Medien & Phantastik > Hören

Wie kann man Black Metal überhaupt definieren?

<< < (3/3)

Tequila:

--- Zitat von: Erdgeist am  4.03.2011 | 14:38 ---Meine persönliche Definition: gutturaler Gesang und heidnischer Liedinhalt; letzterer ist des öfteren antichristlich, so dass Pagan Metal und Viking Metal als Unterformen angesehen werden können.

Insofern gehe ich mit Tequilas Definition weitgehend d'accord. Aber dazu habe ich noch eine Frage: Was ist White Metal? Der Begriff ist mir noch nie untergekommen.

--- Ende Zitat ---

White Metal ist der exakte Gegenpart, Metal mit christlicher Aussage, gibt es in diversen Musikrichtungen, vorzugsweise Prog, aber auch Powermetal (Narnia...wen wunderts bei dem Namen), Deathmetal (z.B. Mortification) New Metal (P.O.D.) und sogar im blackmetallisch beeinflußten Musikstil...

ErikErikson:
Ich hab die Defis aufgegeben, ist grade im Metallbereich, wo zwei bands ja gleich mal wieder nen neuen Stil aufmachen, schier unmöglich.

Erdgeist:
Da ist gerade bei Metal durchaus was dran. Hinzu kommt, dass einige Bands sich auch wandeln oder gar hin- und herwechseln im Stil.

Funktionalist:
Die Zuordnung ist oft assoziativ und eine Mischung aus wiedererkennbaren Stilelementen, Auftreten der band, Themen der Texte und Berufung auf bestimmte Vorbilder.
Je nach Musikrichtung ist die Gewichtung der einzelnen Elemente auch unterschiedlich.

Z.B. würde ich eine Band, die sich wie Stratovarius anhört und über Satanismus singt nicht in den BM einsortieren, egal ob diese Band Corpse paint trägt oder nicht. Allerdings läge sie damit viel näher am BM als Stratovaius mit Pigsqueals, die auf den Corpsepaint verzichtet...

Wenn man sich den Deathmetal anschaut ist die SPannbreite ja noch krasser. Von Death über Inflames zu Gorod hat man schon eine ganz schöne Bandbreite...
Die Verbindungen sind hierbei auch mehr Entwicklungsgeschichtlich, denn stilistisch.

Die Vermischung von Musik und Musiker zu einem gesamtkonzept ist eine Stilblüte der Musikentwicklung, die als erstes richtig groß bei Wagner auftrat. Der Punk setzte die Einstellung und die Botschaft in den Vordergrund und ordnete dem alles unter. Es gab keine komplizierte Musik, die Botschaft sollte ebenfalls einfach sein und wenn man nichts mehr zu sagen hat, soll man auch aufhören zu spielen.

Blackmetaller starren die ganze Zeit auf ihre Hände und können es nicht fassen, wie böse sie sind und wiederholen tausend mal, dass die Welt wertlos sei und sie die Menschheit verachten...manchmal kommt noch so ein Transzendenzgedanke hinzu oder a bisserl Sozialdarwinismus, ein paar Machtkonzepte, die ausgebreitet werden oder worüber der Sänger gerade noch in der Wikipedia gestolpert ist.
Da sich viele bands des BM auf Immortal, Emperor, Mayhem etc. als musikalische Vorfahren stützen und diese in ihren Stücken zitieren oder weiterverarbeiten gibt es Stilelemente, die einen hohen Wiedererkennungswert besitzen.
Der hohe Kreischgesang gehört zum Beispiel dazu, ebenso wie der typische BM-Akkord, der es zwar auch in andere Musikrichtungen geschafft hat, aber schon sehr typisch ist.

manchmal wünschte ich mir, dass man Texte und Musik trennen könnte.... Emperor wären so viel besser, wenn sie unverständliches gegrowle hätten. :(

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln