Medien & Phantastik > Lesen
Welchen Comic lest ihr gerade?
Samael:
Was hat es denn mit dem Rechtsstreit bei Cyann auf sich?
Und du hast Recht: Band 1 überstrahlt den Rest der Serie ziemlich. Ich habe Band 3 allerdings trotzdem nicht als wirklich schlecht in Erinnerung.
Außerdem fühlt sich Cyann "unfertig" an. Da fehlt noch ein Band 5.
korknadel:
Ich finde gerade leider nicht, wo ich das seinerzeit gelesen habe, und Details vergesse ich immer so schnell, aber dennoch aus dem Gedächtnis:
Der Verlag, in dem Bourgeons Comics veröffentlicht wurden, war zwar groß, aber eben doch noch irgendwie persönlich. Von daher konnte Bourgeon dort mit den Leuten über alles Mögliche (wie zum Beispiel Papier- und Druckqualität) kommunizieren. Nun wurde dieser Verlag von einem Verlagskonzern (ich glaube Castermann) aufgekauft, und plötzlich hatte Bourgeon im Prinzip keine Ansprechpartner mehr. Und als man ihm dann nicht mehr gesagt, in welcher Druckerei und mit welchem Papier etc. sein Zeug gedruckt wird, wollte er aus seinem Vertrag aussteigen. Denn schließlich hat er den Vertrag seinerzeit mit dem alten Verlag nur unterschrieben, weil die Vorraussetzungen für die Qualität, die seinen künstlerischen Zielen entprach, gegeben waren. Das sei nun nicht mehr gegeben, deshalb sei er nicht mehr an den Vertrag gebunden.
Allerdings kam er natürlich nicht so leicht aus dem Vertrag, und irgendwann hat der Konzern sogar durchgedrückt, dass Bourgeon für jeden Tag, den er seine längst überfällige Abgabe weiter überzieht (Bourgeon wollte diesen Leuten natürlich keine einzige Seite seiner Werke überlassen!), eine schmerzhafte Summe zahlen. Das zog sich vier oder fünf Jahre, bis Bourgeon dann doch irgendwann Recht bekam, aus dem Verlag entlassen wurde und einen neuen Verleger fand, der seinen Vorstellungen entsprach.
Übrigens bezieht der Splitter Verlag das Papier für seine Neuauflage exklusiv aus einer französischen Papierfabrik, weil Bourgeon auf dieses Papier besteht. Für den Comicleser nur das Beste, ist Bourgeons Devise, weshalb er übrigens auch keine Originalseiten verkauft (und den Verkauf verbietet), denn bekanntlich sind Originalseiten nicht mit alterungsbeständigen Tinten und Farben gefertigt, sodass der Kunstliebhaber in fünfzig Jahren ein schadhaftes Meisterwek im Wohnzimmer hängen hat. Und das wär ja eine Sünd!
Orakel:
Zur Zei thabe ich die alte Battle Angel Alita-Reihe mal wieder rausgekramt. Dafür werden die Bände jeweils nach dem Lesen nochmal rezensiert und landen demnächst nach und nach im anderen Board auf der Startseite.
Timberwere:
Ich habe es zwar (noch) nicht gelesen, sondern bisher "nur" empfohlen bekommen, aber Saga klingt mal richtig interessant. "Star Wars meets Game of Thrones" - eine tiefgehende, schräge Mischung aus Fantasy und Science Fiction und mit einem richtig tollen Zeichenstil.
Ich glaube, das ist demnächst echt fällig.
Samael:
Nachdem ich den kompletten Run (50 Hefte) von "X-Men Unlimited" (1993-2003) zum Spottpreis ersteigert habe lese ich gerade Stichproben. Die Reihe ist nicht zusammenhängend, sondern erzählt abgeschlossene Geschichten, manchmal zwei oder drei pro Band. Die Comics haben meist Doppelformat (64p.). Wie zu erwarten ist, ist die Qualität durchwachsen, aber durchaus mit Highlights.
Schön ist natürlich die Stilvielfalt und die Experimentierfreudigkeit.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln