Medien & Phantastik > Lesen

Welchen Comic lest ihr gerade?

<< < (22/345) > >>

Samael:

korknadel:
Habe inzwischen vier weitere Projekte durch:



Wie beim Rattenfänger bietet auch hier die Geschichte kaum Neues.  ;D Doch wie in der Leseprobe zu sehen, weiß der Band mit grandiosen Bildern zu begeistern. Sauri verzichtet völlig darauf, auch nur annähernd "realistisch" zu zeichnen, sondern stellt eine ästhetisch überhöhte Sagenwelt dar, die allerdings keineswegs erstarrt wirkt, sondern bei aller tableauhaftigkeit ungeheuer dynamisch ist. Dazu kommt eine dem griechischen Mythos sehr wohl anstehende "Erotisierung" in der Darstellung der Protagonisten. Sehr schön.





Dieser Zweiteiler wusste mir auch sehr zu gefallen. Eine bitterböse Geschichte über das Erbe eines brutalen Piraten, um das sich seine fünf nicht minder brutalen Bastarde keilen. Mitunter sehr schräge Figuren, drastisch. Aber in sich dennoch stimmig, atmosphärisch und spannmend. Die Zeichnung haben mir auch sehr gefallen, starke Schwarz-Weiß-Effekte, die zuweilen sogar an Pratt oder Mignola erinnern.



Das klang sehr interessant, und auch wenn die Grafik nicht ganz meins ist, hat sie doch was. Allerdings habe ich nach zwei Bänden aufgegeben. Mir war das alles ein wenig zu wirr und geschwurbelt. Die Protagonisten blieben mir völlig fern und unvertraut, was vielleicht daran liegt, dass da immer nur alles angerissen wird. Irgendwie quarkig.



Dafür ist dieser schöne vierteilige, aber in einem Splitter-Book präsentierte Comic ein wahres Highlight. Von Dufaux, dem Texter, hat man schon viel Gutes gelesen (Beatifica Blues, Samba Bugatti), und bei Dixie Road ist er ganz auf der Höhe. Eine einfühlsame, aber auch ungeheuer dramatische und brutale Geschichte einer disparaten Familie während der wirtschaftlich schweren Dreißigerjahre in den USA. Mit etlichen Twists, vielen Toten und einer herben Poesie. Dazu ein sehr ansprechendes, passendes Artwork (das mich irgendwie an Rossi erinnert):

Samael:
"Dixie Road" sieht echt gut aus!

Was ich grad so lese:



Mieses Cover, innen besser. Leider der Beginn eines X-overs mit Animal Man (den ich nicht lese).

Bald mehr frankobelgisches! Habe da gerade 1-4 von "Türme von Bos-Maury" durch, was mir gut gefallen hat. Allerdings, während Comics oft übertrieben ästhetisieren (aktuell bei Aldebaran aufgefallen: In der ganzen Reihe Comic gibt es nur zwei oer drei "häßliche" Figuren (ausschließlich Männer, die Frauen könnten durch die Bank als Topmodel arbeiten)), ist hier ein "hübsches" Gesicht eine krasse Ausnahme. Ob im Hochmittelalter wirklich 99% der Bevölkerung potthässlich war?

Da lob ich mir Bourgeon, der bekommt das sehr ausgewogen und "realistisch" hin.

korknadel:

--- Zitat von: Samael am 23.07.2012 | 09:27 ---Bald mehr frankobelgisches! Habe da gerade 1-4 von "Türme von Bos-Maury" durch, was mir gut gefallen hat. Allerdings, während Comics oft übertrieben ästhetisieren (aktuell bei Aldebaran aufgefallen: In der ganzen Reihe Comic gibt es nur zwei oer drei "häßliche" Figuren (ausschließlich Männer, die Frauen könnten durch die Bank als Topmodel arbeiten)), ist hier ein "hübsches" Gesicht eine krasse Ausnahme. Ob im Hochmittelalter wirklich 99% der Bevölkerung potthässlich war?

Da lob ich mir Bourgeon, der bekommt das sehr ausgewogen und "realistisch" hin.

--- Ende Zitat ---

Bei Hermann sieht man in allen Epochen, ob Mittelalter, Gegenwart oder SF, immer dieselben Hackfressen.  :D
Das hat also nichts mit Realismus zu tun, sondern mit Hermanns Stil.

Bourgeon zu loben, ist natürlich in den allermeisten Fällen das Richtige und Naheliegende.

Greifenklaue:
Green Lantern #1- enthält außerdem Green Lantern Corps 1.



Wenig Änderungen gegenüber der alten Serie, gerade hat der Haupt-Lantern seinen Ring verloren, der dafür seinen erzfeind sinistro zugesprochen wurde (siehe Cover).

Beim Corps gibt es gerade eine Gefahr, die ganze welten abschlachtet und sie mit toten Lantern dekoriert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln