Pen & Paper - Spielsysteme > 13th Age

[13th Age] Small Talk

<< < (361/399) > >>

Crimson King:

--- Zitat von: Undwiederda am  4.05.2020 | 19:27 ---Welche Bücher sollte man neben dem Grundbuch haben?

--- Ende Zitat ---

Die Bestiaries sind Pflicht. Meines Erachtens bieten einige Klassen aus 13 True Ways enormen Mehrwert, aber man würde dem Buch Unrecht tun, wenn man es auf den neuen Crunch reduziert. Das Buch gibt es leider nicht auf deutsch. Eyes of the Stone Thief hat tolle Kritiken bekommen. Ich habe das Buch, allerdings fasse ich es nicht an, weil ich mich nicht spoilern will.

Für 3rd Party-Material gibt es einen eigenen Thread.

Duck:
Meines Erachtens lässt sich die Frage kaum pauschal beantworten. Wenn man spielen will, dann kann man auch mit dem Grundbuch wunderbar anfangen und nach und nach das zukaufen, was einem fehlt. Und wenn man sammeln will, dann kauft man ja sowieso das, was einen persönlich anspricht.

Uthoroc:
Ich kann auch nur sagen, was mir besonders nützlich ist oder gefällt. Hier sind meine Top 5.

1. 13 True Ways, weil einfach alles daran cool ist.
2. Das erste Bestiary, für mehr Monster (das zweite ist im Prinzip genauso gut)
3. Eyes of the Stone Thief, für eine großartige Kampagne
4. Eins von den Battle Scenes Büchern, für tolle Kampfszenarien (und Mini-Stories) - und weil ich dran mitgewirkt habe. ;)
5. The Book of Ages, für fantastische Hintergrundideen.

DonJohnny:
13 TW, bringt schon einen deutlichen Mehrwert rein.

Bei den Bestiaries muss ich sagen, dass ich persönlich das zweite ergiebiger finde als das erste.

Was mich ein bisschen wundert ist, das keiner das Book of Loot erwähnt, ich finde das schon ganz schön nützlich. Und wenn man meine Spieler fragen würde, würden die das auch hoch ansetzen  ;)

Crimson King:
Eine Besonderheit von 13th Age in der erweiterten DnD-Familie ist ja, dass Loot einfach nicht so relevant ist. Das Book of Loot ist nice to have, aber ich würde die Bestiaries und 13 True Ways als wesentlich wichtiger ansehen.

Das Book of Ages hat mir persönlich nicht viel gegeben. Das ist aber vermutlich individuell sehr unterschiedlich. Für Spieler, die gemeinsam eine Kampagnenwelt erschaffen wollen, ist das Buch glaube ich sehr gut geeignet.

Die Battle Scenes habe ich, aber noch nie angeschaut. Ich vermute, die sind sehr hilfreich, wenn man einen sehr improlastigen Leitstil hat, weil man gute vorgefertigte Encounter hat, die man Icon-spezifisch immer mal rein schmeißen kann.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln