Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

[Sammelthread] Fantasy Heartbreaker

(1/3) > >>

Ein:
Weil die Frage immer wieder auftaucht, würde ich gerne einmal einen Sammelthread für Fantasy Heartbreaker machen.

Gemeint sind alle Rollenspiele, die sich im Fantasy-Genre bewegen und dabei nicht allzuweit vom üblichen EDO-Mischmasch abweichen. Zu jeden Spiel sollten angegeben werden:

Titel
frei/kommerziell?
Kurze Beschreibung.
Homepage

Ich mache mal den Anfang.

Dungeonslayers
frei (PDF), kommerziell (Print)
Dungeoncrawl-RPG mit aktiver Community. Deutschsprachig. Setzt seinen Fokus mit modernen Regeln um. Wenige Attribute, Feats, klassenbasierend.
http://www.dungeonslayers.de

Taverns & Drakes
frei (PDF)
Parodie auf das klassische Fantasy-Abenteuer-RPG. Die meisten Abenteurer sind in T&D Herumtreiber unterhalb des Existenzminimums. Verwendet frei wählbare Fertigkeiten und Klassen, die Bragging Rights bestimmen. Es gibt keine Drachen mehr, weil diese schon alle erschlagen wurden.
http://www.1km1kt.net/rpg/taverns-drakes

D. M_Athair:
[Kurz zum Verständnis: Wenn Dungeonslayers ein "Fantasy Heartbreaker" ist, gilt dann das gleiche für D&D 4?
Warum/warum nicht?]

1of3:
D&D kann es per Definition eigentlich nicht sein. "Fantasy Heartbreaker" brechen des Lesers Herz, weil sie zwar ein, zwei nette Ideen haben, man aber ansonsten eigentlich auch D&D spielen könnte. Bei D&D4 wurde sogar geschriehen, es sei kein Rollenspiel. Es müsste demnach also enorm innovativ und damit alles andere als ein Fantasy-Herzensbrecher sein.

Bad Horse:
Ich hatte den Begriff "Heartbreaker" so verstanden, dass das System irgendwo cool ist, aber auch einen ganz kräftigen Designfehler hat, der es davon abhält, richtig zu rocken. "Ist nicht innovativ" mag ein Designfehler sein, aber ich sehe ihn nicht als ausreichend an, um ein System wirklich zum Heartbreaker zu machen.

Ansonsten nehme ich einfach mal ein Beispiel:
Midgard
kommerziell
Ein klassisches EDO-System mit Ländern, die an historische Vorbilder angelehnt sind.
Was ist cool daran? Es ist extrem alt (das erste deutsche Rollenspiel), es hatte schon Regeln zum Kauf von Fertigkeiten mit Erfahrungspunkten, als die meisten anderen Systeme noch reine Stufenmonster waren, und die Welt kommt einem durch die realweltlichen Bezüge sehr schnell bekannt und vertraut vor.
Warum ist es ein Heartbreaker? Es ist nicht gut gealtert. Das System verwendet noch dieselben Tabellen wie früher, es ist nicht gestreamlinet, es ist teilweise sehr unintuitiv, und der Verlag supportet stetig, aber sehr, sehr knauserig.

Ein:
1of3 hat das schon richtig gesagt. Trotzdem könnte man sicherlich Midgard als DSA-Heartbreaker gelten lassen. ;)

Labyrinth Lord
frei (PDF)/ kommerziell (Druck)
Eine unverschämte Kopie der Roten Box (D&D 1981) ohne die geschützten Inhalte, dafür sortiert.
http://www.goblinoidgames.com/labyrinthlord.html

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln