Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

Swords & Wizardry

<< < (80/122) > >>

Tintenteufel:
 :think:

Wo könnte Torgrimm in unserer Welt liegen, oder fängt man dann gleich mit dem Heiligen an?

Guennarr:
Es ist sehr generisch gehalten, also ließe es sich in jeder hügeligen und bewaldeten Gegend am Rande der Zivilisation ansiedeln. Bruckstadt lag m.W. im Südwesten Deutschlands. Also warum nicht Schwarzwald o.ä.?

Was das Thema Body Horror betrifft: Unbedingt vorab mit deiner Gruppe abchecken, was für sie okay ist und was nicht. Am besten anonym oder im Einzelgespräch. Dann heißt es, das Abenteuer oder ggf. die Beschreibungen zu adaptieren. Wenn das Abenteuer so sehr auf diese Horrorelemente setzen würde, dass es ohne sie nicht spielbar wäre, dann würde es keine so guten Bewertungen erhalten.

Solange du als SL daher damit zurecht kommst und ein ehrliches Feedback deiner Gruppe erhältst, mit welchen Spielelementen sie leben können und welche sie nicht mögen, solltest du daraus spannende Spielrunden gestalten können.

Insbesondere Bruckstadt ist sehr offen angelegt. Da könnte eine Einführung für die Gruppe darauf hinweisen, welche Handlungsfreiheit Hexcrawls eröffnen. Gerade bei S&W sind Regeln zu Beginn sekundär und können immer dann fallbezogen erläutert werden, wenn sie im Spiel relevant werden. Dadurch bekommt die Gruppe stärker das Gefühl, völlig frei entscheiden zu können, was ihre SC tun sollen (ohne erst in Metadenke zu verfallen: „Was kann mein SC gemäß Regelbuch?“).

Fezzik:
Also bei manchen Gegnern im Heiligen von Bruckstadt gibts halt kritische Treffer Effekte, die recht heftig sein können. Sprich der Hügelgrabkönig würfelt max. Schaden, dann kommt noch eine zufällige Sache ( Arm,Kieferbruch oder ähnliches dazu).

Es gibt eine Zufallsbegegnung im Sumpf wo Krähen einem das Auge aushacken können
und das Szenarion in der Fragstatt(Folterkammer) ist auch fies.
Das ist schon Geschmackssache. Ich finds geil. Aber ich würds Rollenspielanfängern nur unter vorherigem Abstecken der Rahmenbedingungen spielen. Die Fragstatt umzuschreiben nimmt auch einen Teil vom "Charme" des Abenteuers find ich.

Tintenteufel:
Danke euch! Ich muss mal mit der Bande sprechen…

Guennarr:
Ein kleines Update:
Matt Finch brachte vor kurzem eine Revised Version von Swords & Wizardry Complete heraus.
Ich habe mir diese Version angesehen und folgende Änderungen gegenüber der Vorversion entdeckt:
- Monk-Klasse wird etwas entschärft: bestimmte Klassenfähigkeiten werden erst mit höheren Attributswerten verfügbar;
- Moralregeln werden ausgebaut und entsprechen weitgehend denen in B/X D&D, somit auch Lab Lord und OSE;
- Monstereinträge werden um Moralwerte, Anzahl und Begegnungswahrscheinlichkeit in ihrem Lager ergänzt;
- Regeln für die Erschaffung eigener Zauber und magischer Gegenstände werden ergänzt;
- Im Wildnisabenteuer-Abschnitt kommen Regeln für zufällige Burgen (und v.a. ihre Besatzungen und deren Verhalten) hinzu.

Am besten aber: Mit Zustimmung von Matt Finch darf System Matters diese Änderungen in Form eines kostenlosen Update-PDFs Fans der deutschen S&W-Ausgabe zur Verfügung stellen.

An der Kompilierung und Übersetzung dieser Inhalte wird bereits gearbeitet.
Der Veröffentlichungszeitpunkt ist noch nicht fix.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln