Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Kaufhilfe für gehobene Digicam gesucht
Meister Analion:
Hallöle,
mein Frauchen ist begeisterte Hobby-Fotografin, hat bisher aber nur eine ganz gewöhliche Digicam. Da sie aber von winzigen Insekten auf Blumen bis hin zu Vögeln im Flug alles fotografieren möchte ist nach meiner Laienmeinung wohl eine Kamera mit Wechselobjektiven empfehlenswert.
Kann ja jemand was im dreistelligen Preisbereich empfehlen (oder mich eines Besseren belehren)?
Maarzan:
Vögel im Flug ist teurer als 3 stellig ... , zumindest bei reproduzierbarer Trefferquote.
Zumindest bei gutem Licht kann man auch mit Kompakten sehr gute Bilder machen, welche von oft überaschend guten Optiken gemacht werden.
Das Problem sind Autofokus und sobald das Licht schwächer wird das Rauschverhalten und Dynamik der Sensoren.
Vom Bildqualitätspotential der modernen DSLRs gibt es auch im Einsteigerbereich eigentlich nichts mehr zu Meckern. Hier steigt mit dem Preis dann halt Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Robustheit.
Um aber im DSLR-Bereich das sinnvoll abzudecken, was ein Kompakt-Superzoomer kann, muss man in eine Menge Glas investieren, auch wenn es dann natürlich besser wird.
Superzoomer gibt es auch als DSLR-Objektive. Je nach eigenen Qualitätsansprüchen oder längerem Gebrauch sieht man dann aber doch Unterschiede zu spezialiserteren Objektiven.
Umgekehrt zeigen gute Kameras und Objektive dann plötzlich Fehler in Bildern, die man vorher gar nicht erahnt hätte, weil man da gar keine Details mehr vermutet hätte -> zufrieden wird man als ambitionierter Fotograf so schnell nicht.
Dazu sind die meisten DSLRs auch eher konservativ in der Bildbearbeitung angelegt, so dass die OutofCom-Qualität oft erst einmal unter derjenigen von Kompakten zu liegen scheint, wenn das Kompakt-Bild nicht aus anderen Gründen verhunzt ist.
Letztlich ist dass dann die Frage: sucht man eine Kamera zum Einsteigen und Ausprobieren oder ist klar, dass dies ein richtiges und damit vermutlich kosten- und zeitintensives Hobby wird.
Für primär schnelle Ziele wie Sport kleine Kinder oder bewegliche Tiere kommt man wohl um eine DSLR ohne Frust nicht herum, aber bei eher statischen Zielen oder wenn man mit entsprechendem Ausschuß erst einmal leben kann, könnte ein Superzoomer erst einmal ein guter Einstieg sein.
Zu beachten ist ggf. auch der Umfang des Gerümpels, welches man mit sich rumschleppt. Die DSLR ist alleine oft schon so groß wie ein Superzoomer und das Objektiv davor noch mal dasselbe oder mehr (Meine Vogelkombi hat knapp 3kg, und das ist so eine Mediumlösung). Da überlegt man sich manchmal für den ungeplanten oder mobilen Einsatz trotz bestehender Ausrüstung noch eine Kompakte zu holen, weil man unter gewissen Umständen das gute Zeug einfach nicht in der wünschenswerten Menge mitnehmen kann und garkeine Kamera macht noch schlechtere Bilder als eine Kompakte.
Ich hatte mir dazu mal die Fuji HS10 angeschaut, aber die Sparte inzwischen wieder aus dem Auge verloren.
Bitpicker:
Ich habe eine einfache Einsteiger-Spiegelreflexkamera von Olympus gekauft, die E 410. Aktuell ist wohl E 450 für 349 Euro z.B. bei amazon, aber die Vorgängermodelle gibt es dort auch gebraucht, z.B. die 420 für 250 Euro. In Saturn und Konsorten dürfte der Preis ähnlich ausfallen. 10 Megapixel sind absolut genug.
Ich habe meine Kamera damals bei Saturn gekauft, da war für 320 Euro oder so sogar gleich noch ein zusätzliches Teleobjektiv dabei. Die Fotos sind um Längen besser als die einer normalen Digikam. Die Objektive haben die Option, Filter und weitere Linsen davorzusetzen; für Makroaufnahmen habe ich mir daher einen Satz 58mm-Vergrößerungslinsen auf ebay ersteigert, mit denen man einigermaßen brauchbare Fotos von kleinen Gegenständen oder auch Insekten und Blumen machen kann. Besser ist natürlich ein entsprechendes Objektiv, aber auch mehrere Größenordnungen teurer.
Unter http://www.nyboria.de/Dresden_09/ und http://www.nyboria.de/urlaub_2010/ liegen Galerien mit Fotos, die ich mit dieser Kamera gemacht habe. Da sind auch ein paar Makroaufnahmen und Nachtfotos bei (dafür braucht man aber noch ein Stativ). Ein paar von den allgemeinen Fotos sind aber mit der kleinen Canon Kamera meiner Frau gemacht, nicht alle stammen aus der Olympus.
Diese Kamera kommt mit einer ganzen Reihe von Programen für diverse Aufgaben, z.B. Sportfotos, Makros, Naturaufnahmen, Portraits, spielende Kinder, Feuerwerk, sogar Unterwasseraufnahmen (dafür gibt es eine spezielle Hülle, denn dicht ist die Kamera natürlich nicht). Man kann aber auch vieles manuell einstellen und jedes Programm auch modifzieren.
Mich stört an der Kamera eigentlich nur, dass man zwar den Blitz abstellen kann, das aber nicht automatisch bedeutet, dass der Blitz nicht bei der Einstellung und Fokussierung trotzdem zu blitzen beginnt. Es mag aber auch banausisch von mir sein, das zu erwarten, denn ich bin auch bloß ein blutiger Fotografie-Anfänger. :)
oliof:
Ich bin mit der Olympus EP2 ganz zufrieden. Zusätzlich zur Kit Lens (14-42mm entspr. 28-84mm KB-Format) habe ich mir noch die Panasonic 20mm mit Blende 1.7 für Abends/Dunkelfotografie gekauft. Für mich als nicht-ambitionierten Gelegenheitsvielknipser leistet die Kamera in dieser Kombi genau was ich haben will.
Für Tierfotografie gibt es auch ein 75-300 Telezoom von Olympus. Wie schon erwähnt, stellt auch Panasonic passende Wechselobjektive her. Allerdings muss man aufpassen, dass der Autofocus auch jeweils funktioniert (bei Panasonic-Objektiven an den Olympus-Bodies eigentlich kein Problem).
Mit dem 20mm-Objektiv passt die Kamera auch in eine Jackentasche, man muss also nicht immer eine Fototasche mitschleppen. Der Akku reicht (mit dem elektronischen Sucher) für 300-400 Bilder (ich hab letztes Wochenende mit 2 Akkus knapp 700 Bilder geschossen).
ADDENDUM: Ansonsten kannst Du Dir die Rezensionen digitaler Kameras auf Digital Photography Review anschauen. Du wirst lernen, dass jede Kamera Vor- und Nachteile hat, und man eben entscheiden muss, was man haben will.
Ich habe mir zur Entscheidungsfindung erst ein Budget gesetzt, dann verschiedene Kameras in der Nähe dieses Budgets ausgesucht, die Reviews gelesen und mich dann entschieden. Damit bin ich gut gefahren.
Meister Analion:
Hat jemand Erfahrung mit der Panasonic DMC-G1K?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln