Pen & Paper - Spielsysteme > Dresden Files
Stadtbau...?
Spicy McHaggis:
Hi! Meine Kontakte mir Fate waren bisher recht knapp... Hab auf der H-Spielt mal Diaspora gezockt und hat mir gut gefallen. Vor allem die Systemerschaffung. Jetzt hab ich vor ein paar Tagen gelesen, das es für das Dresden-Files RPG etwas ähnliches für Städte gibt.
Kann mir das jemand mal umschreiben?
Ich frage mich nähmlich, ob sich sowas nicht für meine SR - Kampagne nutzen kann.
Danke, Patrick
Blechpirat:
Wenn es letztes Jahr bei MSch war, haben wir sogar zusammengespielt.
Der Prozess ist recht lang, deshalb hier nur schwer kurz zu beschreiben. Ich versuche es dennoch: Man erschafft (gemeinsam) Stadteile/spezielle Orte und NPCs, die diese Teile der Stadt repräsentieren. Zudem werden noch Bedrohungen und Stimmungen für die ganze Stadt festgelegt - die Stadteile und NPSc sollen diese Stimmungen/Bedrohungen dann aufgreifen oder gar versinnbildlichen. Solche Gesichter der Stadt können aber auch schon PCs sein. Insgesamt ist es Ziel, dass die Spieler zum einen ihre Interessen (als Spieler, nicht unbedingt als PC) in der Stadt verankern können, zudem sollen die PCs gut vernetzt sein und viele Leute schon kennen/Beziehungen zu ihnen haben und ein gewisses Investment in die Stadt gemacht haben - damit eine Motivation da ist, sie auch zu beschützen.
--- Zitat von: Spicy McHaggis am 14.01.2011 | 11:17 ---Ich frage mich nähmlich, ob sich sowas nicht für meine SR - Kampagne nutzen kann.
--- Ende Zitat ---
Hängt von der NPC-Mortalitätsrate ab. Und die ist bei Shadowrun ja traditionell hoch. Dann könnte es zu viel Arbeit sein. Wenn du aber die NPCs länger am Leben hälst (und deine Spieler nicht gerade den "Einsamer Wolf"-Archetypen spielen wollen) dann könnte es einen Versuch wert sein.
Bluerps:
Beim letzten Punkt kommt auch ein wenig drauf an, ob man haufenweise Mooks killt und die Leute mit Namen stehen lässt, oder ob beide Sorten von NSCs regelmässig über den Haufen geschossen werden.
Bluerps
Spicy McHaggis:
--- Zitat von: Blechpirat am 14.01.2011 | 11:32 ---Wenn es letztes Jahr bei MSch war, haben wir sogar zusammengespielt.
Der Prozess ist recht lang, deshalb hier nur schwer kurz zu beschreiben. Ich versuche es dennoch: Man erschafft (gemeinsam) Stadteile/spezielle Orte und NPCs, die diese Teile der Stadt repräsentieren. Zudem werden noch Bedrohungen und Stimmungen für die ganze Stadt festgelegt - die Stadteile und NPSc sollen diese Stimmungen/Bedrohungen dann aufgreifen oder gar versinnbildlichen. Solche Gesichter der Stadt können aber auch schon PCs sein. Insgesamt ist es Ziel, dass die Spieler zum einen ihre Interessen (als Spieler, nicht unbedingt als PC) in der Stadt verankern können, zudem sollen die PCs gut vernetzt sein und viele Leute schon kennen/Beziehungen zu ihnen haben und ein gewisses Investment in die Stadt gemacht haben - damit eine Motivation da ist, sie auch zu beschützen.
Hängt von der NPC-Mortalitätsrate ab. Und die ist bei Shadowrun ja traditionell hoch. Dann könnte es zu viel Arbeit sein. Wenn du aber die NPCs länger am Leben hälst (und deine Spieler nicht gerade den "Einsamer Wolf"-Archetypen spielen wollen) dann könnte es einen Versuch wert sein.
--- Ende Zitat ---
Ich war der unausgeschlafene Typ, der manchmal etwas überfordert war.. ;)
Geht eigentlich bei mir mit der NSC - Sterblichkeit (zumindest was die Connections angeht). Ich lese aus deiner Erklärung, dass es länger dauert als bei Diaspora?
Scimi:
--- Zitat von: Spicy McHaggis am 14.01.2011 | 18:33 ---Ich lese aus deiner Erklärung, dass es länger dauert als bei Diaspora?
--- Ende Zitat ---
Es ist stärker in Schritte gegliedert und geht davon aus, dass die ganze Runde sich ihr Setting zusammendiskutiert. Ich könnte es jetzt lange beschreiben oder du könntest die langen Texte aus dem Buch lesen, aber es geht auch einfacher:
Die Jungs und Mädels von http://ausgespielt.rpg-radio.de/ haben die Stadterschaffung ihrer hamburger Kampagne freundlicherweise als Podcast mitgeschnitten. Was da so läuft, vermittelt einen recht guten Eindruck von den Regeln (und ihrer Umsetzung am Spieltisch). Hamburg für das Dresdiversum zu erschaffen, dauert demnach auch etwa vier Stunden. ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln