:T: Information > Unsere Partner
Teilzeithelden
Teylen:
Ich verfolge durchaus die Nachrichten. Dort heißt es nicht "Anonyme Quellen haben uns zugetragen das VW übelst die Umwelt schädigte. Das ganze ist NICHT BESTÄTIGT!". Sondern da heißt es "Diese und jene Kommission hat bestätigter Weise herausgefunden das VW die Abgasnorm nicht erfüllt hat". Es heißt auch eher "Das Werk XY schließt und X Personen werden entlassen, nach Aussage dieser Personen bestätigterweise" und nicht "Das Werk XY wird laut anonymen Quellen schließen und X Leute werden lassen, NICHT BESTÄTIGT".
Vielleicht schreibt die BILD so etwas, meine Nachrichten Quellen aber nicht.
In meinem Hobby erwarte ich durchaus einen Ethos der über BILD Niveau liegt.
Ansonsten halte ich mit Insiderwissen, das heißt wenn ich dies oder das zur WoD erfahre, durchaus dicht.
Ebenso wie ich in der Regel versuche mit meinen Artikel keinen unnötigen Schaden anzurichten, ... nur weil ich mich z.B. mit dem einen Crowdfunding Ersteller hart gezankt hat oder wegen was anderen bzgl. des Projektmacher oder Projekts verstimmt bin.
Grandala:
Also eine anonyme Quelle zu nutzen finde ich absolut in Ordnung. Soweit ich weiß ist aber journalistischer Standard, sollte die Quelle nicht vertrauenswürdig sein (dieser Einschätzung liegt im Normalfall eine doppelte Verifikation zu grunde, d.h. eine zweite unabhängige Quelle, die auch anonym sein kann) die "belastete" Partei vor der Veröffentlichung eine Stellungnahme zuzugestehen. Wenn dem nicht so ist wird das dann im Artikel meist mit "dazu gab es keinen Kommentar von XY" verbucht. Hier ist nicht ersichtlich ob dies geschehen ist daher finde ich den Artikel bedenklich und bei Falsifikation der Informationen kann das zu recht als Rufschädigung oder üble Nachrede gewertet werden.
Skyrock:
--- Zitat von: Grandala am 7.03.2017 | 17:19 ---Also eine anonyme Quelle zu nutzen finde ich absolut in Ordnung. Soweit ich weiß ist aber journalistischer Standard, sollte die Quelle nicht vertrauenswürdig sein (dieser Einschätzung liegt im Normalfall eine doppelte Verifikation zu grunde, d.h. eine zweite unabhängige Quelle, die auch anonym sein kann) die "belastete" Partei vor der Veröffentlichung eine Stellungnahme zuzugestehen.
--- Ende Zitat ---
Genauso ist es, zumindest im englischsprachigen Raum bei der SPJ: "Diligently seek subjects of news coverage to allow them to respond to criticism or allegations of wrongdoing."
Im deutschen Pressekodex finde ich keinen entsprechenden Passus, allerdings hätten PEG und PG die Möglichkeit zu Richtigstellung nach Ziffer 3.
Weltengeist:
--- Zitat von: Grandala am 7.03.2017 | 17:19 ---Hier ist nicht ersichtlich ob dies geschehen ist daher finde ich den Artikel bedenklich und bei Falsifikation der Informationen kann das zu recht als Rufschädigung oder üble Nachrede gewertet werden.
--- Ende Zitat ---
Im Gegensatz zu ALLEM, was hier im Tanelorn in den letzten 3 Jahren zu dem Thema geschrieben wurde, halte ich den Passus auf Teilzeithelden tatsächlich für etwas, wofür sie verklagt werden können, wenn es sich als falsch herausstellt. Wollen wir mal hoffen, dass sie sich dessen sehr bewusst waren, als sie es geschrieben haben.
Nebula:
naja selbst wenn das Gerücht nicht stimmt, würde es in die ganze Konstellation und Unzufriedenheit/Probleme mit deren Crowdfundings passen.
mehr Rufmord als sie selber machen, kann man nicht dazupacken =)
ich glaube dem Gerücht und selbst wenn PG da jetzt zum Anwalt geht, was soll da rauskommen? dazu müsste es schon total gelogen sein...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln