Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Welches System für Fantelalter mit Zwergen?

<< < (6/7) > >>

Yehodan ben Dracon:

--- Zitat von: Luxferre am 13.05.2011 | 10:30 ---Raffgieriger Juwelenschmied trifft auf den Träger des Heiligen Hammers von Morordin (Name rein zufällig!), welcher in Begleitung des Hüters der Flamme von Udun ist. Oder so ;)

--- Ende Zitat ---

Nachteil bei Fate, und diesen Aspekten (die letzten beiden) speziell:
Man muss schon wissen, was der Hammer von M. und die Flamme von U. ist, d.h. man sollte schon ganz konkrete Vorstellungen haben, damit der Aspekt in Vor- und NAchteilen umrissen ist.
Da braucht man einige Erfahrung, Bookkeeping oder ein gutes Gedächtnis/Gespür für.

Ein:
Tja, das kann HeroQuest einfach so.

Jiba:

--- Zitat von: Opa Hoppenstedt am 13.05.2011 | 10:48 ---Nachteil bei Fate, und diesen Aspekten (die letzten beiden) speziell:
Man muss schon wissen, was der Hammer von M. und die Flamme von U. ist, d.h. man sollte schon ganz konkrete Vorstellungen haben, damit der Aspekt in Vor- und NAchteilen umrissen ist.

--- Ende Zitat ---

Ist aber doch kein Problem. Das will FATE doch: Man erfindet als Spieler Spielweltgegebenheiten. Wenn ein Spieler sagt, er sei der Hüter der Flamme von U., dann erfindet er gleichzeitig, was diese Flamme ist. Gemeinsame Spielweltgestaltung.

LöwenHerz:
Danke, FmdS  >;D

Skele-Surtur:

--- Zitat von: Belchion am 13.05.2011 | 08:05 ---Also, wenn du Fate immer schon einmal ausprobieren wolltest, dann ist das eine gute Gelegenheit. Die Aspekte erlauben ja auch lauter zwergische Zwerge, die sich trotzdem unterscheiden. Und besonders tolle Schätze kann man ja als fragile Aspekte oder einmal nutzbarer Stunt einbauen. Da würde ich glatt zum Versuch raten.

--- Ende Zitat ---
Hm. Sehr guter Punkt.


--- Zitat von: Ein am 13.05.2011 | 10:54 ---Tja, das kann HeroQuest einfach so.

--- Ende Zitat ---
Stimmt. HeroQuest wäre auch noch was...


--- Zitat von: Opa Hoppenstedt am 13.05.2011 | 10:48 ---Nachteil bei Fate, und diesen Aspekten (die letzten beiden) speziell:
Man muss schon wissen, was der Hammer von M. und die Flamme von U. ist, d.h. man sollte schon ganz konkrete Vorstellungen haben, damit der Aspekt in Vor- und NAchteilen umrissen ist.
Da braucht man einige Erfahrung, Bookkeeping oder ein gutes Gedächtnis/Gespür für.

--- Ende Zitat ---
Ich denke, das bekäme ich in den Griff. Ich schätze, meine Spieler fressen das, wenn ich ihnen erkläre, warum es GUT ist, wenn man Aspekte auch "gegen" sie verwenden kann. Als Faustregel ist es wohl ganz gut, wenn ein Aspekt primär positiv belegt ist, einer eher nachteilig und der rest "sowohl als auch".
Meistens finden sich während dem Spiel ja reichlich Gelegenheiten, einen Aspekt völlig überraschend einzusetzen.


--- Zitat von: Luxferre am 13.05.2011 | 10:30 ---Vor allem kann man zu einem gemeinsamen zwergischen Aspekt (welcher dann das Völkchen definiert) auch von jedem Spieler einen einzigartigen Aspekt verlangen, der seinen Zwergen oder das Untervölkchen dieses Zwergen repräsentiert.
--- Ende Zitat ---
Ja, das ist ein guter Gedanke. So kann ich auch forcieren, dass die Zwerge etwas facettenreicher werden, was ja mit ein Nebenziel dieses Experimentes ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln