Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20

[Pathfinder] 1. deutscher Pathfinder Abenteuerpfad-"Der Schlangenschädel"

<< < (3/16) > >>

Greifenklaue:
Mittlerweile ist die Übersetzung eines alten Abenteuerpfades anstelle eines neuen nicht mehr ausgeschlossen.

Siehe hier.

Guennarr:
Hi zusammen,

für die, die mich nicht kennen, ich bin im Pathfinder-Übersetzungsteam von Ulisses. Leider war ich mit meiner Anmeldung hier zu spät, um zum Thema "D&D auf deutsch" noch was beitragen zu können (Thread geschlossen), aber vielleicht kann ich hier ein paar erhellende Infos beisteuern:

Wie Greifenklaue schon schrieb, ist nicht ausgeschlossen, dass wir künftig einen der neuen APs mal auslassen und dafür einen bereits erschienenen übersetzen. Wenn das passieren sollte, wäre Königsmacher unsere erste Wahl. Damit sind die Chancen sehr hoch, dass der Band mal auf deutsch erscheinen wird.

Über den Zeitpunkt einer solchen Übersetzung werden wir hoffentlich bald mal mehr verraten können.

Wenn ihr euch einen Überblick darüber verschaffen wollt, was auf deutsch für Pathfinder erscheint bzw. was für zusätzliche Downloads angeboten werden, lege ich euch den Pathfinder-Blog bei Ulisses ans Herz:
http://blog.ulisses-spiele.de/category/pathfinder/
(unter dieser Adresse werden ausschießlich Blogbeiträge mit Pathfinder-Bezug angezeigt).

Zum ersten deutschen AP selbst:
EDIT: Ich verweise nochmals auf den Blog, in dem am Freitag ein erster Blogeintrag zum ersten AP-Band erschien. Da wird ein weitgehend spoilerfreier Grundriss der Handlung des ersten Bandes gegeben und vorgestellt, wie der Aufbau der APs grundsätzlich aussieht.

Da ich schwerlich objektiv bin (ich finde den Band toll!), verkneife ich mir mehr Werbung für den Band und bin schon gespannt, was Darius nach dem ersten Schmökern über den Band zu berichten hat. :)

LG
G.

Darius:
Nachdem wir nun schon ein wenig an dem Abenteuerpfad gespielt haben, muss ich sagen uns gefällt es allen soweit ganz gut. Die Story baut sich schön langsam auf und die Idee hinter dem Abenteuer finde ich als SL ziemlich gelungen. (Bitte nix verraten, meine Spieler lesen mit.) ;)

Ich freue mich auf jede neue Sitzung, um da weiter machen zu können. Ich finde nämlich absolut klasse, wie gut das Abenteuer ausgearbeitet ist. Macht als SL wirklich Spaß.  

diogenes:
Ich bin schon sehr gespannt. Nachdem ich Pathfinder bisher hauptsächlich geleitet habe (und leite, Kingmaker läuft noch), freue ich mich, dass ich endlich jemanden überzeugt habe, einen AP zu leiten und es wird der Schlangenschädel AP sein.

Wie sehen denn bei euch anderen, die ihr den AP spielt denn die Gruppen aus? Meine Mitstreiter kenne ich noch nicht, mein Charakter wird Kpu'unde, der (Ekajae-)elfische Ranger, der aus der Sklaverei als blinder Passagier in seine Heimat flieht.

Guennarr:
Darius, Diogenes: Freut mich, dass Euch der AP so zusagt.
Ich kann fuer mein Team im Gegenzug zusichern, dass wir den AP nicht blindlings herunteruebersetzen, sondern uns allein fuer die Begriffsfindung der aktuellen Uebesetzungen woechentlich einen ganzen Abend in Skype nehmen und auch mal die eine oder andere Unstimmigkeit mit Paizo klaeren bzw selbst ausmerzen.

Speziell zu Gruppenzusammensetzungen und bisherigen Spielerfahrungen gibt es im Ulisses-PF-Forum zwei eigene Threads. Die meisten Spieler/SL scheinen den AP aber eher leise zu genieszen, denn andere Quellen sind mir nicht bekannt. Ab und an lohnt sich auch ein Blick in das Pathfinder-Blog, da dort nach und nach die Karten des Bandes als Download angeboten werden. U.U. Als SL sehr praktisch.
Und zuguterletzt wird es in naechster Zeit eine sehr umfangreich Web-Erweiterung geben, die all jene Monster beinhalten wird, die wir euch gerne mit PF-Spielwerten liefern wollten, aber beim besten Willen nicht mehr in den Almanach zum Mwangibecken passen wollten.

LG
G.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln