Medien & Phantastik > Lesen
Welchen Comic lest ihr gerade?
Samael:
Whedon delivers. Genial.
korknadel:
So, habe nun endlich die vier Bände von Siebengestirn durch.
Von den Zeichnungen her, die irgendwie an Francois Bourgoen und Philippe Adamov erinnern (siehe Rattenfänger ein paar Posts weiter oben) wirkt das Ganze sehr schick und vielversprechend. Und es stecken in dieser postapokalyptischen SF-Saga auch etliche schöne Ideen. Man bekommt sogar den Eindruck, als könne Houot gut erzählen (was er beim Rattenfänger auch gemacht hat) und spannende Figuren entwickeln. Aber irgendwie macht er's nicht. Ich bin echt ein bisschen ratlos, was ich davon halten soll. Es hat schon Spaß gemacht, das Ding zu lesen, aber so richtig überzeugt hat es mich nicht. Es fällt mir auch schwer, zu sagen, um was es genau geht, denn die Queste des Helden, wie auch das Setting ändert sich von Band zu Band immer ein bisschen und hinterlässt bei mir Fragezeichen.
Übrigens, weil Samael oben vom zweiten Band von Gefährten der Dämmerung schrieb: Das ist sicher der schwächste Teil der Trilogie, und er ist auch verwirrend. Aber immerhin hilft es, wenn man ihn mehrmals liest. Und er passt sich in die Leben/Tod-Symbolik der Serie über den todgeweihten Ritter ein, gestaltet (tiefen)psychologische Aspekte seiner Protagonisten und ihrer Erlebnisse als urtümliche, mysthische Fantasy-Quest. Das passt irgendwie schon, zumal man auch durchaus den Eindruck gewinnt, als beabsichtige Bourgeon hier eine gewisse Verwirrung und Ratlosigkeit.
Bei Houots Siebengestirn handelt es sich leider um eine andere Ratlosigkeit. Da ist es eher mangelndes Handlungskonzept, was mich umso mehr wundert, da er so viel Aufwand mit dem Artwork treibt. Trotzdem: Zu verachten ist es nicht, nur eben begeistert es nicht in dem Maße, das man sich von derartig gestalteter SF erhofft.
Und aktuell stecke ich in Kleines Wunder von Mangin und Griffo.
Gefällt mir bisher sehr gut. Kurz vor der Französischen Revolution zeugt ein geköpfter Gotteslästerer einen Sohn, der mit abgetrenntem Kopf zur Welt kommt und die historischen Ereignisse etwas aufmischt. Das lockerflockige Szenario wird von dem sehr wandlungsfähigen und ungeheuer fleißigen Griffo (hier die Liste nur allein der auf Deutsch erschienenen Werke) gekonnt und zuweilen drollig umgesetzt. Nichts zu meckern!
Samael:
--- Zitat von: korknadel am 6.07.2012 | 08:37 ---Übrigens, weil Samael oben vom zweiten Band von Gefährten der Dämmerung schrieb: Das ist sicher der schwächste Teil der Trilogie, und er ist auch verwirrend. Aber immerhin hilft es, wenn man ihn mehrmals liest. Und er passt sich in die Leben/Tod-Symbolik der Serie über den todgeweihten Ritter ein, gestaltet (tiefen)psychologische Aspekte seiner Protagonisten und ihrer Erlebnisse als urtümliche, mysthische Fantasy-Quest. Das passt irgendwie schon, zumal man auch durchaus den Eindruck gewinnt, als beabsichtige Bourgeon hier eine gewisse Verwirrung und Ratlosigkeit.
--- Ende Zitat ---
Also wenn hier (außer von mir) Gefährten der Dämmerung trotz der Bände 1+2 als insgesamt stärkste Serie von Bourgeon gewertet wird, also besser als Cyann und Reisende des Windes, dann muss Band 3 ja echt der Hammer sein...
Samael:
--- Zitat von: korknadel am 6.07.2012 | 08:37 ---So, habe nun endlich die vier Bände von Siebengestirn durch.
--- Ende Zitat ---
Auch wenn du es insgeamt eher mit "Daumen runter" bewertest, der Zeichenstil ist genau mein Geschmack. hast du Interesse daran, das zu verkaufen?
korknadel:
--- Zitat von: Samael am 6.07.2012 | 09:10 ---Also wenn hier (außer von mir) Gefährten der Dämmerung trotz der Bände 1+2 als insgesamt stärkste Serie von Bourgeon gewertet wird, also besser als Cyann und Reisende des Windes, dann muss Band 3 ja echt der Hammer sein...
--- Ende Zitat ---
Ich habe mich dieser allgemeinen Wertung ja nicht angeschlossen. Ich kann nicht umhin, Reisende im Wind (1-5) als Bourgeons gelungenstes Werk anzusehen, auch wenn mir Gefährten der Dämmerung "emotional", sprich, was meine historischen und ästhetischen Vorlieben angeht, näher liegt und mit dem dritten Band wirklich einen der größten Comics überhaupt aufweist. Aber als Serie sind die Gefährten eben nicht so gelungen wie die Reisenden.
Ein ähnliches Problem wie Gefährten hat auch Cyann gegenüber den Reisenden: Die Reihe ist nicht sonderlich homogen und von Qualitätsschwankungen geplagt. Den ersten Band von Cyann würde ich, ohne lange zu zögern, dem dritten Band von den Gefährten zugesellen, denn die beiden sind ähnlich dicht, was Atmo, Plot und Figuren angeht. Aber schon der zweite Band kann ihm nicht mehr das Wasser reichen, auch wenn er sowohl optisch als auch inhaltlich noch immer Weltklasse-SF darstellt. Er ist jedoch linearer, weniger komplex. Band drei fällt vollends aus der Reihe, in meinen Augen das schwächste Buch aus sämtlichen Bourgeon-Reihen. Sogar grafisch hat man hier den Eindruck, dass ihm der ewige Rechtstreit jeden Spaß verdorben hat. Erst mit dem vierten Band nähert er sich wieder dem Niveau des zweiten, wie ich finde. Insgesamt ist Cyann freilich allererste Sahne, aber gemessen an der Messlatte, die Bourgeon mit Reisende und mit Einzelbänden wie Gefährten 3 und Cyann 1 gesetzt hat, lässt es zu wünschen übrig.
[EDIT] Ich würde mir ja so wünschen, dass der Splitter Verlag eine neue Ausgabe von Cyann macht, im Großformat mit Drucken![/EDIT]
Das ist meine Meinung zu Bourgeon, der definitiv in meine Top Five käme, müsste ich eine aufstellen. Und darüber hinaus meine ich natürlich auch, dass man bei ihm viel zu lange auf neue Bände warten muss. :D
--- Zitat von: Samael am 6.07.2012 | 09:20 ---Auch wenn du es insgeamt eher mit "Daumen runter" bewertest, der Zeichenstil ist genau mein Geschmack. hast du Interesse daran, das zu verkaufen?
--- Ende Zitat ---
Der Zeichenstil trifft meinen Geschmack auch viel zu gut, als dass ich die wieder loswerden wollte. Tut mir leid.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln