:T: Challenge > Challenge 2012
[Designtagebuch] Synekdoche
Aristagon:
Meine Auswahl setzt sich wie folgt zusammen:
Gothic/Mittelalter:
Ein Automat (Coppelius)
Die gesamte Welt ist eine Maschine, bzw alle Welten an denen die Züge halten sind Elemente einer Großen Machinerie. Doch seit geraumer Zeit läuft nicht mehr alles nach Plan. Die unkontrollierten Wachstumsschübe in den Städten und vielen Randwelten haben den lauf der großen Maschine verändert. Als Reisender auf den nun rar gewordenen Welten-Zügen kann man überall den schleichenden Verfall beobachten.
Volksmusik/Schlager
Und die Sonne wird wieder scheinen (Eberhart Hertel)
Die Sonne ist tot, lang lebe die Sonne. Doch was passiert wenn wir die letzte Sonne suchen müssen? Und wenn wir keine Spur von ihr haben? Gibt es sie überhaupt noch? Einst als Lebende Artefakte von den Göttern gesandt lengten die Sonnen die ihnen unterstellten Welten. Doch nach vielen Generationen von Herrschaftsabfolgen sind keine neuen Sonnen mehr erwacht, die Letzten sterben nun langsam und die Welten fallen nacheinander aus.
Rap/HipHop
Luftbahn (Deichkind)
Durch den Aether und durch alle Welten, die urtümlichen Giganten rasen durch die Welten. Gewaltige schwarze Züge wandern zwischen den Welten, machen Handel und Kontakt zwischen verschiedensten Kulturen möglich. Ihre Stationen sind Ankerpunkte an denen die Taschenuniversen aufgereiht sind wie Glaskugeln. Was passiert wenn die Schnur reißt?
_________________________________________________ ____________________________________
In meinem Setting geht es um eine Weltenreisende Bahnlinie. Im Zentrum jeder der kleinen Taschenuniversen befindet sich der Bahnhof, wobei diese sehr unterschiedlich sein können, von kleinen Bretterhütten in einer endlosscheinenden Wüste bis zu einem Steampunkpalast oder einer Weltraumfestung von Spacemarineinquisitoren ist alles dabei. Die Spieler sollen in diesem Setting eine Gruppe von Regulatoren als Spielercharaktere erstellen können, den Ordnungshütern der Welten, die dafür sorgen dass keine Einflussnahme von Welten aufeinander geschieht. Eine Andere Variante ist es auch Weltenwandernde zu spielen die sich auf der Suche nach der Letzten Sonne begeben, einem Artefakt, das angeblich alle Welten wieder zu einer ganzen verbinden können soll und dem Verfall der Welten zu beenden. Zudem existieren noch die Mächte der Konzeption, der Entropie und der Illumination die dabei sind sich eine Welt nach der anderen einzuverleiben oder zu vernichten wenn dies nicht gelingt.
Ghostrider:
Warum heisst es Synekdoche?
Waldviech:
Klingt ein bisschen nach Galaxy-Express, was ich schonmal für einen sehr interessanten Ansatz halte! :d
Nocturama:
Klingt gut. Mich erinnert es ein bißchen an die eher mäßige Final Fantasy Fernsehserie ;) Der Titel würde mich aber auch interessieren. Synekdochen kenne ich nur aus der Rhetorik.
Aristagon:
Eine Synekdoche als Stilmittel umschreib das Ganze durch eine einzelne Einheit, zB mit dem Schwert für mit Waffengewalt und der Ring als Zeichen für die Ehe oder der Deutsche für die Deutschen oder die Mehrheit der deutschen Bürger.
Alle Welten sind die Teilmenge eines Ganzen, nur können dies die Bewohner noch nicht begreifen, jedenfalls die meisten nicht. An Galaxy Express und FF Unlimited hab ich zwar gedacht will aber keine Commedy draus machen. Eher etwas in Richtung Ergo Proxy oder Malazan.
Außerdem ist es eine Anspielung auf dem Film Synecdoche NY, einer der Besten Filme die Ich je sah.
Also soweit ich denke, werde ich 4 Hauptschauplätze und 10 kleinere Taschenuniversen haben. Eins wird ein gigantisches Jugendstilschwimmbad geführt von einer Dame die aus tausend verwachsenen Schmetterlingen besteht. Hmmmm, und noch einen riesigen Hochofen/Kraftwerk/Manufaktur-Welt und eine Gewaltige Müllkippe.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln