Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings
[Birth] Dai dumpt seinen Fantasy Heartbreaker
Dai:
Holzwall
Nordöstlich von Freiport, nur drei Tagesreisen entfernt, schmiegt sich Holzwall zwischen zwei Gebirge.
Die Stadt ist nach der gewaltigen Holzpalisade benannt die sich vor der Stadt zwischen den Ausläufern der Gebirge spannt.
Holzwall hat eine Population von ungefähr 10.000 Einwohner, die Fast zur Hälfte aus Elfen besteht.
Die Stadt lebt vor allem vom Export von Holz und Produkten aus Holz.
Fast täglich ziehen Karawanen von Holzwall nach Freiport.
Die Stadt verfügt außerdem über einen recht kleinen Hafen über den sowohl Freiport, als auch Swerdstadt mit größeren Mengen Bauholz versorgt werden.
Fast alle Gebäude sind aus Holz und sehr oft mit vielen, kunstvollen, Schnitzereien verziert. Das größte Gebäude ist die Stadthalle in der sich, unter anderem, der regierende Rat der Stadt trifft.
Der Rat der Stadt, wird von allen Einwohnern über ein recht kompliziertes Wahlverfahren bestimmt (so hängt die Anzahl der Stimmen die ein Einwohner hat, unter anderem davon ab wie lang er schon in der Stadt wohnt und wie alt er ist) und besteht zur Zeit aus 4 Elfen, einem Menschen, einem Ork und zwei Zwergen.
Dai:
Elfen
Das Volk der Elfen galt lange Zeit als sehr eigenbrötlerisch bis arrogant. Sie lebten zumeist sehr zurückgezogen in tiefen Wäldern und beließen es dabei.
Die ersten Handelskontakte mit den Menschen änderte dies schlagartig. Die Menschen waren sofort von der Kunstfertigkeit der Elfen begeistert wenn es um die Verarbeitung von Holz geht.
Elfische Handwerker sind nicht nur talentierte Tischler und Schreiner sondern gehen mit einer Geduld an ihre Schnitzereien das diese zu wahren Kunstwerken werden.
Und so sind selbst die einfachsten Gegenstände des Alltages mit filigranen Mustern und Symbolen bedeckt, die dafür sorgen das mit sie mit der Ehrfurcht behandelt die man auch vor uralten Artefakten hat.
Heutzutage gelten Elfen als sehr umgänglich wenn auch ein wenig Wortkarg. Die Verbindungen zu den anderen Völkern ist gut und besonders zu den Zwergen haben die Elfen eine tiefe Freundschaft entwickelt.
Elfen sind im Durchschnitt etwas größer als Menschen und um einiges schlanker im Bau. Die Haar- und Augenfarben variieren recht stark sind aber zumeist in helleren Tönen anzutreffen als bei Menschen.
Körperbehaarung ist bei Elfen so gut wie nicht vorhanden, aber sehr alte männliche Elfen, können einen (recht dünnen) Bart haben der als Zeichen von Weisheit gilt.
Elfen haben deutliche Spitzen an den Ohren.
Die Haut von Elfen ist zumeist sehr Hell, fast weiß oder sandfarbig. Des weiteren sind Elfen nachtsichtig.
Elfen sind im Prinzip omnivore und die elfische Küche ist sehr Abwechslungsreich scheint aber Wild und wilde Früchte zu bevorzugen.
Dai:
Aehrenfeld
Aehrenfeld ist mit nur 5.000 Einwohnern die kleinste der Städte der neuen Welt.
Die Bevölkerung besteht zum größten Teil aus Menschen, die zweitgrößte Bevölkerungsgruppe besteht aus Orks.
Die Stadt ist so etwas wie der Kornspeicher der neuen Welt.
Die Stadt ist umgeben von riesigen Feldern und Weiden.
Aehrenfeld steht im krassen Kontrast zu Freiport oder Eysyn, während diese dicht bebaut und voller klaustrophobisch engen Straßen sind, ist Aehrenfeld sehr weiträumig und offen.
Die Stadt lebt vor allem vom Handel mit Getreide, Gemüse, Obst und Vieh.
Dai:
Orks
Die Orks gelten als das kriegerischste unter den Völkern.
Und so begegneten die anderen Völkern den Orks vor allem auf den Schlachtfeldern.
Und auch wenn die Menschen mit den Orks regen Handel trieben so söhnten sich die Orks und die anderen Völker erst mit beginn des Dämonenkrieges miteinander aus.
Während des Dämonenkrieges wurden die Orks für ihre wilde Stärke und ihre Kompromisslosigkeit im Kampf so geschätzt wie zuvor gefürchtet.
Es wäre falsch Orks einfach dumm zu nennen, richtiger ist das sie über einen unbändigen Instinkt verfügen der schwer durch Logik im Zaum zu halten ist. Orks handeln eher als das sie etwas lange überdenken.
Orks sind wahre Hünen und überragen die meisten Menschen und auch Elfen um mehrere Köpfe.
Dazu kommen ihre breiten Schultern und die eher kompakte Form ihrer Körper. Orkohren weisen deutliche Spitzen auf, ihre Augen sind tief liegend und eher schmal. Das herausragendste Merkmal in einem Orkgesicht, sind jedoch seine Hauer. Die unteren Eckzähne sind mehrere Zentimeter lang und ragen hervor.
Die Orkhaut ist dick und lederartig und ist von grüner oder brauner farbe.
Augen sind entweder schwarz oder rot. Haare sind entweder weiß oder schwarz, was Orks aber nicht davon abhält, diese in den wildesten Tönen zu färben. Blaue, grüne oder rote Haare sind bei Orks kein seltener Anblick.
Gerade Orkfrauen scheinen aufwändige Frisuren zu bevorzugen.
Die Körperbehaarung ist bei männlichen Orks sehr ausgeprägt und so haben viele von ihnen so dichtes Haar auf Brust, Unterarmen und Schienbeinen, das man es geradezu als Fell bezeichnen kann. Allerdings haben Orks kaum Bartwuchs und wenige haben mehr als einen 3-Tage-Bart.
Orks sind Herbivoren. Sie ernähren sich vor allem von Pilzen und haben eine sehr hohe Resistenz was das angeht.
Ein Ork kann ebenso gefahrlos einen Fliegenpilz essen, wie die meisten Schimmelarten. Tierische Eiweiße hingegen verursachen Orks eine starke Übelkeit die schon an Lebensmittelvergiftung grenzt.
Dai:
Zwerge
Die Zwerge gelten als das Volk der Handwerker und Ingenieure.
Es gibt kaum einen Zwerg der nicht einer handwerklichen Profession nachgeht, sei es Schmied, Tischler, Bäcker oder Koch. Die meisten Zwerge nehmen ihre Arbeit sehr ernst.
Bei den anderen Völkern sind Zwerge sowohl für ihre stets gewissenhaft ausgeführte Arbeit wie auch für ihre Geselligkeit beliebt. Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps scheint die Devise der meisten Zwerge zu sein.
Zwerge sind nicht wirklich Stur, allerdings lassen sie sich vor allem durch harte Fakten überzeugen und natürlich von Edelmetallen in jeglicher Form.
Zwerge sind um einiges kleiner als Menschen und erreichen im Durchschnitt eine Körpergröße von 1,3 Metern. Ihr Oberkörper ist dabei ähnlich dem eines Menschen proportioniert aber um eines Bulliger. Es sind ihre kurzen Beine die für die geringe Körpergröße Sorgen. Haar- und Augenfarben sind zumeist recht dunkel und weisen Erdtöne auf. Aber auch blonde und rothaarige Zwerge wurden schon oft gesehen. Graues und weißes Haar ist bei älteren Zwergen nicht selten.
Die Körperbehaarung ist bei männlichen Zwergen sehr ausgeprägt und ihr Bartwuchs lässt sich mit Fug und Recht als ‘prächtig’ beschreiben und so ist es kaum verwunderlich, das Zwerge eher Vollbart tragen als sich täglich zu rasieren.
Weibliche Zwerge haben weder Bartwuchs noch sonstige Körperbehaarung und tragen ihr Haupthaar gern in aufwändigen Frisuren.
Zwerge sind Omnivoren und die zwergische Küche ist für ihre opulenten Braten und würzigen Teigprodukte bekannt. Außerdem haben Zwerge eine Vorliebe für Alkohol, ob es nun das eigene Starkbier oder elfischer Wein ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln