Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Kult oder Unknown Armies: Ratschläge gesucht

(1/6) > >>

Saturno:
Hallo auch,

ich war bisher nur stiller Mitleser, weil wir (als Spielgruppe) für unsere Probleme und Fragen bisher immer konsensuell Lösungen gefunden haben. Da ich jetzt aber ein "Problem" habe, dass den Rahmen der Selbsthilfe verlässt, gedachte ich, mich an mein Lieblingsforum zu wenden (...was ich in Zukunft vielleicht häufiger mal tun werde?).

Ich suche ein Rollenspielsystem, das etwas bestimmtes kann. Was genau das ist, weiß ich selber (noch) nicht genau. Ich weiß jedoch annähernd, wie es sich "anfühlen" soll und in welche Richtung das Ganze gehen soll. Ich habe mein Auswahl auf zwei Systeme/Settings eingegrenzt und würde gerne von euch Ratschläge haben, welches der beiden für mich das richtige sein könnte.

Zur Auswahl stehen "Kult" und "Unknown Armies". Ich habe beide Regelwerke überflogen bzw. angelesen. Mich würden daher insbesondere die Meinungen von Leuten interessieren, die eines oder gar beide gespielt haben und daher etwas aus praktischer Erfahrung beisteuern können.
Die Kriterien sind folgende:

Ich suche ein Rollenspiel, dass Horror ermöglicht (Überraschung!) und diesen insbesondere zugeschnitten auf die Moderne präsentiert. (Es fällt damit gewissermaßen alles raus, was "klassische Fantasy" ist.) Gerade Probleme des modernen Alltags (Entfremdung, Verelendung, moralische Abstumpfung, Korruption, Fanatismus...[nicht alle davon sind "modern", aber ich beziehe mich auch auf moderne Erscheinungsformen]) sollten dort vorhanden, oder sinnvoll einbaubar sein. Es sollte also nicht nur einen festen Metaplot geben, der für große Seitenlinienprobleme unempfänglich ist. (Das ist es, was ich bei Kult befürchte. Sehe ich das richtig?) Die genannten "modernen Probleme" sollten daher auch nicht durchgängig metaphysisch erklärt werden, sondern in ihrer Entstehung durchaus ambivalent zu interpretieren sein.

Es sollte nicht zu "pulpig" sein, bzw. es sollte "unpulpig" spielbar sein. (Hier habe ich bei UA Bedenken. Zu recht?)

Psychologischer Horror (oder Ansätze dessen) ist ebenfalls gern gesehen.
Auch wenn das oben Geschriebene sehr "unphantastisch" wirkt, die Prise Übernatürlichkeit ist fast vorausgesetzt. Daher die beiden Systeme.  ;)

Vielleicht sollte ich noch ein paar Filme nennen, die ich in diesem Kontext gut finde (und die teilweise etwas auseinander gehen) auf die ihr in Begründungen gerne Bezug nehmen dürft. (Das würde meine Intuition beflügeln.  ;))

Filme (und Spiele), die ich mir dabei so vorstelle sind: "Mächte des Wahnsinns" (engl.: In the Mouth of Madness), "Jacob's Ladder", "The Machinist", "God's Army" und "Cthulhu" (der von 2007), ebenso wie "Silent Hill 2" (und nur der zweite Teil  ;)).
Achso und ich bin kein Quentin Tarrantino-Fan. Tut das UA Abbruch?

Wenn ihr begründen könntet, warum ihr mir etwas empfehlen wollt, wäre das noch besser, damit ich das entsprechend auch nachvollziehen kann.  ;)

Also im Nachhinein sieht meine Liste mit Anforderungen wohl nicht sehr hilfreich aus, aber das ist es eben, was ich suche, bzw. was mir dazu in den Kopf kommt.
Bei Nachfragen zu den Kriterien, zu filmischer Inspiration, oder einfach wegen der Lust auf Smalltalk: Schreiben!

Ich hoffe auf tatkräftige Hilfe, da mich dieses Thema wirklich interessiert.

Liebe Grüße und danke schonmal im Vorraus.
Achja: Aus Kostengründen werde ich mir nur eines der beiden Regelwerke kaufen. Der Vorschlag beide zu nutzen fällt also raus.  ;)

6:
Ich selber habe Kult noch nicht gespielt und noch nicht wirklich ins Regelwerk reingeschaut. Deshalb kann ich Dir nur etwas zu UA sagen.

UA ist alles andere als pulpig. Es wird im System sehr viel Wert auf die psychologische Motivation des Charakters gelegt. Es hat das mMn detailierteste Psychologiesystem im Rollenspiel.
Das Setting ist besonders auf den "Horror von Innen". (Die Erklärung dafür würde spoilern. Ich weiss nicht, ob Du der SL sein wirst. Deswegen erstmal keine Erklärung.)
Die Verbindung zu Tarantino sehe ich aber ehrlich gesagt überhaupt nicht.

Falls Du einen größeren Überblick über UA haben möchtest, dann habe ich hier einen uralten Thread, der meiner Meinung nach UA sehr schön erklärt.

Crimson King:
Ich kenne das UA-Setting wiederum nicht besonders gut. Die Filmliste zielt aus meiner Sicht eher auf Kult ab. Bei UA kommt das Übernatürliche im Grunde vollständig aus den Menschen heraus. Kult hat da ein sehr großes Setting, das im Kern eine verquere, pervertierte Version der christlichen und jüdischen Religion ist. Die von dir genannten Themen Entfremdung, Verelendung, moralische Abstumpfung, Korruption, Fanatismus lassen sich sicherlich mit beiden Systemen vollständig behandeln, Psychologischer Horror ebenso. Da sollte man sich von der Überschrift "Splatterpunk" bei Kult nicht abschrecken lassen. Kult kann praktisch die gesamte Modern Day Horror-Palette von Psycho-Horror über Zombies, abgefahrene Vampire, Geister, Slasher-Horror, Nightmare on Elm Street bis eben zu Mindfuck, surrealem und mythologischem Horror.

Wenn man einer Kult-Runde wirklich einen surrealen Touch geben will, ist es sicherlich das weitaus schwierigere Spiel für den SL. Pulpig sind beide Spiele nur, wenn man es unbedingt will.

Die Regeln von UA sind nicht der Bringer, aber sie sind sehr sehr einfach. Das sieht bei Kult ein bisschen anders aus. Das System ist schon recht betagt und könnte mal eine Überarbeitung vertragen. Spielbar ist es trotzdem. Ich verwende für Kult allerdings lieber die nWoD-Engine. Da sind dann noch ein paar kleinere Anpassungen notwendig, um Kult-Spezifika abzudecken, dann funktioniert das wunderbar.

Was verstehst du unter einem festen Metaplot? Eine fortlaufende Geschichte von Ereignissen, die sich auf das Setting auswirken, hat Kult nicht. Bei UA kann ich da nicht viel zu sagen.

6:
In UA gibt es auch keinen festen Metaplot.

Aber noch was am Rande (ausser Konkurrenz sozusagen. ;)). Wenn Du auf surrealen Horror und Mindfuck stehst, dann solltest Du mal in Over the Edge reinschauen. Das Rollenspiel ist eine richtige Fundgrube was Mindfuckideen angeht.

Bitpicker:
Ich kenne beide Systeme. Kult hat gar keinen Metaplot und eignet sich für Horror meiner Meinung nach viel besser als UA. Kult ist vom Setting her auf Horror ausgelegt. Dieser erwächst aus meiner Sicht vor allem daraus, dass die wahrgenommene Realität als solche nicht existiert, sondern bloß eine Illusion ist. Als SL kann man mit Grundkonzepten wie Raum und Zeit spielen und diese verzerren, das bringt viel mehr Unsicherheit und Horror als die Begegnung mit Monstern und so weiter. Mit Kult als Setting (allerdings auf der Basis meines eigenen Regelsystems, das dem von UA viel ähnlicher ist) ist Horror vorprogrammiert.

UA kann für Horror benutzt werden, aber genau so gut auch für andere Dinge. Man kann damit Krimis spielen, Thriller, Abenteuer, es kann viele Genres bedienen. Die Welt, die es präsentiert, ist meiner Meinung nach eher seltsam, aber nicht schrecklich, jedenfalls nicht zwingend.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln