Pen & Paper - Spielsysteme > Dungeon Crawl Classics
[OGL] Dungeon Crawl Classics – jetzt als eigenes Rollenspiel
Tarin:
Was man evtl. noch dazu sagen sollte (der Vergleich kam vorhin per ICQ rein und passt). DCC bewegt sich irgendwo zwischen cD&D und D20, ist aber eher ein entschlacktes D20 als ein aufgebohrtes BECMI oder gar B/X. Die eigene Bewertung hängt wohl unter anderem damit zusammen, aus welcher Richtung man sich nähert, was vertraut und was fremd wirkt und v.a. was man als nötig und nützlich erachtet :)
Für mich als D20 Nichtspieler: Ist cool, aber die Würfelei bei den Zaubern will mir einfach nicht in den Kopf ~;D
Greifenklaue:
--- Zitat von: Tarin am 31.05.2012 | 10:15 ---Für mich als D20 Nichtspieler: Ist cool, aber die Würfelei bei den Zaubern will mir einfach nicht in den Kopf ~;D
--- Ende Zitat ---
Das macht man auch bei d20 nicht. Sozusagen eine eigene Komponente. Ich find diesen Mechanismus extrem gut. Vor allem, da das Zusammenspiel mit Wurf, stufe und sich erhöhenden Crit ranges klappt. Ich hab gestern ein wenig gelesen und war von einigen Sätzen total begeistert!
Wisdom-of-Wombats:
--- Zitat von: Tarin am 31.05.2012 | 10:15 ---Für mich als D20 Nichtspieler: Ist cool, aber die Würfelei bei den Zaubern will mir einfach nicht in den Kopf ~;D
--- Ende Zitat ---
Ganz ehrlich? Dann lass es doch einfach weg. Nimm die Zauber von LotFP, die treffen auch den Charakter des Spiels, garniere es mit Zaubern aus der SRD und gut ist.
Man kann das auch hausregeln. Okay, Du musst dann noch definieren, wie man seine Zauber behält. Aber da kann man dann auch die Repertoire-Regeln von ACKS her nehmen.
Aber ich glaube, bevor ich bei DCC anfange zu hausregeln, spiele ich es erstmal wie in den Regeln vorgesehen.
Greifenklaue:
--- Zitat von: Murder-of-Crows am 31.05.2012 | 17:24 ---Ganz ehrlich? Dann lass es doch einfach weg. Nimm die Zauber von LotFP, die treffen auch den Charakter des Spiels, garniere es mit Zaubern aus der SRD und gut ist.
Man kann das auch hausregeln. Okay, Du musst dann noch definieren, wie man seine Zauber behält. Aber da kann man dann auch die Repertoire-Regeln von ACKS her nehmen.
Aber ich glaube, bevor ich bei DCC anfange zu hausregeln, spiele ich es erstmal wie in den Regeln vorgesehen.
--- Ende Zitat ---
Uuuh. Bei DCC wird es durch das Würfeln noch abgefahrener als bei LoftP, ich würd sogar soweit gehen, die Weirdness, die LotfP im Hintergrund hat, hat DCC nun (endlich!!!) in Regeln gegossen!
Tarin:
@Murder of Crows
Die DCC Magie funktioniert ja eben anders als die Vancian D&D Magic (ja, GK, ich weiß. DCC trifft Vance besser ;)). Du hast zu jedem Zauber eine Effekttabelle, auf der du D20+Wizard Level + Mods usw wirfst. Je nach Würfelwurf passieren unterschiedliche Dinge, Generell gilt: Kleiner Wurf gar kein Effekt, großer Wurf verdamm großer, evtl. auch unbeabsichtig großer Effekt (bei den richtig hohen Ergebnissen). Das ist schon anders als die LotFP Sache.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln