Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E
Essentials vs "normales" 4e - klärt nen D&D 4e Newbie auf
Jandalf:
Najam kombinierbar insofern dass man Essentials und Core Charaktere in eine Gruppe packen kann sind sie schon. Aber das "Baukastenprinzip" fällt bei Essentials tatsächlich größtenteils raus. Als Beispiel das Buch Martial Power: Bietet tolle neue Optionen für den Fighter aus dem PHB. Wenn man seinen Kämpfer mit den Essentials gebaut hat kann man allerdings mit einem Großteil des Präsentierten wenig anfangen.
Ich würde also auch sagen: Wenn man bei seinem Charakter möglichst viele Optionen und Freiheiten haben will ist Core eine gute idee. Wer bei seinen Charakteren lieber eine überschaubare Anzahl Optionen hat (was den Vorteil hat dass das Ganze einfacher ist) der ist mit den Essentials gut beraten.
Aus Spielleitersicht wiederum sind die Essentials deutlich überlegen. Die Monsterbücher sind Super und enthalten auch gleich passende Token, überall sind kleinere Abenteuer beigelegt, alle Regeln sind bereits auf dem neuesten Stand und (Rules Compendium) schön zusammengefasst. Und die Spielleiterseite ist tatsächlich ohne Einschränkungen mit den Corebüchern kombinierbar. Dungeon Masters Guide 2 Optionen auf Monster Vault Gegner? Kein Problem.
Selganor [n/a]:
Unabhaengig davon ob man "klassisch" (PHB/DMG) anfaengt oder "essentiell" (Heroes of the...-Buecher/DM Kit) rate ich aber trotzdem jeder neuen Runde zur Anschaffung des Rules Compendium (alle Regeln die man mal waehrend der Runde evtl. nachschlagen muesste in aktuellster gedruckter Form - also inklusive Updates) und zum Monster Vault anstelle des Monster Manuals (da im MV zwei Jahre Erfahrung mit Monsterbau schon drin sind und mit den dort mitgelieferten Tokens stattet man so ziemlich jeden Kampf auch ohne eine einzige Mini kaufen zu muessen aus)
Fëanor:
Danke Leute, das hat mir schon mal einen Einblick gegeben. Scheint als würde ich mit dem "normalen" 4e besser bedient sein, obwohl sich allenfalls das Compendium lohnt und die Monsterbücher der Essentials.
Da ich in nächster Zeit aber kaum zum 4e spielen kommen werde, hab ich ja auch gut Zeit mir das in gemächlichen Dosen anzusehen ;D
Humpty Dumpty:
Dass Du mit "Classic D&D4" besser bedient bist als mit den Essentials bedeutet übrigens lustiger Weise keinesfalls, dass Du Dir Classic D&D4-Bücher kaufen solltest. Im Gegenteil. Hol Dir am besten das Essential Rules Compendium für die Regeln, ein Insider-Abo für den Charakterbau und das Essential Monster Vault (bzw. zum Start sogar besser das Essentials DM Kit) für Opposition und Token. Damit haste alles, was Du für den Start brauchst.
Haste ansonsten schon Ben getroffen? Mach das am besten bis Donnerstag, weil ich ihn am Freitag treffe. Wär klasse, danke!
Roland:
Für Spielleiter sind entweder des DM-Kit oder der DM-Guide schon essentiell. Der DMG2 lohnt sich auch, besonders wenn man als SL ein bisschen basteln will.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln