Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E
[4e] Hybrid-Builds
Michael:
Wie wäre es mit Crushing Guardian statt Hammer Rythm? Damit bekommst du Bonus-Damage sobald du in deiner Guardian-Form unterwegs bist. Hier ist natürlich ein reiner Warden besser, da er mehr Formen hat, aber wäre eine Idee wert.
edit: Hmm hatte noch Crippling Crush überlegt, aber der klappt nur bei Weapon attacks die slow oder immobilize machen, aber dann gibbet CON nochmal auf Damage.
Crimson King:
--- Zitat von: Meister Analion am 18.08.2011 | 09:54 ---Der Builder gibt mir keine CON auf AC wenn ich Armored Might wähle und Hide anziehe
--- Ende Zitat ---
Doch, macht er, wenn du eine Armored Might Option auswählst, die CON auf AC gibt. Alternative ist WIS auf AC. Bei einem Warden|Conlock ist CON aber logischerweise wesentlich besser.
Von Hammer Rhythm und vergleichbaren Feats, die minimalen Schaden bei einem Miss verursachen, halte ich auch nix.
Die Defenses beider Builds sind nebenbei bemerkt miserabel und gehen fast schon in Richtung Autohit.
Ich poste später noch ein paar Builds.
Crimson King:
Goliath Fighter|Warden Hybrid
Den Charakter spiele ich so in der Aventurien DnD4-Runde "Von Eigenen Gnaden". Es handelt sich hierbei um einen Thorwaler, der eine Zeit lang als Sklave in Al'Anfa in der Arena kämpfte (und dort den Umgang mit der exotischen Waffe gelernt hat).
Der Charakter wurde um die Spiked Chain Multiclass Power Chain Ward herum gebaut, eine Daily Stance, die Threatening Reach gibt. Um den Controlling-Aspekt der Threatening Reach zu maximieren, werden Warden Guardian Forms genommen, die +1 auf Reach geben (gibt es auf Level 9, 15 und 25) sowie der Stoneblessed PP, der dauerhaft +1 auf Reach gibt. Das macht dann auf Level 12 Threatening Reach 4 für einen Encounter pro Tag und dank der Stoneblessed Utility immerhin noch Threatening Reach 3 für einen Turn pro Encounter. Um den Opportunity Attacks mehr Kick zu geben, wurde das Feat Sudden Roots gewählt. Das macht es für die Gegner extrem schwer, sich innerhalb der Reach verünftig zu bewegen.
Der Charakter marked mit Fighter Powers auf Reach. Das normale Mark Punishment des Fighters gilt allerdings nur für Gegner, die adjacent sind. Warden's Fury hat diese Einschränkung nicht. Man kann also Gegner marken, die keine effektive Möglichkeit haben, dem Mark Punishment zu entgehen. Dank Mark of Warding liegt der Abzug für markierte Gegner auch bei -3 statt -2.
Die Defenses des Charakters sind nicht übermäßig toll. Um dem entgegen zu wirken, werden Stances mit Defensivboni verwendet (klappt leider nicht mit Chain Ward zusammen, weil das auch eine Stance ist). Mark of Warding gibt alles Defensivboni, die auf Powers beruhen, einen +1 Bonus. Damit ist der Charakter von den Defenses her wieder auf Defender Level.
Verlieren tut er die Mass Marking Ability des Warden. Mit Nature's Wrath kann er nur noch einen Gegner marken. Da er immer noch mit allen Fighter-Attacken marked, ist er immer noch ein guter Multimarker.
Das Einzige, was wirklich schmerzt, ist der Verlust des Font of Life Class Features und der Extra-Hitpoints des Warden. Da der Charakter auf DEX als Secondary getrimmt ist, kann er auch die anderen Spiked Chain Multiclass Powers sinnvoll einsetzen. Vor allem die Daily ist nicht zu verachten. Auf Epic kann er als Eternal Defender die Reach um 1 erhöhen und per Feat beide Mark Punishments in einer Runde einsetzen.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)====== Created Using Wizards of the Coast D&D Character Builder ======
Lasse Gunnarsson (F/W), level 12
Goliath, Fighter/Warden, Stoneblessed
Hybrid Warden Option: Hybrid Warden Will
Hybrid Talent Option: Fighter Combat Talent
Fighter Combat Talent Option: Tempest Technique (Hybrid)
Inherent Bonuses
FINAL ABILITY SCORES
STR 21, CON 16, DEX 19, INT 9, WIS 12, CHA 11
STARTING ABILITY SCORES
STR 16, CON 13, DEX 16, INT 8, WIS 11, CHA 10
AC: 28 Fort: 26 Ref: 25 Will: 23
HP: 98 Surges: 12 Surge Value: 24
TRAINED SKILLS
Athletics +18, Nature +14, Perception +12
UNTRAINED SKILLS
Acrobatics +10, Arcana +5, Bluff +6, Diplomacy +6, Dungeoneering +7, Endurance +9, Heal +7, History +5, Insight +7, Intimidate +6, Religion +5, Stealth +10, Streetwise +6, Thievery +10
POWERS
Basic Attack: Melee Basic Attack
Basic Attack: Ranged Basic Attack
Goliath Racial Power: Stone's Endurance
Fighter Attack: Combat Challenge
Warden Feature: Warden's Fury
Warden Feature: Warden's Grasp
Feat Utility: Chain Ward
Fighter Attack 1: Dual Strike
Warden Attack 1: Weight of Earth
Warden Attack 1: Roots of Stone
Warden Attack 1: Form of Winter's Herald
Fighter Utility 2: Quick Escape
Fighter Attack 3: Sweeping Blow
Fighter Attack 5: Dancing Defense
Warden Utility 6: Earthguard
Fighter Attack 7: Come and Get It
Warden Attack 9: Form of the Oak Sentinel
Stoneblessed Attack 11: Mountain Sweep
Stoneblessed Utility 12: Summit Advantage
FEATS
Two-Weapon Defense
Level 1: Spiked Chain Training
Level 2: Hybrid Talent
Level 4: Light Blade Expertise
Level 6: Mark of Warding
Level 8: Improved Defenses
Level 10: Spiked Chain Expert
Level 11: Armor Specialization (Hide)
Level 12: Sudden Roots
ITEMS
Helm of Opportunity (heroic tier) x1
Longbow
Adventurer's Kit
Arrow
Rhythm Blade Spiked chain +3 x1
Iron Armbands of Power (heroic tier) x1
Feytouched Hide Armor +3 x1
====== End ======
Der Build funktioniert auch als reiner Warden. Dann fehlt das Reach Marking und die defensiven Stances vom Fighter. Der Build geht dann auf CON oder WIS als sekundäres Attribut und man kann die anderen Spiked Chain Multiclass Powers nicht mehr einsetzen. Die Armor ist etwas schlechter, weil das verwendete Hybrid Talent +1 auf AC/Reflex gibt (neben +1 auf Attacke mit der Off Hand und +1 Main Hand/+2 Off Hand Schaden). Dafür hat man die Class Features des Warden.
Crimson King:
Ein artverwandter Build, der statt Spiked Chain eine Polearm benutzt:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)====== Created Using Wizards of the Coast D&D Character Builder ======
Lasse Gunnarsson (F/W), level 16
Goliath, Fighter/Warden, Stoneblessed
Hybrid Warden Option: Hybrid Warden Will
Hybrid Talent Option: Fighter Armor Proficiency
Inherent Bonuses
FINAL ABILITY SCORES
STR 22, CON 14, DEX 18, INT 9, WIS 17, CHA 11
STARTING ABILITY SCORES
STR 16, CON 13, DEX 14, INT 8, WIS 14, CHA 10
AC: 34 Fort: 30 Ref: 28 Will: 28
HP: 120 Surges: 11 Surge Value: 30
TRAINED SKILLS
Athletics +21, Nature +18, Perception +16
UNTRAINED SKILLS
Acrobatics +12, Arcana +7, Bluff +8, Diplomacy +8, Dungeoneering +11, Endurance +14, Heal +11, History +7, Insight +11, Intimidate +8, Religion +7, Stealth +12, Streetwise +8, Thievery +12
POWERS
Basic Attack: Melee Basic Attack
Basic Attack: Ranged Basic Attack
Goliath Racial Power: Stone's Endurance
Fighter Attack: Combat Challenge
Warden Feature: Warden's Fury
Warden Feature: Warden's Grasp
Fighter Attack 1: Footwork Lure
Warden Attack 1: Weight of Earth
Warden Attack 1: Form of Winter's Herald
Fighter Utility 2: Quick Escape
Fighter Attack 3: Sweeping Blow
Warden Utility 6: Earthguard
Fighter Attack 7: Come and Get It
Warden Attack 9: Form of the Oak Sentinel
Warden Utility 10: Warding Vines
Stoneblessed Attack 11: Mountain Sweep
Stoneblessed Utility 12: Summit Advantage
Fighter Attack 13: Bash and Pummel
Warden Attack 15: Form of the Rowan Sentinel
Fighter Utility 16: Tyrian Battle Stance
FEATS
Level 1: Hybrid Talent
Level 2: Hafted Defense
Level 4: Heavy Blade Expertise
Level 6: Mark of Warding
Level 8: Improved Defenses
Level 10: Goliath Greatweapon Prowess
Level 11: Armor Specialization (Scale)
Level 12: Polearm Momentum
Level 14: Polearm Gamble
Level 16: Heavy Blade Opportunity
ITEMS
Helm of Opportunity (heroic tier) x1
Longbow
Adventurer's Kit
Arrow
Iron Armbands of Power (heroic tier) x1
Dwarven Scale Armor +4 x1
Magic Glaive +4 x1
Rushing Cleats (heroic tier) x1
====== End ======
Keine Encounter-lange Threatening Reach. Dafür haut der Charakter mit Footwork Lure jeden Gegner at will zu Boden (Slide 2 + Polearm Momentum). Durch Heavy Blade Opportunity darf er Footwork Lure bei Opportunity Attacks einsetzen. Dank Polearm Gamble darf er Opportunity Attacks ausführen, wenn ein Gegner an ihn heran zieht (und gibt dem Gegner dafür Combat Advantage). Die Kombination aus Reach Marking vom Fighter und Reach Punishment vom Warden bleibt erhalten.
Im Gegensatz zum vorangegangenen Build macht der hier mehr Schaden. Die Auswahl an Powers lässt sich sicherlich noch optimieren mit Fokus auf Push und Slide Powers.
Meister Analion:
--- Zitat von: Crimson King am 18.08.2011 | 19:12 ---Doch, macht er, wenn du eine Armored Might Option auswählst, die CON auf AC gibt. Alternative ist WIS auf AC. Bei einem Warden|Conlock ist CON aber logischerweise wesentlich besser.
--- Ende Zitat ---
Ah, jetzt gehts. Bringt aber nix da Wyvern Scale +9 und Earthhide +3 +6 CON auf das selbe rauskommt. Bei den besten Masterwork-Rüstungen ist der Unterschied 13 - 5 = 8, d.h. am ENde ist Hide schlechter.
--- Zitat ---
Die Defenses beider Builds sind nebenbei bemerkt miserabel und gehen fast schon in Richtung Autohit.
--- Ende Zitat ---
Auf dem Papier ja, in der Praxis hatte ich aber nicht das Gefühl, übermäßig viel abzubekommen. Liegt vielleicht auch daran, dass Wizard und Runepriest ständig mehrere Gegner blenden. Die Defenses unserer Gruppe sind:
Fighter: AC: 34 Fort: 29 Ref: 24 Will: 23
kann aber nicht geflanked werden und bekommt meistens noch +3AC/ref durch den Build
Hexblade:AC 30 Fort: 30 Ref: 25 Will: 29
Runepriest AC: 33 Fort: 29 Reflex: 25 Will: 28
Ranger AC: 31 Fort: 26 Ref: 29 Will: 25
Wizard: AC: 30 Fort: 27 Ref: 29 Will: 27
und der Barde dürfte auch nicht besser sein
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln