Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

[Suche] (Uni)System für Pakt d. Wölfe meets Captn. Nemo

<< < (2/3) > >>

Terrorbeagle:
Ghosts of Albion. Oder genauer: Cinematic Unisystem wie es im GoA Regelwerk beschrieben wird. Ist eh ein saugutes System, dass leider, leider immer gerne unterschätzt wird, und würde zu deiner Settingidee hervorragend passen. 

Lord Verminaard:
Die Frage ist natürlich, willst du etwas, das so ähnlich ist wie SW, oder lieber etwas, das sich deutlich unterscheidet, auf die Gefahr hin, dass es euch dann gar nicht gefällt? Du könntest in eine simulierende Richtung gehen, das scheint ja durchaus noch eine vorhandene und nicht ausgelebte Tendenz. Da böte sich vielleicht GURPS an. Oder du könntest in Richtung d20 gehen, das wäre genau wie SW eher gamistisch aber mit einer völlig anderen und ebenfalls sehr beliebten Philosophie. Leider bin ich in beiden Systemen gänzlich unbewandert...

Erzählspiel kann man wohl ausklammern, wenn euch FATE da bereits zu viel war. Ggf. könnte man die ORE noch mal in einer anderen Version als Reign in Betracht ziehen, als ansatzweise erzählspieliges aber weitgehend klassisches System. Kerberos Club gibt's doch auf ORE, oder? Böte sich ja Setting-mäßig an.

Aber das, was SW macht, macht niemand anders besser als SW. Insofern liegt keine Schande darin, einfach bei SW zu bleiben. ;)

Joerg.D:
All for One: Régime Diabolique ist meiner Meinung nach erheblich besser für etwas im Stil von Pakt der Wölfe geeignet, wenn man denn gerne Regeln hat. Etwas einfach gestrickt ist hingegen PDQ#, welches ich mir für diese Art Abenteuer auch sehr gut vorstellen kann.

Das könnte ich in Lübeck auch mal für dich leiten, Sid. Ich bin da halbwegs kompetent drinne.

Die ORE kann man nicht nur mit Reign Spielen :-) (wie Lord V ganz richtig angemerkt hat). Tatsächlich spiele ich ein Shadowrunkampagne mit Wild Talents und das könnte man auch ganz wunderbar für so etwas nehmen. Allerdings muss man aufgrund der Komplexität der Regeln länger als ein halbes Jahr mit Wild Talents/Reign spielen um den Dreh wirklich raus zu bekommen.

Andere ORE Varianten sind da einfacher Aufgebaut.

Sid:
Vielen Dank für den reichhaltigen Input. :)

Leider spielt das liebe Geld auch eine Rolle und ich werde mich entscheiden müssen, was ich mir genauer anschaue.

Was GURPS anbelangt...
Ich weiß ich tu GURPS unrecht, wenn ich es mit DSA 4.1 in eine Schublade stecke. :)
Heroes hat mich zwar etwas aufhorchen lassen, doch ich glaube das Dinge wie GURPS nur funktionieren, wenn alle Spieler + SL an einem Strang ziehen und sich ordentlich vorbereiten und die Ziet möchte ich lieber in Setting und Plotüberlegung investieren.
Aber recht hast du, da liegt noch eine unausgelebte Tendenz verborgen. :)

Ubiquity ist im "SW vs Ubiquity" Thread für mich, einem der aufs Hörensagen angewiesen ist, "zu wenig" gepriesen worden.

Ghosts of Albion werde ich recherchieren! Das gleiche gilt auch für All for One: Régime Diabolique.

@Jörg

Dein PDQ# Angebot nehm ich sehr gern an. Da wird sich Orko sicher auch freuen, der höchstwahrscheinlich einer meiner Spieler sein wird. :)

Vielen Dank euch
Gruß
Sid

knörzbot:
Nur so am Rande... All for One nutzt Ubiquity als Regelsystem.  ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln