Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Kaufhilfe für gehobene Digicam gesucht
oliof:
Die ist mehr oder weniger identisch mit der Olympus EP1; auch ein gutes Gerät (die Unterschiede zwischen der G1 und der G2 hab ich grad nicht parat, aber dpreview.com hat auch immer wieder Vergleichsrezensionen für Neumodelle).
Meister Analion:
Heul!
Jetzt hatte ich mich schon für die Panasonic GH2 entschieden da wird für nächste Woche die Vorstellung der G3 angekündigt! Der Einführungspreis soll 150$ weniger sein als damals bei der G2 aber 16 statt 12 MP haben. Gehäuse soll kleiner sein und viele Knöpfchen wegfallen, Steuerung über Touchscreen was bei der G2 ja optional ist.
Mal die ersten Testberichte abwarten. zum Glück ist der Geburtstag erst im September ~;D
oliof:
Die G2 wird sicherlich billiger, sobald die G3 draussen ist. Du wirst auch mit der G2 gut beraten sein …
Arbo:
@ Meister Analion:
Was für eine Preisklasse schwebt Dir denn vor? Ich meine, dreistellig geht ja von 001 bis 999. ;)
Im oberen Bereich solltest Du schon ein ordentliches Kit bekommen. Aber mein Tipp: Erstmal ausprobieren und anschauen. Ansonsten das, was Maarzan schrieb.
Ich selbst habe mich damals z.B. nicht wirklich mit groben Foki-Optionen anfreunden können ... und habe deshalb lieber gleich etwas mehr ausgegeben. Zudem würde ich auch überlegen, ob es wirklich nur Wald'n'Wiesen-Hobby sein soll oder etwas mehr ... Denn der wirkliche "Spaß" fängt dann mit unterschiedlichen Linsen an. Und wenn mensch sich diese Option offen halten möchte, würde ich eher zu einer Spiegelreflex der größeren Marken (Canon oder Nikon) raten, weil es da m.E. mit den Linsen etwas besser ausschaut.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Nicht, dass die unbedingt besser sind, aber da kann mensch später vielleicht noch etwas leichter tauschen.
Wenn's ums Fotographieren von Vögeln geht, ist m.E. sowieso wichtig, eine Kamera bzw. Linse mit hoher Lichtempfindlichkeit* zu haben, da Du für sowas sicher mit kurzen Belichtungszeiten arbeitest. Aber da solltest Du erstmal im Bekanntenkreis mit Kameras rumprobieren. Ich denke, ein Bildstabilisator sollte dann auf jeden Fall mit dabei sein, insbesondere, wenn's um Tierfotos geht, die mit einem großen Zoom geschossen werden sollen.
Auf jeden Fall sind solche Fotos Übungssache, d.h. auch mit einer "hochwertigen" Kamera musst Du erstmal etwas Zeit investieren, um die Macken und Tricks kennenzulernen. Ich schreibe das, weil es womöglich sonst ne Enttäuschung geben könnte ... ich meine, die Fotos machen sich nicht von selbst. ;)
Arbo
* Sogenannter f-Wert, der aber niedrig (!) sein sollte.
Meister Analion:
Die ersten Berichte zur Panasonic G3 hören sich ja ganz gut an, ich glaube die wird's. Mal kucken wieviel $700 dann bei uns werden, ich fürchte ja € 700 :q
Was ich besonders Vorteilhaft finde:
-einsteigerfreundlich
-klein
Zusätzliche Objektive kann man sich holen wenn man richtig mit der Kamera umgehen kann und definitiv weiß dass man nicht doch lieber die Kompaktkamera in die Jackentasche steckt ~;D
Preislich will ich natürlich so billig wie möglich davonkommen, aber ich denke mal die Vorteile der G2/3 sind einfach zu verlockend um auf eine billige 350€-Einsteiger-Spiegelreflex zurückzugreifen. Und wenn man sich dann ernsthaft mit der Fotografiererei beschäftigt wird so eine Kamera auch bald an ihre Grenzen stoßen. Aber höher als 700 muss ich nicht wirklich gehen ::)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln