Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
Swords & Wizardry
schneeland:
Wir sind da aber, glaube ich, auch an dem Punkt, wo man sagen muss: der Verlag hat das Feedback (negativ wie positiv) zu dieser Entscheidung wahrgenommen, und sich dafür entschieden, gegenderte Sprachformen in Swords & Wizardry zu nutzen. Das kann individuell durchaus ein Grund sein, sich zu ärgern (weil man das System und/oder die Arbeit von System Matters grundsätzlich mag, aber dieser Faktor den Genuss zu sehr trübt), aber ich glaube, zumindest über Wortmeldungen in diesem Thread wird sich da keine Änderung ergeben (generell habe ich den Eindruck, dass System Matters auf Konsistenz wertlegt und daher Entscheidungen zur verwendeten Sprachform innerhalb einer Serie nicht mehr revidiert).
Das ist - zumindest bis auf weiteres - kein hartes "keine Fragen oder Diskussionen zum Thema Gendern mehr in diesem Thread", aber ich würde vorschlagen, Feedback zu dieser Entscheidung entweder direkt an den Verlag zu senden (Kontaktadresse findet sich z.B. auf der Verlagswebseite) oder, falls Bedarf daran besteht das Gendern in (deutschen) Rollenspielpublikationen allgemein zu diskutieren, den passenden Thread in Rollenspiel&Gesellschaft zu nutzen.
Guennarr:
Danke, @schneeland.
Es war eine Entscheidung, die nicht zu aller Zufriedenheit ausfallen konnte. Eine Seite musste sich ungerecht behandelt fühlen. Und wir haben eine Entscheidung getroffen, die gerade hier lautstarke Kritiker hat, aber auch viel Zuspruch erhält.
Ich lade alle Kritiker herzlich ein, sich „Torgrimm“ oder demnächst „Die Festung des Bergkönigs“ anzuschauen.
Ihr werdet feststellen: In Abenteuern spielen Genderaspekte praktisch keine Rolle, da NSC und Monster üblicherweise ein eindeutiges Geschlecht haben. Ein weiblicher KÄM-SC ist und bleibt eine Kämpferin, ein männlicher ZAK ein Zauberkundiger usw. Und meist seht ihr in den Statblocks eh nur die Klassenkürzel.
Zurück zum Abenteuer: Schade, dass die inhaltlichen Aspekte in den Hintergrund geraten sind. Ich glaube, dass die Qualität der Aufbereitung vielen Runden und v.a. den SL Freude bereiten wird. :-)
Guennarr:
--- Zitat von: Germon am 24.08.2023 | 17:15 ---Ich finde man sollte Kundenfeedback trotzdem ernst nehmen. Für mich (und viele andere) spielt das Thema nun mal eine entscheidende Rolle bei der Kaufentscheidung.
Evtl. überwiegt für mich am Ende der restliche (wirklich gute) Eindruck des Buchs. Ich konnte leider nur kurz reinschauen.
Aber ja, wir müssen das hier nicht weiter diskutieren.
--- Ende Zitat ---
Wir nehmen jedes Feedback sehr ernst!
Mit „tot geritten“ meine ich, dass diese Diskussion nirgends mit mehr Leidenschaft und Ausführlichkeit als hier geführt wurde.
Wir kennen die Argumente beider Seiten also sehr gut. Aber am Ende konnten wir nur eine Seite glücklich machen.
Wir haben über die Entscheidung kurz vor der Vorbestellaktion auf der Website und explizit nochmals hier transparent informiert, damit alle Interessierten eine informierte Entscheidung treffen konnten.
Du kannst mir glauben, dass es schöneres gibt, als hier begeistert über neue Buchprojekte zu berichten und postwendend immer wieder hier in diese Diskussion verwickelt zu werden. Irgendwann habe ich zu dem Thema einfach nichts Neues hinzuzufügen.
Tut mir leid, wenn du dich als Neuinteressierter da nun inmitten einer (wieder)aufgeheizten Diskussion wiederfindest.
Guennarr:
--- Zitat von: Prisma am 24.08.2023 | 17:41 ---Ist mir, in mehreren Jahrzehnen Spielpraxis, nie begegnet. *schulterzuck*
War das ursprünglich so ein DSA oder LARP-Ding?
--- Ende Zitat ---
Ich habe zu DSA und Larp nichts beizutragen. 100 % meiner Spieler-Vita waren und sind D & D und D & D-Derivate. Andere Systeme interessehalber auch mal, aber nie DSA und auch nie Larpen.
Ich mag mir daher nicht mal ausmalen, was diese vergiftete Frage mir und meinen Kollegen unterstellen soll.
klatschi:
--- Zitat von: Guennarr am 24.08.2023 | 15:27 ---Ein kleiner Blick in die Schreibstube:
Das Abenteuer Die Festung des Bergkönigs befindet sich im Layout und hier ist eine der doppelseitigen Illus, die wir eigens für das Abenteuer anfertigen ließen.
Wem der Titel bekannt vorkommt: Ja, das Abenteuer gab es in ähnlicher Form einmal in der frühen OSR-Phase in einer Labyrinth Lord-Version. Gegenüber dieser Version wurde der Einstiegsbereich von Autor Moritz Mehlem ausgebaut, im Anhang befinden sich Hinweise zum Leiten als Turnierabenteuer, das Layout wird komplett und übersichtlicher im Stil von Torgrimm modernisiert, und natürlich werden neue Karten und Illus wie diese für den Band angefertigt.
Zum Veröffentlichungszeitpunkt kann ich nichts sagen, es wird aber auf Hochtouren am Layout gearbeitet:
Die Abenteurer:innen sind Hinweisen auf den mysteriösen Bergkönig zu diesem geheimnisvollen Berg gefolgt
--- Ende Zitat ---
Was für ein wunderbares Bild. Der Zeichenstil ist so schön sauber und klar, ich bin von den S&W Bildern schon wirklich hart verzückt
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln