Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Eberron Produkte

(1/7) > >>

Oberkampf:
(Anm.: Ich schreib im allgemeinen D&D-Channel, weil ich die Produkte der 3E für die 4E nutzen will. Wenn die Frage nach Mod-Ansicht eher in den 3E oder 4E Channel gehört, dann bitte verschieben.)

Ich habe mir jetzt tatsächlich mal das Eberron-Setting angesehen (für 4E), und obwohl ich nicht sonderlich viele (lies: fast null) Erfahrungen mit Steampunk habe, erschien es mir vielversprechend zu sein. Wenn ich die Reaktionen meiner Mitspieler richtig gedeutet habe, könnten die sich dafür auch eher erwärmen als für das Nentir-Vale/Points of Light-Setting.

Nun ist die 4E Veröffentlichungspolitik ja bekannt, und insofern wird es da nichts neues zu Eberron geben. Um mir tiefergehende Settingshintergrundinformationen anzulesen, muss ich wohl alte 3e Publikationen erwerben. Außerdem mache ich mir gerne durch Lektüre von Abenteuern ein Bild vom Setting. Deswegen meine Fragen:

1. Wie sind die 3E-Abenteuer aufgebaut?

- Sind sie leicht konvertierbar oder bauen sie auf 3.x-spezifischen Mechaniken (Zaubern) auf?
- Vermitteln sie einen guten, erspielbaren Einblick in das Setting?
- Werden in ihnen besondere, settingspezifische Hintergründe aufgedeckt/erspielt?
- Sind sie eine zusammenhängende Abenteuerfolge?

2. Welche Sourcebooks sind für Konvertierungen hilfreich?
- welche Sourcebooks liefern Hintergrundinformationen, welche nur/in erster Linie Regelmechanik (Feats, Spells, Prestige Paths usw.)
- gerade in der Beziehung interessiert mich das Sourcebook zu den Religionen

3. Gibt es andere (nicht-D&D- bzw. nicht-Eberron-) Publikationen, die sich gut in das Setting einfügen, speziell Abenteuer?

4. Gibt es eine offizielle Erklärung für den Day of Mourning?

1of3:
2. Faiths of Eberron find ich super. Endlich mal D&D-Religionen, die man ernstnehmen kann. Secrets of Sarlona ist sehr hilfreich, wenn dich die Gegend interessiert. Five Nations ist hübsch, hat aber ggf. das Problem, dass es jeder gelesen haben muss. Das Sharn-Buch ist Klasse gemacht, wenn du da abhängen willst.

Das sind so meine Highlights. Wenn dich von den anderen Quellenbüchern was interessiert, frag einfach nach.


4. Nein. Denk dir was aus.

kalgani:
Ich find Magic of Eberron ganz nett, da dort z.B. auch erklärt wird wie genau das mit der Elementarbindung funktioniert.
Muss aber nochmal reinschauen ob das Buch sich wirklich für jemanden der 4E spielen will lohnt ;)

Selganor [n/a]:

--- Zitat von: kalgani am  5.12.2011 | 16:31 ---[...] wird wie genau dsa mit der Elementarbindung funktioniert.

--- Ende Zitat ---
Bester Vertipper des Tages ;D

Ich hatte zu 3.x-Zeiten nie Interesse an Eberron, aber 4e hat es doch geschafft mir dieses Setting naeher zu bringen.

Die Artikel im D&D Insider zu Eberron kennst du (bzw. hast Zugang zum Insider?)

Mir ist bei meinem Artificer jetzt knapp vor Epic aufgefallen, dass mindestens 50% der Sachen (Powers, Feats, ...) die er hat nicht aus dem Eberron-Buch sondern aus Dragon-Artikeln kommen.

Oberkampf:

--- Zitat von: Selganor am  5.12.2011 | 17:20 ---Die Artikel im D&D Insider zu Eberron kennst du (bzw. hast Zugang zum Insider?)

--- Ende Zitat ---

Nee, bevor ich mir da wieder ein Account anmelde will ich erst unter Dach und Fach haben, dass meine Gruppe eine kleine Abenteuerserie D&D4 spielt, oder wenigstens einen One-Shot (hoffentlich finde ich Interessierte zwischen den Jahren). Gedrucktes Material wird ja nicht schlecht, aber Sachen wie Charakterbuilder brauche ich erst, wenn unmittelbar spielen ansteht, glaube ich. Eberron Players Guide habe ich mir eigentlich nur gekauft, um den Artificer zu lesen. Aber wenn der Artikel gut ist, leiste ich mir vielleicht eine Schnupperrunde und speicher auch ein paar Dungeon-Encounter ab.


--- Zitat von: 1of3 am  5.12.2011 | 16:09 ---
Das sind so meine Highlights. Wenn dich von den anderen Quellenbüchern was interessiert, frag einfach nach.


--- Ende Zitat ---

Super, dann ist Faiths of Eberron und Five Nations so gut wie gekauft (so ich es denn irgendwo finde).

Secrets of Xen'drik kombiniert mit City of Stormreach wären so Sachen, die ich spannend fände. Irgendwie mag ich so Schatzsucher Achäologenexpeditionen in der Wildnis.

Sharn und Forge of War ebenso. Schmutzige Geheimnisse, Kriegswunden, Leichen im Keller... das klingt einfach gut.

Und halt diese vierteilige Abenteuerserie. Verfluchtes Vampirschwert, naja... aber der Blutkult scheint mir cool zu sein (trotz Elfen und Untoten, ich werde alt)  :-\

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln