Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme

[Excel 2007] "Wenn"-Funktion unter Einbeziehung von 2 Spalten

(1/2) > >>

Timberwere:
Ich muss mal wieder um eure Hilfe bitten. Und zwar geht es um eine Wenn-Funktion, die Daten aus 2 Spalten abfragen soll. Dazu reicht mein Excel-Fu irgendwie nicht, aber ich vertraue wie immer auf eure überlegenen Kenntnisse.

Also.

Ich habe eine Liste mit Mitarbeitern (im Original ca. 250 Einträge lang), die aus unterschiedlichen geographischen Regionen kommen können und entweder extern oder intern sein können. Je nach Region und Status werden unterschiedliche Kosten veranschlagt.

Es kann folgende Konstellationen geben:

Extern + AP
Extern + EU
Extern + US
Intern + EU
Intern + US
Rally Intern + AP
Rally Intern + EU

Ich würde jetzt gerne eine WENN-Formel basteln, die beides abfragt: also "Wenn Extern und AP, dann Betrag X", "Wenn Extern und EU, dann Betrag Y", "Wenn Rally Intern und EU, dann Betrag Z", usw. usw.

Versteht ihr, was ich meine? Ist das möglich, die WENN-Funktion derart zu verknüpfen?

Eine kleine Beispiel-Datei hängt an.



Edit: Ich sehe gerade, dass man bei den US-Externen je nach Provider auch noch mit unterschiedlichen Zahlen rechnet. Das ist ja unfair. Dann wären es ja ggf. sogar 3 Variablen, die abgefragt werden müssen. Aber das wäre die Kür. Die Variante mit 2 Variablen würde mir für den Anfang erstmal reichen.

[gelöscht durch Administrator]

sir_paul:
Mein Google-Fu bringt mir folgendes Beispie für eine WENN-UND-Verknüpfung:

=WENN(UND(B3>50;C3<1100);"SUPER PLUS";"SUPER")

auf dieser Seite "http://www.online-excel.de/excel/singsel.php?f=96" gibt es auch ein Beispiel mit drei Variablen.

Ich hoffe mal das Hilft dir weiter!

EDIT: Da ich nur die englische Version von Office habe hier mal anhand deiner Beispiel Datei:

=IF(AND(D2="External";E2="AP"); "Betrag X"; IF(AND(D2="Rally Internal";E2="EU"); "Betrag Y"))

Imion:
So wie's sir_paul sagt kann man's machen. Bekommt dann aber ne ellenlange Formel und stösst vllt ans Verschachtelungslimit.

Einfacher wäre vllt ein SVERWEIS und drei Tabellen für Intern, Extern, und Rally Intern. Da kann man dann auch einfacher den jeweiligen Output ändern.

=SVERWEIS(E2;WENN(D2="Extern";[Tabellenbereich für Extern];WENN(D2="Intern";[Tabellenbereich für Intern];[Tabellenbereich für Rally Intern]));2;FALSCH)

Dann die jeweiligen Tabellen wie folgt aufbauen

US  IntUS
AP  IntAP
EU  IntEU

usw, usf

EDIT: Gegebenenfalls bei drei Variablen einfach die Schrittweite mit WENN() anpassen und die Tabellen erweitern.

EDIT2: Nicht vergessen den Tabellenbereich beim Kopieren der Formel zu fixieren.

Timberwere:

--- Zitat von: sir_paul am  7.09.2011 | 14:23 ---=IF(AND(D2="External";E2="AP"); "Betrag X"; IF(AND(D2="Rally Internal";E2="EU"); "Betrag Y"))

--- Ende Zitat ---

Superklasse, danke, Sir Paul! Diese Musterformel habe ich gestern genommen und auf meine 7 Fälle erweitert und kam damit bei nur 2 Variablen wunderbar hin.

Aber als ich dann versuchte, für meine External-US-Fälle auch noch den Vendor mit einzubauen, geschah genau das:


--- Zitat von: Imion am  7.09.2011 | 16:00 ---... und stösst vllt ans Verschachtelungslimit.
--- Ende Zitat ---

Danke für die Bestätigung, dass man das offensichtlich nicht umgehen kann, sondern 7 wohl wirklich die Grenze ist, Imion. An der Stelle hatte ich gestern nämlich erstmal vorläufig aufgegeben.


--- Zitat von: Imion am  7.09.2011 | 16:00 ---Einfacher wäre vllt ein SVERWEIS und drei Tabellen für Intern, Extern, und Rally Intern. Da kann man dann auch einfacher den jeweiligen Output ändern.

--- Ende Zitat ---

Huh. Das sind Sphären, in die ich kleiner Excel-vergleichsweise-Basic-Nutzer bisher noch nicht vorgestoßen war.
Muss ich mal sehen, ob ich den Mut (und vor allem die Zeit :P) habe, mich durch die Hilfe zu "SVERWEISEN" durchzuwurschteln.

Vor allem, weil ich gerade etwas gesehen habe, dass es mindestens einen Fall gibt, wo 4 Externen, die in derselben Region für denselben Vendor arbeiten, 3 unterschiedliche Kosten zugeordnet sind. Da müsste ich dann also mit "Company1", "Company2" und "Company3" arbeiten, um die zu unterscheiden, und ich weiß nicht, ob der Nerv sich lohnt, oder ob ich nicht einfach bei der Standard-2-Variablen-Formel von Sir_Paul bleibe und die paar Ausnahmen mit der Hand überschreibe. (Auch wenn das natürlich Häresie ist, ich weiß :P)

Vielen lieben Dank jedenfalls, euch beiden, und vielleicht melde ich mich nochmal, Imion, wenn ich an deiner Idee bastele und nicht weiterkomme. :)

Merlin Emrys:
Sofern Du nicht sparsam mit Spalten und Zeilen sein mußt, kann es sich eventuell auch anbieten, Zwischenergebnisse anzulegen, um das Verschachtelungslimit auszuhebeln.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln