Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20
[Pathfinder] Regelfragen und Smalltalk
			Kaskantor:
			
			Wieviel „besser“ ist es denn bei DnD auf Stufe 1?
		
			Feuersänger:
			
			
--- Zitat von: Kaskantor am 22.08.2025 | 19:29 ---Wieviel „besser“ ist es denn bei DnD auf Stufe 1?
--- Ende Zitat ---
Marginal. 
D&D ist auf Stufe 1 (und meistens auch 2 und 3) eigentlich immer scheiße, egal welche Edition, inklusive PF. 
Immerhin, Legend D20 funktioniert ab Level 2 ganz gut (auf Level 1 fehlt einem noch der Defensivtrack, was die Sache umso swingier macht). 
In 5E hat man halt auf Stufe 1 erwartbar Angriff +5 und zB ein Gobbo-gobbo-gob hat AC15 = 55% Trefferchange, also Coinflip. 
In PF schwankt der erreichbare Angriffsbonus je nach Klasse; bei obigem Oneshot zB habe ich törichterweise einen Rogue gespielt, blöde Idee. Angriff war +4, Schaden 1d6+0, mit evtl +1d6 Sneak Attack. Gleichzeitig hat ein Gobbo in PF AC16, macht also nur 45% Trefferchance; selbst mit Flanking auch nur 55%. 
Ein fokussiert gebauter Martial kann ohne Shenanigans auf Level 1 ca +6 erreichen, +7 wenn er früh an eine Masterwork Waffe kommt. 
--
Später raus hat man freilich in PF erst recht eine mörder Varianz. Wir haben jetzt eine Runde mit Rise of the Runelords angefangen. Mal auf Level 9 projiziert, dürfte mein Char (eher Skillmonkey, aber kein Schurke mehr) da sowas um +17 Angriff zustandebringen. Hätte wir einen Barden, wären +21 drin. Ein Paladin könnte es da mit Smite und Divine Bond bequem auf +27 bringen. Das sind zwischen zwei hypothetischen Gruppen also ZEHN PUNKTE Unterschied nur im Angriff; vom Schaden wollen wir mal gar nicht reden. 
		
			gunware:
			
			
--- Zitat von: Kaskantor am 22.08.2025 | 19:29 ---Wieviel „besser“ ist es denn bei DnD auf Stufe 1?
--- Ende Zitat ---
D&D5 ist so einigermaßen OK. 
Man muss vorsichtig sein, beim Würfelpech kann Teil der Gruppe draufgehen, TPK ist eher unwahrscheinlich - das müsste schon von SL als Möglichkeit eingeplant sein. Bei uns war die Paladinin von einer Vogelscheuche direkt ausgenockt, aber trotzdem nicht wirklich in Gefahr, weil die anderen sich um sie gekümmert haben, während der Rest gegen die Vogelscheuche vorgegangen ist. Haarig, aber machbar.
Bei Pathfinder 2 ist es wirklich besser. Dank der funktionierenden Mathematik, kann die SL ziemlich gut die Gefahr steuern. Klar, Würfelpech und schlechte Taktik wird gefährlich sein, aber in dem Sinne ist es dann "verdient". Wenn man als Team gut zusammenarbeitet, dann ist TPK fast unmöglich. Aber man sollte die Hinweise beachten. St. +4 Gegner ist halt Extrem Gefährlich.
Auf Stufe 1 könnte eine Stufe 5 Kreatur schon eine TPK Gefahr bedeuten, aber bis  Kreatur Stufe 3 sollte bei Zusammenarbeit der Charaktere keine TPK-Gefahr bestehen. 
		
			Feuersänger:
			
			Ich sollte vielleicht noch klarstellen, dass ich weiter oben mit "genau so ein Müll wie früher" in allererster Linie die Beschränkung auf Point Buy 15 gemeint habe. Das watscht halt einfach die meisten Kämpferklassen ab während es denn Vollcastern scheißegal ist. 
Und in zweiter Linie dann das Level-1-rumgegimpe mit besagten Münzwurfwahrscheinlichkeiten. 
Wenn man diese beiden Täler der Tränen erstmal überwunden hat, ist und bleibt PF1 einfach immer noch neben 3.5 das potentiell spaßigste D&D, gerade weil man hier Möglichkeiten hat um ahead of the curve zu kommen, statt sich wie auf einer Schiene einen extrem engen Korridor entlangzuhangeln. 
		
			Ainor:
			
			
--- Zitat von: gunware am 23.08.2025 | 01:36 ---D&D5 ist so einigermaßen OK. 
Man muss vorsichtig sein, beim Würfelpech kann Teil der Gruppe draufgehen, TPK ist eher unwahrscheinlich - das müsste schon von SL als Möglichkeit eingeplant sein. 
--- Ende Zitat ---
Jo. 4E-5E Charaktere sind halt recht robust. Das wird häufig unterschätzt weil ein wichtiger Teil der Robustheit in den Death Saves steckt. Andererseits sind Stufe 1 und 2 sowieso eher Tutorial (die 5.5 Subclasses unterstreichen das noch ein wenig mehr), und meist kommt man schon nach einer Session auf Stufe 2 und nach 2 weiteren auf 3. Man kann natürlich auch einfach auf 3 anfangen wenn es besser zur Kampagne passt. 
--- Zitat von: Feuersänger am 22.08.2025 | 20:03 ---In 5E hat man halt auf Stufe 1 erwartbar Angriff +5 und zB ein Gobbo-gobbo-gob hat AC15 = 55% Trefferchange, also Coinflip. 
--- Ende Zitat ---
Goblins sind ahead of the curve. 13 ist auf 1 normal. Und die normale  Trefferwahrscheinlichkeit bleibt relativ konstant auf etwa 2/3. 
--- Zitat von: Feuersänger am 23.08.2025 | 01:56 ---Ich sollte vielleicht noch klarstellen, dass ich weiter oben mit "genau so ein Müll wie früher" in allererster Linie die Beschränkung auf Point Buy 15 gemeint habe. Das watscht halt einfach die meisten Kämpferklassen ab während es denn Vollcastern scheißegal ist. 
--- Ende Zitat ---
Warum eigentlich? In beiden Fällen hat man ein Hauptattribut, man will möglichst viel Con, und ein wenig Dex ist nett wobei Magier im Zweifelsfall mehr davon haben. 
--- Zitat von: Feuersänger am 23.08.2025 | 01:56 ---Wenn man diese beiden Täler der Tränen erstmal überwunden hat, ist und bleibt PF1 einfach immer noch neben 3.5 das potentiell spaßigste D&D,
--- Ende Zitat ---
Nicht für Rogues.
		
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln