfling ja "nur" auf der Druidin drauf und kontrolliert nicht ihre Bewegung, wie es bei einem normalen Mount der Fall wäre.

Merlin Emrys:
Also, wenn ich mir das mal so vorstelle - ich würde vermuten, daß der Halbling in einem mehr oder weniger eleganten Bogen über die erste Reihe von Feinden fliegt, wenn sein Reittier beim Ansturm vom Gewicht des ersten Gegners ja doch vermutlich eher abrupt gestoppt wird. Okay, damit hat man einen Rogue direkt zwischen oder hinter den Gegnern, aber erstens nicht wirklich unauffällig und zweitens... sofern der keine Flugstunden genommen hat bis dahin, wird er eine Weile brauchen, bis er seine Glieder wieder zurechtsortiert hat :-o . Aber das ist vermutlich für D&D keine adäquate Betrachtungsweise :-o ...?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln