Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Vergleichbarkeit von Charakteren - Wie berurteilt ihr Rassen und Klassen?

<< < (11/15) > >>

Tudor the Traveller:

--- Zitat von: ElfenLied am 28.08.2011 | 12:53 ---Und ich würde nie freiwillig bei einem SL spielen wollen, der sowas öfter vorkommen lässt.

--- Ende Zitat ---

Einerseits die Übermacht der Fullcaster beklagen und sich andererseits gegen Einschränkungen derselben stemmen ist in meinen Augen aber reichlich inkonsequent...

ElfenLied:

--- Zitat von: Tudor the Traveller am 28.08.2011 | 13:25 ---Einerseits die Übermacht der Fullcaster beklagen und sich andererseits gegen Einschränkungen derselben stemmen ist in meinen Augen aber reichlich inkonsequent...

--- Ende Zitat ---

Und Vollcaster nerfe ich, indem ich Rostmonsteressenz vom Himmel regnen lasse?  wtf?

Ließ bitte nochmal meinen Post.

Feuersänger:

--- Zitat von: Tudor the Traveller am 28.08.2011 | 12:34 ---Instant Summoning ist aus irgendeinem Splatbook, nehme ich an?
--- Ende Zitat ---

Der Name könnte etwas anders lauten, Rapid Summoning oder so... reduziert die Casting Time von Full Round auf Standard Action. Das ist ziemliche Standardware, es gibt aber sicher auch noch andere Feats, die das noch besser unterstützen.


--- Zitat ---Generell dachte ich wir reden hier primär über Corezeug. Es ist mir völlig klar, dass die Splatbooks die feuchtesten Träume von Castern sind; irgendwie scheint da ein "Ungeist" bei der Autorenschaft zu herrschen, der Caster extrem bevorzugt.
--- Ende Zitat ---

Wie gesagt, die Splats sind immer sehr durchwachsen; ganz grob geschätzt würde ich sagen, 60% des Contents sind Müll, 30% sind brauchbar und 10% sind richtig heftig. Kann auch sein dass die Ratio 85/10/5 ist, nagel mich darauf nicht fest. So hast du dann Kontraste wie Archivist versus Warmage, oder Incantatrix versus Evangelist.
Es stimmt aber nicht, dass es die Splats sind, die die Caster so über machen. Kein Buch ist dermaßen imba wie das PHB. Klar, der "gute" Splat-Content erhöht das Potential nochmal, aber andererseits sind Splats unverzichtbar für Nichtcaster, da diese erst dadurch einigermaßen aufschließen können.

Aber im Prinzip hast du schon recht, D&D im Allgemeinen bevorzugt Caster schon ganz enorm. Für jeden interessanten Effekt gibt es vielleicht 1-2 weltliche und 10-20 magische Methoden, um ihn zu erreichen. Ich hab das nich anhand der Veröffentlichungsdaten überprüft, aber ich stelle mir das so vor: Autor A will den Melees etwas gutes tun und führt eine extra für sie gedachte Option ein, z.B. Pounce als ACF für Barbaren. Sofort stehen Autoren B, C und D auf dem Plan und sagen "Geil, sowas müssen wir auch magisch verfügbar machen", und ein paar Monate später gibt es eine ganze Liste, wie Magier, Psioniker und sonstige Caster auch an Pounce kommen können. Das trägt alles zu diesem "Everything you can do, I can do better" bei.

Nichtsdestotrotz: in einem Core-only Spiel würde ich, wenn überhaupt, ausschließlich C/D/W spielen. In einem besser balancierten Spiel mit vielen Splats zieht es mich dagegen mehr zu nichtzaubernden Kämpfertypen.


--- Zitat ---Seit wann? Der DF ist grundlage fast jeden Zaubers für divine Caster!
--- Ende Zitat ---

Gezählt hab ich sie nicht, aber nach ein paar Stichproben würde ich sagen: vielleicht die Hälfte. Schon mehr als ich dachte, aber bei weitem nicht "fast jeder".


--- Zitat --- Aber gut, 1 GM Wert spricht nicht für eine schwierige Arbeit.
--- Ende Zitat ---

Wenn man's richtig aushartwursten will, kann man es ja strikt nach den Craft-Regeln durchziehen. Dazu würde es sich lohnen, ein paar Punkte in Craft:Carving zu haben. Wenn man einen DC15 erreichen kann, schnitzt man ein hölzernes heiliges Symbol in fünf Minuten.


--- Zitat ---Aber nochmal: was kann der Magier? Ich finde es beinahe lustig, dass solche kleinen Stolpersteine der Caster wie DF oder Materialbeutel obligatorisch ausgeblendet werden, obwohl sie sogar hart in den Regeln verankert sind.
--- Ende Zitat ---

Gelegentlich kann man da schonmal ein paar Steine in den Weg legen, aber alles mit Maß und Ziel. Sprich, wenn man einem Caster die Zauberfähigkeit nimmt, sollte man das nur für einen recht kurzen Zeitraum tun, denn wie gesagt, sonst hätte der Spieler gleich daheim bleiben können. Umgekehrt gibt es ja für genau solche Fälle Feats wie Eschew Materials - insofern ist es schon legitim, ab und zu mal die Komponenten zu sabotieren, denn der Spieler kann sich ja dagegen absichern.
(Eideetic Memory ist iirc ein ACF, für welches man seinen Familiar eintauscht. Perfekt für Spieler wie mich, die sowieso nicht viel mit Vertrauten anfangen können und sich gegen SL-Hinterfotzigkeiten absichern möchten.)

Ein anderer Aspekt zum Thema ist mir gerade noch eingefallen: den Anspruch, den eine Klasse an die Fähigkeiten des Spielers stellt. Dieser steigt mit der Anzahl und Tragweite der Entscheidungen, die der Spieler fällen muss. Die simpelste Klasse ist vermutlich Barbar; da muss man außer seinen Charakterfeats gar nichts entscheiden sondern bewegt sich auf einem festgelegten Pfad. Man muss nur noch im richtigen Moment "Rage" rufen. Der Fighter hingegen ist schon deutlich schwieriger, weil man ja die Feats sinnvoll belegen muss, und das erfordert schon einiges an Vorausplanung. Darum würde ich den Fighter nicht als "Anfängerklasse" deklarieren, so schnell wie man den verskillt hat. Am anspruchsvollsten ist wieder mal der Magier, weil man da sich erstens genau überlegen muss, welche Zauber man erlernt, und zweitens jeden Tag entscheiden muss, welche Zauber man vorbereitet, und drittens diese Zauber dann auch noch im richtigen Moment einsetzen muss. Bei den Spontancastern ist es ähnlich, nur dass die eben ganz genau nachdenken müssen, welche Zauber sie erlernen.

Naldantis:

--- Zitat von: Arkam am 28.08.2011 | 13:05 ---mich würde bei den Rassen interessieren ob ihr versucht habt sie gleichwertig zu gestalten.

--- Ende Zitat ---

Bis zu LA 24.
Durchaus mit LA-Spann von 5-18 in einer Gruppe.
Resultat: Keine nennenwerten Probleme bei halbwegs kooperativen Spielern.
Ganz allgemein erweisen sich die Templates und Rassen als etwas schwächer als echte Class Levels, aber nciht disqualifizierend (eine 'inate Ability' ist allemal besser als derselbe Effekt as normaler Zauber).


--- Zitat ---Wäre das mich enttäuschende Fazit das man bei D&D und Pathfinder trotz mathematisch angelegter Regeln, CR, objektiv die Charaktere maximal mit dem T System in ihrer Rolle einschätzen kann.

--- Ende Zitat ---

So schlimm ist das imho nicht - der mathematische Unterbau trägt nicht so sehr auf, daß es ein Nachteil wäre, in Mittelfeld ist der CR schon ein gutes Maß, viele Abweichungen der Gruppe sind als Fußnote leicht zu merken ("keinen Heiler" / "keine Front Rank" / etc.), zudem spielt der CR kaum eine Rolle, wenn man ein Abenteuer für eine bekannte Gruppe vorbereitet, da man dann im Kopf  die wahrscheinlichsten Strathegien durhclaufen kann und dann schon merkt, was schiefgehen kann: "Also, die lieben es, ihre Gegner in engen Gängen oder ähnlichem zu stellen, wo sie die 1,5 Tank gut zur Geltung bringne können, zudem suchen sie NIE präventiv nach unsichtbaren Gegnern; d.h. die beiden Mindflyer kommen voll zum Zug - den Blast überleben wahrschinlich nur der Mönch und der Zwergenpreister, dann sind sie auf 1/2 Tank und 1/2 DD runter, wober der Zwerg keine magische Primärwaffe hat und damit gegen die beiden Bargehst einfach eingehen wird...; ich glaube der Encounter ist für die zu hart, ich streiche einem der Ilitiden den Blast und nehme statt Bargest  ähnliche starken 'Begleiter', der keinen so hohen DR hat."

 


ElfenLied:

--- Zitat von: Pöhlmann am 28.08.2011 | 13:47 ---Wenn man's richtig aushartwursten will, kann man es ja strikt nach den Craft-Regeln durchziehen. Dazu würde es sich lohnen, ein paar Punkte in Craft:Carving zu haben. Wenn man einen DC15 erreichen kann, schnitzt man ein hölzernes heiliges Symbol in fünf Minuten.

--- Ende Zitat ---

Zur Not tättowiert man sich das auf den Körper. Core machts vor!


--- Zitat von: Pöhlmann am 28.08.2011 | 13:47 ---Ein anderer Aspekt zum Thema ist mir gerade noch eingefallen: den Anspruch, den eine Klasse an die Fähigkeiten des Spielers stellt.

--- Ende Zitat ---

Druide: "You have the right to bear arms, and the right to arm bears. 'Nuff said"  ~;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln