Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielberichte

[Dresden Files] Miami Files - Die Ritter von Miami (a.k.a. "Die schönen Männer")

<< < (30/50) > >>

Timberwere:
09. November

Das war eine seltsame Woche. Eigentlich relativ ruhig, aber es sind doch immer mal hier Vorfälle und dort Vorfälle aufgeflammt. Glücklicherweise gingen alle Konfrontationen relativ glimpflich ab, keine ausgeflippten Hulks mehr, aber trotzdem. Die Stimmung in der Stadt wird zunehmend nervös.

Alex ist immer noch dabei, sich auszukurieren. Den haben die Anstrengungen an Halloween doch ziemlich fertig gemacht, also lässt er es langsam angehen.

---

11. November

Mierda. ¡Mierda y cólera!
Wir hätten es echt wissen müssen, dass Lady Fire was plant, verdammt!

Jetzt sitze ich gerade hier und warte, dass sie Edward entlassen, und damit ich keine Furchen in den Krankenhausboden laufe, schreibe ich lieber auf, was passiert ist.

Also. Als wir uns heute bei Edward trafen, hatte der Besuch. Eigentlich sogar mehr als Besuch: Cassius nämlich, der bei Vanguard abgehauen war, weil sein Vater plötzlich dort aufgetaucht sei und seinen Sohn wieder habe einsammeln wollen. Vanguard habe sich geweigert, weil Cassius jetzt zu seinem Rudel gehöre, aber Louis habe gemeint, das gehe gar nicht, man könne sein Rudel nicht einfach so wechseln, und dann sei es hin und her gegangen, und dann sei Cassius abgehauen. Jetzt wollte er gerne bei Edward bleiben und zu dessen Rudel gehören. Als wir ankamen, waren die beiden offenbar gerade in ein längeres Gespräch darüber vertieft gewesen, was es heißt, als Lykanthrop ein Rudel zu haben beziehungsweise eben nicht, und das Gespräch ging noch ein bisschen weiter, als wir da waren, auch wenn wir nicht so richtig viel dazu beitragen konnten – außer vielleicht zu bestätigen, dass wir irgendwie Edwards Rudel darstellen, wenn das das richtige Wort ist.

Wir waren noch gar nicht so lange dort, da fuhren zur exakt selben Zeit von zwei Seiten einige Autos vor: Vanguard und sein Rudel von links und Louis Parsen und sein Rudel von rechts. Natürlich waren beide Gruppen auf der Suche nach Cassius. Sie trafen sich vor dem Haus, und auch Edward ging hinaus, wo er von seinem Vater angeherrscht wurde, er solle aus dem Weg gehen. Ich bin mir nicht sicher, aber aus seiner Wortwahl hatte ich fast den Eindruck, er wusste gar nicht, dass sein Sohn ebenfalls ein Lykanthrop ist. Edward hatte sich auch tatsächlich extrem gut unter Kontrolle, muss ich sagen, was Louis Parsen ihm allerdings sichtlich als Schwäche auslegte. „Geh einfach aus dem Weg und rück den Jungen raus!“ Das zu tun, weigerte Edward sich allerdings auch. „Hol ihn doch“, sagte er kühl, und machte Anstalten ins Haus zurückzugehen, während er sich seinen magischen Handschuh überzog, der seine Faustschläge verstärkt. Als Edward ihm den Rücken zugedreht hatte, warf Parsen Senior sich auf seinen Sohn, aber dem ersten Angriff konnte Edward ausweichen, bevor er selbst mit seinem Handschuh zuschlug und Louis damit völlig überraschte. Der Schlag traf Parsen Senior schwer, beinahe tödlich, aber ab dem Moment war es das mit der Überraschung. Während die beiden sich weiter prügelten, hielten wir anderen uns aus der Sache heraus – das war zu eindeutig ein Zweikampf. Aber wir machten uns bereit, einzugreifen, falls Rudelmitglieder von einer der beiden Seiten den Zweikampf stören wollen sollten. Ich bin nicht sicher, was Roberto und Totilas genau vorhatten, aber ich hörte ein: „Lasst euch nicht von dem Vampir anfassen!“ Ich selbst jedenfalls stand innen am offenen Fenster und  hielt einen Zauber bereit, aber zumindest auf Vanguard und seine Leute musste ich ihn nicht anwenden, denn die traten allesamt den Rückzug an, als die Prügelei zwischen Edward und seinem Vater begann. Parsens Rudel sah so aus, als würden sie sich nur mit Mühe zurückhalten, aber auch sie beherrschten sich.

Jetzt, wo Edward das Überraschungsmoment verloren hatte, wurde nur allzu deutlich, dass er trotz allem seinen Vater nicht wirklich lebensgefährlich verletzen wollte. Am Ende war es Edward, der zu Boden ging, gab aber nicht auf, auch wenn Parsen Senior ihn anschrie, er solle sich unterwerfen. Für einen Moment sah es so aus, als wolle Louis seinen Sohn zerreißen, so wie er über ihm stand, und ich war schon drauf und dran, meinen bereitgehaltenen Zauber auf ihn zu werfen. Aber mit einem wütenden Knurren riss Parsen Senior sich zusammen und knurrte statt dessen mich an. „Rück den Jungen raus.“
„Der ist schon weg“, antwortete ich, denn tatsächlich war Cassius durch die Hintertür abgehauen, als es vorne brenzlig wurde.
Wütend trat Louis die Tür ein und kam ins Haus gestürmt. Das war der Moment, in dem ich mich durch das Fenster nach draußen verschwand, denn mit Louis Parsen musste ich mich nicht unbedingt im selben Raum befinden. Von draußen konnte ich sehen, wie Louis und sein Rudel an der Hintertür Cassius' Geruch aufnahmen und abzogen.

Wir brachten Edward ins Krankenhaus, wo sie ihn erst einmal dabehielten, weil er eine üble Gehirnerschütterung hatte und ansonsten auch relativ mitgenommen aussah. Sein Handy hatte ich währenddessen an mich genommen, damit es im Krankenhaus nicht abhanden kam, und irgendwann, als wir gerade bei mir zuhause zusammen saßen und überlegten, ob es irgendwas gäbe, was wir wegen dieses blöden Supermondes im Moment noch tun konnten, klingelte es, also ging ich dran. Marie Parsen war am Apparat, und sie klang schwer besorgt. Mit der Insel der Jugend stimme etwas nicht, sagte sie. Lady Fire sei auf der Insel aufgetaucht, zusammen mit James Vanguard, Colin und einigen Sidhe, dazu einige Feuerwesen. Die Lady habe Sergeant Book festgesetzt und irgendetwas mit ihm gemacht, woraufhin er jetzt gelähmt dastehe und brenne, und sie hätte vor, beim Supermond dort irgendein Ritual durchzuführen.

Mierda.

Wir verabredeten uns im Behind the Cover, dann fuhren wir Edward bescheid geben, und jetzt ist Edward gerade dabei, sich selbst zu entlassen, Lykanthropen-Heilungskräften sei Dank. Was wie gesagt der Grund ist, warum ich mich gerade mit Schreiben ablenke. Aber jetzt müsste er langsam doch mal fertig sein. Wie lange kann so ein blöder Papierkram denn dauern?

---

Marie Parsen wartete schon auf uns, als wir im Buchladen ankamen. Sie erzählte uns noch einmal genauer, was sie am Telefon nur angerissen hatte: Dass James Vanguard beim Supermond auf der Insel der Jugend wohl den Wolf rufen und dessen Kraft in sich aufnehmen will. Das Ritual ausgerechnet auf der Insel der Jugend abzuhalten, sei wohl Lady Fires Idee gewesen. Okay, Römer und Patrioten, woher zum Geier kennt Vanguard Lady Fire?!

Eines war klar: Was auch immer Lady Fire vorhat, sie wird es tun wollen, um sich an uns zu rächen. An mir. An ganz Miami. Ich gebe zu, ich reagierte nicht gerade gelassen auf diese Enthüllung, sondern fuhr ein bisschen aus der Haut, um es mal ganz offen zu sagen.
„Na jetzt nimm ihn schon in den Arm“, stubste Mrs. Parsen daraufhin ihren Sohn an, was bei Edward ein verständnisloses „Hä? Was? Warum?“ auslöste. „Seid ihr etwa nicht zusammen?“ soufflierte seine Mutter, woraufhin sowohl er als auch ich wie aus einem Mund mit einem ziemlich gereizten „Nein!“ reagierten. „Ach so“, machte Marie, noch immer nicht überzeugt, „ich dachte, weil er dein Telefon hat und alles.“ Grrrrrr. „NEIN!!!“

Mit etwas Mühe riss ich mich zusammen, immerhin bringt es niemandem was, wenn ich ganz ohne äußere Einwirkung dieses blöde Kojanthropen-Gen aktiviere, nur weil ich hier einen auf Dr. Bruce Banner mache. Und so richtig zielführend war das Geschimpfe auch nicht, selbst wenn es irgendwie gut tat. Nachdem ich ein paarmal durchgeatmet hatte, warf ich in den Raum, dass die Kombination aus Lady Fire und Vanguards Leuten zu viel für uns fünf sein dürfte. Aber wen könnten uns als Unterstützung dazuholen? Ximena vielleicht?

Wir waren gerade noch am Durchgehen unserer Verbündeten, da klingelte Edwards Handy schon wieder. Und diesmal konnte er selbst drangehen, weil ich es ihm natürlich wiedergegeben hatte, als er aus dem Krankenhaus kam. Nur damit hier keine falschen Vorstellungen aufkommen. Es war Henry Smith, der seinem Lieutenant mitteilte, dass es in den Everglades einen Gefängnisausbruch gegeben hätte, mit Feuer und Illusionen. Und, ja natürlich: Enrique und seine Leute seien ausgebrochen. Überraschung.

Habe ich gerade vorhin geschrieben, ich fuhr ein bisschen aus der Haut? Falsch. Jetzt fuhr ich ein bisschen aus der Haut. Das war doch garantiert Ximena, war mein erster Gedanke. Aber Totilas und Edward hatten noch einen viel beunruhigenderen: Was, wenn Lady Fire dahinter steckte, die Enrique entführt hatte, um Rache zu nehmen oder weil sie eine Geisel wollte? Oh, mierda. Mierda, mierda, ¡Mierda!

Mit noch etwas mehr Mühe als zuvor riss ich mich ein weiteres Mal zusammen. Spekulationen brachten uns nicht weiter, also rief ich kurzerhand bei Ximena an. Die war am Telefon zu keinerlei Aussage zu bewegen, nur dass sie natürlich nichts mit der Sache zu tun habe (natürlich!), aber gerade auch überhaupt nicht abkömmlich sei, wo sie gerade sei, und einen Kollegen zu uns schicken werde.

Grrrrrr. Ich fand das nicht lustig. Also so gar nicht. Denn aus Ximenas Tonfall war nur allzu deutlich zu entnehmen, dass sie eben doch ganz genau wusste, von was ich sprach.

Es dauerte eine ganze Weile, bis Ximenas Kollege - dieser blonde isländische Slacker-Jüngling namens Bjarki irgendwas - im Buchladen auftauchte und uns im Vertrauen bestätigte: Ja, der Ausbruch ging tatsächlich auf seine und Ximenas Kappe. Carlos hatte seine Cousine darum gebeten. Sie hätten sich bemüht, die ganze Aktion so gewaltlos wie möglich über die Bühne zu bringen, nur mit Illusionen und ohne Verletzte. Jetzt halte Ximena sich mit den Flüchtigen an einem passenden Ort in den Glades versteckt - noch ohne Polizei auf den Fersen, nicht direkt jedenfalls. Aber vermutlich sei das nur eine Frage der Zeit, und auf Dauer sicher sei das Versteck nicht.

Verdammt. Aber wir hatten gerade zu viel um die Ohren, mit diesem Problem mussten Ximena und Bjarki erst einmal alleine klarkommen. Vielleicht könnten sie sich auf Linares’ Marijuana-Feldern verstecken, meinte Totilas. Die kann wegen ihres magischen Schutzes immerhin niemand finden. Wenn wir Linares darum bäten und ihm erklärten, dass ich meinem Bruder gerade nicht helfen könne, weil wir ja mit dem Biest beschäftigt seien, dann würde er den Flüchtigen ja vielleicht den Weg auf die Felder zeigen.

Und dann, wenn der Alarm ein bisschen abgeebbt war, könnten die Geflüchteten ja vielleicht nach Kuba weiter, schlug Roberto vor. Vielleicht, erwiderte Bjarki, aber Enrique wolle seine Tochter.
GRRRRRR. Falsche Antwort. Ganz falsche Antwort. Ich merkte gar nicht so richtig, wie ich mit den Zähnen knirschte und die Fäuste ballte, während mir immer groteskere Bilder von einem Kojanthropen-Enrique, der eine haltlos weinende ‘Jandra mit sich zerrte, vor den Augen herumtanzten. Es war Totilas, der mir die Hand auf den Arm legte und beruhigend auf mich einsprach. Das half. Ich atmete tief durch und tröstete mich wenigstens ein bisschen mit der guten Nachricht, dass Enrique immerhin nicht von Lady Fire als Geisel genommen worden war.

Also gut. Auch das brachte niemandem was, wenn ich jetzt hier herumtobte. Nach dem Supermond muss ich mit Enrique reden, aber erstmal müssen wir den Supermond einigermaßen unbeschadet hinter uns bringen.
Jetzt war erst einmal die Frage: Was machen wir wegen der Insel? Wie gehen wir gegen die kombinierten Kräfte aus Lady Fire, Vanguard und Lebenswasser-Colin vor? Wir überlegten eine Weile relativ fruchtlos hin und her, bis ich auf die Idee kam, dass ich am besten mal mit George reden sollte. Immerhin ist er der Vertreter des Wyld hier in der Gegend, und die Insel der Jugend gehört nun einmal zu Wyld.

Also versuchte ich kleines Nachmittagsschläfchen. Ja, mitten im Buchladen. Augen schließen, tief atmen, meditieren. Erledigt genug war ich nach den bisherigen Anstrengungen des Tages tatsächlich.

Der Traum setzte in einem Auto ein (meines? ein anderes? schwer zu sagen), mitten in einer rasanten Verfolgungsjagd. George saß am Steuer und lenkte das Gefährt hektisch durch den widerspenstigen Verkehr. Während wir fuhren, unterhielten wir uns. Ich fragte George, ob er die Auswirkungen des derzeitigen Mondes auch schon mitbekommen habe. Ja, sagte er, er fühle sich irgendwie aggressiv, und die Träume der Leute schmeckten alle so komisch.
Als George sagte, er fühle sich aggressiv, saßen wir plötzlich nicht mehr im Auto, sondern standen uns in einem Boxring gegenüber, und mein kleiner Wyldfae-Freund tänzelte mit schwingenden Fäusten um mich herum, griff mich aber nicht an. Ob er auch schon mitbekommen habe, was auf der Insel der Jugend los sei, wollte ich dann wissen. Da befanden wir uns mit einem Mal auf rauer See, aber nicht in einem Boot, sondern auf einer aufblasbaren Gummiinsel mit Palme. Ja, sagte George, und was da gerade geschehe, sei gar nicht gut. Zu viel Sommer da, gerade. Lady Fire und alles.

Von Lady Fire würde ich übrigens sehr oft träumen, warf George dann ein. „Hah“, machte ich nur. Das wollte ich eigentlich gar nicht wissen, und daran erinnern kann ich mich ja dank Georges kleiner Mitternachtshappen zum Glück meist auch nicht. Mein kleiner Oneirophagenkumpel wollte auch gleich wissen, ob er die Lady-Fire-Träume weiter fressen solle, das wollte ich ihm aber nicht vorschreiben, weder in die eine, noch in die andere Richtung.

Sei es denn dann in Ordnung, wenn ich Pans Einherjar mit auf die Insel nehme, fragte ich weiter. Ja, das sei schon okay: Wenn ich das okay fände, dann sei es bestimmt in Ordnung. Grrrrr. Nicht das, was ich gefragt hatte, und nicht das, was ich hören wollte. Was Georges eigene Meinung sei, hakte ich nach. Naja, es sei eben sehr viel Sommer gerade auf der Insel. Vielleicht wäre ein Ausgleich gut.

Hmmmm. Ausgleich. Also Winter. Hmmmmmmm. Ich dankte George aufrichtig für seinen Rat, und der Kleine freute sich sichtlich. Und dann wurde er creepy. Richtig gruselig, irgendwie. In schneller Abfolge zeigte er mir lauter Bilder von meinen Verwandten und Freunden. Die Jungs. Mamá und Papá, Yolanda und Alejandra, Lidia und Monica. Dee. „Soll ich die auch fressen?“ fragte er dann in einem ganz seltsamen Tonfall. Erm. „Nein!“ „Okay“, machte George, und ich hoffe schwer, das lässt er wirklich.
Hmmm. Vielleicht hätte ich ihn fragen sollen, was das macht, wenn er diese Träume frisst. Also außer, dass ich mich dann an diese Träume nicht mehr erinnern kann, versteht sich. Aber ob noch irgendwas anderes.

Dann kam ich wieder zu mir und erzählte den anderen, was George gesagt hatte. Also das mit dem Sommer-Überschuss auf der Insel und dass ein Ausgleich ganz gut wäre. Das mit dem Vorschlag, die Träume von meinen Freunden zu fressen, nicht.

Unser erster Gedanke bei „Winter“ war angesichts der Tatsache, dass Lady Fire sich auf der Insel aufhält, natürlich erst einmal Lord Frost. „Kannst du denn mit Lord Frost, Cardo?“ fragte mich Totilas, worüber ich erst einmal kurz nachdachte, dann aber mit einem „Geht schon“ antwortete. Immerhin ist Lord Frost der erklärte Gegenspieler von Lady Fire, und im Schwimmbad ging es ja auch einigermaßen. Aber bei Lord Frost wissen wir ja gar nicht, wie wir ihn erreichen können, also musste eine solche Aktion ohnehin über Hurricane laufen.

Wir fanden den Boxer am Hafen, in einer Bodega, die von lauter Winterfeen in menschlichem Glamour besucht wurde. Da mussten wir – musste vor allem ich – nicht unbedingt rein, also redeten wir draußen vor der Tür. Also... ich redete, weil von den anderen keiner Anstalten machte, das zu übernehmen. Wahrscheinlich ist in denen noch zu sehr die Rollenverteilung 'Cardo übernimmt das Reden' gespeichert. Was ja grundsätzlich auch stimmt. Nur dass ich Hurricane gegenüber fürchterlich herumdruckste. „Wir sind hier, weil, ähm...“
Allerdings muss man sagen, dass Hurricane es mir auch nicht gerade leichter machte. „Was?“ feixte er, „Ich verstehe dich nicht!“ „Weil... ähm...“ „Es fällt ihm als Vertreter des Sommers gerade etwas schwer, eine offizielle Bitte an Winter zu richten“, erklärte Edward, aber Hurricane schnaubte nur. „Warum macht er es dann?“
Weil... siehe oben.
Aber jetzt übernahmen die anderen dankenswerterweise dann doch und erzählten Hurricane von den Vorgängen auf der Insel der Jugend und dass wir Hilfe bräuchten. Dass die anderen dafür ihre bei Tanit noch offenen Gefallen einfordern wollten.

Während die Jungs erklärten, tigerte ich unruhig und noch immer ziemlich gereizt vor mich hingrummelnd auf und ab und ließ sie machen. Irgendwann merkte ich allerdings, dass Hurricane mich sehr ungehalten anstarrte. „Du zeigst keinen Respekt“, knurrte er.
Verdammt. Da hatte er nicht unrecht. Ich habe ja eigentlich nichts gegen Hurricane, und mein Ärger richtete sich ja noch nicht einmal gegen ihn. „Es tut mir leid“, gab ich hochformell zu. „Ich bin etwas... angespannt derzeit, und ich habe das an dir ausgelassen, was ich nicht wollte. Das zeugte wirklich nicht von Respekt. Bitte entschuldige.“
„Ich akzeptiere deine Entschuldigung“, erwiderte Hurricane, und damit war es dann zum Glück auch okay.

Hurricane erklärte, er werde Lord Frost über Lady Fires Aktionen informieren. Dies werde den Winterlord sicherlich dazu veranlassen, auf der Insel der Jugend für das Gleichgewicht sorgen zu wollen, dies bedeute also noch keinen Gefallen der Jungs bei Tanit. Für die drei offenen Gefallen hingegen versprach er seine eigene Unterstützung sowie die Hilfe von zwei Frostriesen und einer Kompanie Kelpies.

In dem Gespräch erwähnte ich schließlich auch Mr. Dahl und die Heinzelmännchen, und während ich Hurricane im Auge behielt, erklärte ich auch, dass es Colin Mendoza gewesen sei, der Dahl auf die Gesetzeslücke mit dem Teichgelände aufmerksam gemacht hatte. Und als hätte ich es nicht schon geahnt: Hurricane wirkte kein Stückchen überrascht.
Da ich ja weiß, dass die beiden gut befreundet sind, fragte ich daraufhin, ob diese Freundschaft nicht ein Problem für Hurricane darstellen werde, wenn er uns jetzt doch gegen Colin beistehen würde, aber der Winterfae verneinte. Er habe sein Wort gegeben, und es gelte, einen Gefallen einzulösen, den seine Mutter uns schulde. Er werde Colin nicht aktiv umbringen, aber es gehe um sein Wort. Okay, sagte ich, denn das nahm ich ihm auch ganz genau so ab.

„Ich brauche auch ein Versprechen“, ergänzte Hurricane noch. „Ich will euer Wort, dass der Vampir keine Hand an die Winterkrieger legt.“ „Nur, soweit uns das nicht in Gefahr bringt“, versuchte Totilas abzuwiegeln, aber der Boxer starrte ihn einigermaßen finster an und schoss zurück: „Das Versprechen will ich nicht von dir.“
Seufz. Es wird wirklich Zeit, das Totilas diese Eidbrecheraura endlich los wird.
„Ich verspreche es für ihn“, sagte ich stattdessen. „Totilas wird in diesem Kampf seine Vampirkräfte nicht gegen die Streiter des Winters einsetzen. Kein Einfluss, kein Ernähren.“ Das mochte unserem White Court-Freund zwar nicht gefallen, aber ich kann mir tatsächlich nicht vorstellen, dass die Winterfeen uns bei der Erfüllung eines Gefallens verraten werden und er in die Verlegenheit kommen könnte, mein Versprechen brechen zu wollen. Und wenn doch, muss ich ihn eben davon abhalten.

Nachdem das also geklärt war, trennten wir uns. Alles Weitere muss bis morgen warten, denn es war ein langer Tag, und wir sind alle ziemlich erledigt. Vielleicht hätte ich den ganzen Kram nicht auch noch aufschreiben und stattdessen gleich ins Bett gehen sollen, aber wer weiß, wie ich morgen dazu komme.

Nur mit Yolanda habe ich vorhin noch kurz telefoniert und ihr endlich mal erzählt, was mit Enrique los ist. Dass Jandra und ich den Kojanthropen-Marker mit Sicherheit in uns tragen, was bedeutet, dass Mom und Dad und sie selbst den Marker höchstvermutlich auch aufweisen. Sie war nicht sonderlich begeistert von der Vorstellung, trug es aber mit Fassung. Mehr Fassung als ich, wenn ich ehrlich bin.

sindar:
Bloss dass du weisst, dass ich auch hier (sporadisch) mitlese.

Timberwere:
Oh, das freut mich! Danke für die Rückmeldung, Sindar; es ist immer sehr cool zu hören, dass die Leute sich für die Abenteuer der Jungs interessieren. :)

Bad Horse:
So, jetzt hab ich auch alles noch mal gelesen (zeitnah vor der Runde morgen, weil ich so ein Siebgedächtnis habe): Sehr schön!  :d

Timberwere:
Ricardos Tagebuch: Small Favor 3

12. November

Heute nacht habe ich mit George gesprochen. Also nicht einfach nur gesprochen, sondern ich hatte ein Anliegen an ihn. Denn Hurricane sagte gestern bei dem Gespräch, er könne zwar ein Schiff besorgen, auf das alle Streiter passen, aber das sei nicht in der Lage, rückwärts gegen den Wind zu kreuzen, wie es das muss, um die Insel der Jugend zu erreichen. Dafür braucht es ein anderes Schiff. Dazu muss also wieder George ran, und darum habe ich ihn heute nacht im Traum eben gebeten. George erklärte, das könne er arrangieren, aber nur gegen einen Gefallen. Tssss. Aber gut. Schulde ich meinem Traumfresser-Freund eben einen Gefallen. Wenn ich das mal nicht bereuen werde.

Hurricane sagte gestern auch, er werde sich melden, sobald er alles organisiert habe. Er stellte aber auch schon in Aussicht, dass das heute mindestens den größten Teil des Tages dauern könnte.
Also hatte ich genug Zeit, um Alejandra über das Wochenende zu meinen Eltern zu bringen und Yolanda wegen Enrique einzuweihen. Also nicht nur, dass er ein Kojanthrop ist, sondern auch, dass er Jandra vielleicht holen kommen wollen könnte. Sie versprach, die Situation im Auge zu behalten und falls Enrique auftauchen sollte, die Dinge zumindest so weit zu verzögern, bis ich wiederkomme und das selbst mit ihm klären kann.

Ansonsten bereiteten Edward und ich einige Feuerschutztränke zu. Edward ist ja ohnehin ziemlich gut in Alchimie; ich selbst habe da ja nicht so viel Erfahrung, aber Eileen konnte mir ein bisschen unter die Arme greifen, wie ich die Sommermagie in mir auch für diesen Zweck nutzen kann. Ich glaube zwar trotzdem, dass Edwards Tränke wirkungsvoller sind, aber jedes bisschen hilft, wenn es gegen Lady Fire geht, wenn ihr mich fragt. Edward gab einen seiner beiden Tränke an Totilas weiter; ich selbst teilte meine Ausbeute mit Roberto. Der wiederum braute in der Zeit zwei Tränke, mit denen man Veils und sonstige Maskierungen durchschauen kann. Das kann sicherlich auch nichts schaden.

---

Eben hat Hurricane angerufen und den Startschuss gegeben. Treffen in einer Stunde am Hafen. Und los geht’s.

---

Irgendwann nachts.

Wir sind zurück. Wir sind am Leben.

In der Stadt hat eine Leuchtanzeige behauptet, es sei der 16. November. Das kann eigentlich nicht sein – wir waren doch keine vier Tage weg? Aber ich kann und mag darüber jetzt nicht nachdenken, sondern ich muss erstmal schlafen. Vier Tage waren es zwar nicht, aber trotzdem lang, und... puh. Mag jetzt nicht drüber nachdenken.

Muss schlafen.

---

16. November

Es ist tatsächlich der 16. November. Irgendwie ist uns im Nevernever die Zeit durcheinander gekommen. So ungewöhnlich ist das ja nun tatsächlich nicht. Und wenigstens ist dadurch jetzt der Supermond vorüber. Jetzt nur noch die letzten Auswirkungen bis zum nächsten Vollmond aushalten, aber zumindest das Schlimmste dürfte vorbei sein.

Dann kann ich ja jetzt aufschreiben, was alles passiert ist. Für den Rest des Tages habe ich ja nichts groß vor.

Wir trafen uns am Hafen, an einem Pier, das es eigentlich gar nicht geben dürfte und zu dem man nur mit einer etwas verqueren Wegfindung kam. Dort wartete Hurricane mit einem alten Segelschiff, auf dem bereits Lord Frost und zwei Sturmriesen warteten. Die ebenfalls versprochenen Kelpies schwammen um das Schiff herum. Totilas machte ein erschreckend interessiertes Gesicht bei dem Anblick der pferdeartigen Fae – den musste ich erstmal an sein Versprechen erinnern. Oder besser: an mein Versprechen. Denn ein Sommerritter mit Eidbrecheraura wäre wirklich nicht gut. „Ich werde deinen Eid achten“, gestand mir Totilas beinahe huldvoll zu, als ich ihn daran einnerte, was mir ein etwas sarkastisches „Danke“ entlockte.

Die zwei Sturmriesen, die auf die völlig un-sturmriesischen Namen Juan (der mit den Haaren) und Pepe (der ohne) hörten, waren allergisch auf Sommer und mussten ständig niesen, wenn ich in ihre Nähe kam. Außerdem fanden sie, ich röche komisch. Also hielt ich mich lieber von den beiden fern, während Edward kurz mit ihnen redete. Die Quintessenz aus dem Gespräch war, dass Edward meinte, er wolle sich lieber nicht mit den beiden anlegen, woraufhin die ihn als „vernünftigen Mann“ betitelten.

Vom Pier aus fuhren wir ins Nevernever, wo wir George trafen. Er hatte ein passendes Schiff aufgetan, auf das wir jetzt alle umstiegen, auch die Kelpies (die den Laderaum besetzten).
Unterwegs erzählte Lord Frost uns auch ein bisschen was über das Verhältnis zwischen ihm und Lady Fire. Wie die meisten hohen Fae, oder besser, wie diejenigen, die eher einen Titel als einen eigenen Namen tragen, waren beide früher einmal Menschen, und beide sind auch nicht die ersten Träger ihres jeweiligen Amtes. Denn früher oder später kommt es zwischen diesen beiden Gegenpolen zum Kampf, und während die Konfrontationen zwar nicht immer tödlich ausgehen, ist das doch durchaus keine Seltenheit. Und wenn einer der beiden stirbt, dann geht das Amt auf denjenigen vom Temperament her passenden Menschen über, der sich am nächsten befindet. Das Paar ist immer ein Lord und eine Lady, aber nicht notwendigerweise immer Lady Fire und Lord Frost. Das Verhältnis kann sich aber nur umkehren, wenn sich in ihrem Kampf beide gegenseitig töten, was im Laufe der Zeit auch schon gelegentlich vorgekommen ist.

Auf dem Weg zur Insel der Jugend überlegten wir, wie wir mit Lady Fire und Vanguard umgehen würden, wenn wir sie dort trafen. Lady Fire müssten wir natürlich aufhalten, aber Vanguard auch? Wenn wir uns ihm aktiv in den Weg stellen würden, dann hieße das, uns aktiv und sehenden Auges James Vanguard als Gegner aufzuhalsen. Wollten wir das? War das, was er plante, so schlimm? Oder anders herum, was bedeutete es, ganz neutral betrachtet?
Eigentlich wäre es nicht so schlimm, befanden wir. Eigentlich steht Vanguard, wie wir auch, für Sicherheit und Stabilität in Miami. Und er und seine Leute sind keine Verbrecher. Eigentlich verfolgen wir dieselben Ziele, und wir hätten ihn eher ungern als Gegner. Deswegen beschlossen wir, ihm durchaus zu helfen – oder ihn zumindest nicht aktiv behindern.

Als wir uns langsam der Insel näherten, uns aber noch außer Reichweite befanden, erklärte Lord Frost, er könne Lady Fire spüren – sie befinde sich nicht direkt am Strand, wo wir einiges an Bewegung sahen, sondern weiter hinten auf der Insel, und als er den Ort beschrieb, erkannten wir ihn als den Ritualplatz, wo sie beim letzten Mal auch schon ihr Ritual hatte abhalten wollen.
Vielleicht wäre es also sinnvoll, wenn wir nicht am großen Strand anlegen würden, wo wir das letzte Mal geankert hatten, sondern gleich zu einer der Buchten auf der anderen Seite der Insel segeln würden? Dann wären wir näher an dem Ort, wo wir hinwollten, und müssten uns außerdem nicht durch die potentiellen Gegner am Hauptstrand kämpfen.

Wir waren noch dabei, das zu besprechen und zu überlegen, wie wir überhaupt vorgehen wollten, da schaltete Lord Frost sich ein.
„Seid ihr sicher, dass es eine gute Idee ist, wenn wir hier kämpfen? Das würde der Insel alles andere als guttun.“
Nein. Natürlich war es keine gute Idee, das war uns auch klar. Wenn diese beiden Urgewalten ihre Kräfte hier aufeinander losließen, dann würde das die Insel noch viel mehr belasten, als sie das ohnehin schon war. Am besten wäre es also, wenn Lord und Lady ihren Konflikt entweder anderswo austragen könnten – oder wenn es vielleicht gar nicht zum offenen Ausbruch von Feindseligkeiten käme. Vielleicht konnten wir die Sache ja tatsächlich doch irgendwie mit Reden beilegen; zumindest solange, bis wir von der Insel herunter waren.
Als wir das beschlossen hatten, war auch klar, dass wir eigentlich auch offen hinsegeln und am Hauptstrand anlegen konnten, statt irgendwie zu versuchen, uns unbemerkt anzuschleichen.

Dort am Strand lagen auch jetzt einige Schiffe vor Anker. Zwei Segler trugen das Emblem von Lady Fire, eine stilisierte Flamme, während das dritte ein Motorboot war, an dem man irgendwie ein Segel und einen Ventilator angebracht hatte. Sommerritter hin, Sommerritter her, mit konventioneller Magie kenne ich mich ja immer noch nicht so richtig aus, aber sogar ich konnte sehen, dass da richtig viel Magie hineingepumpt worden sein musste, weil dieses Konstrukt anderenfalls nie funktioniert hätte, um das Schiff rückwärts gegen den Wind kreuzen zu lassen, auch im Nevernever nicht. Normalerweise hätte das nie so funktioniert. Und tatsächlich erklärte Alex, für ihn fühle die Konstruktion sich richtig falsch und ungut an.

Da wir es ja erst einmal mit Diplomatie versuchen wollten, ließen wir die Kräfte des Winters vorläufig an Bord unseres Schiffes und beauftragten sie, nur dann einzugreifen, wenn es Ärger gäbe oder wir sie rufen würden. Hurricane wirkte fast ein bisschen enttäuscht und erklärte, die drei Gefallen der Jungs seien damit aber trotzdem eingelöst, auch wenn es nicht zu einer Auseinandersetzung kommen würde. Natürlich seien sie das, versicherte ich ihm – und überdies war es auch durchaus möglich, dass die Situation schneller eskalieren würde, als man sich umsehen konnte, und doch noch in einen Kampf münden würde.
Als wir von Bord gingen, wurden wir von Robertos altem Freund Sir Kieran, einem weiteren Sidhe-Ritter und drei Feuerwichteln empfangen. Auch Colin, mein Vorgänger, der Lebenswasserdieb, war anwesend, hielt sich allerdings auffällig im Hintergrund. Sir Kieran sah verbraucht aus, ausgemergelt und hager, mit stumpfen Haaren und den Augen tief in den Höhlen. Ich war mir nicht ganz sicher, woran das wohl liegen mochte – entweder, jemand hatte ihm die Lebenskraft abgezogen, oder vielleicht wurde auch sein Eidbrecherstatus auf diese Weise sichtbar.
„Was wollt ihr?“ herrschte Sir Kieran uns an, und irgendwie ergab es sich, dass ich doch wieder das Reden übernahm.
„Wir wollen mit Lady Fire und mit James Vanguard sprechen.“
„Wer seid ihr denn?“ wollte der fremde Sidhe wissen.
„Das sind die schönen Männer“, spottete Sir Kieran, was mich seufzen ließ. „Wir sind die Ritter von Miami.“
Sir Kieran starrte uns finster an. „Kommt ihr in Frieden oder was?“
„Sieh es mal so“, antwortete ich. „Wir haben Winter fürs Erste an Bord gelassen. Erst einmal sind wir hier, um zu reden. Ob und inwieweit sich das ändert, wird davon abhängen, mit welchen Reaktionen wir hier empfangen werden.“
„Also was wollt ihr?“
Ich seufzte wieder. „Wir wollen mit Lady Fire und mit James Vanguard sprechen.“

Sir Kieran schickte einen der Wichtel los, er solle 'der Herrin' die Nachricht überbringen. Ob sie daraufhin tatsächlich kommen werde, müsse sie selbst entscheiden.
Aber sie kamen, sowohl sie als auch Vanguard, in Begleitung einer ganzen Entourage von Sidhe-Rittern, und wieder war ich es, der für unsere Gruppe das Wort ergriff, sobald die beiden vor uns standen. Ich sprach vor allem zu Vanguard, erklärte ihm, dass wir ihn nicht hindern wollten, im Gegenteil, ihm sogar sogar helfen würden, er solle sein Ritual nur bitte, bitte nicht hier abhalten, weil das die Insel nur weiter schwächen würde und die Insel weitere Schwächung so gar nicht brauchen könne.
Als ich meinen kleinen Vortrag gehalten hatte, wandte Lady Fire sich zu Vanguard und sagte mit zuckersüßer Stimme: “Glaub ihm nicht, James, er lügt. Er will nur seine eigene Macht verstärken, will die Macht der Insel für sich selbst nutzen.”
“Das will ich nicht”, warf ich ein, und auch Edward wandte sich an Vanguard. “Von Lykanthrop zu Lykanthrop: Haben wir dich je über den Tisch gezogen?”
“Er lügt”, wiederholte Lady Fire, und ich schüttelte wieder den Kopf.
“Ich lüge nicht”, erklärte ich ihr eindringlich. “Wie kann ich dich nur davon überzeugen?”

Aber während ich es noch aussprach, erkannte ich, dass Lady Fire ganz genau wusste, dass ich die Wahrheit sagte. Mit ihrer Behauptung, ich wolle meine Macht vergrößern, log sie also wissentlich selbst. Und das war eine verdammt spannende Frage. ¿Por qué demonios konnte sie als Fee lügen? Sie trug auch das Eidbrecherzeichen nicht mehr, fiel mir auf, genausowenig wie zwei ihrer Ritter. Diese beiden sahen auch nicht so verlebt und angeschlagen aus wie Sir Kieran.

Sobald ich wusste, dass Lady Fire log, wusste ich auch, dass ich gar nicht versuchen musste, sie zu überzeugen. Also konzentrierte ich mich lieber auf James Vanguard und versuchte weiter, ihn dazu zu bringen, sein Ritual nicht auf der Insel durchzuführen, auch wenn Lady Fire zischte, wir seien ihr immer in die Quere gekommen, hätten immer ihre Pläne vereitelt, und auch wenn sie nochmals wiederholte, wir wollten doch nur mehr Macht für uns.
Ich legte mich mächtig ins Zeug, und tatsächlich sah Vanguard so aus, als sei ich zu ihm durchgedrugnen und als fange er an zu zweifeln, aber dann erklärte er, er habe mit Lady Fire eine Vereinbarung getroffen, den könne er nicht einfach brechen. Er habe jetzt schon angefangen, seinen Teil der Abmachung zu leisten, als Preis für Lady Fires Hilfe ihr ebenfalls zu helfen, und er könne da jetzt nicht mehr raus.
Was für eine Hilfe Vanguard leiste, wollte ich wissen, und der Security-Mann grinste. “Den schönen Männern Ärger machen.” “Oho?” Ja, führte Vanguard aus, oder ob uns etwa noch nicht aufgefallen sei, dass da plötzlich ein Bruder aufgetaucht sei? Ein Bruder plötzlich ausgebrochen?
“Ach, das waren Probleme?” sagte Edward leichthin, woraufhin Lady Fire ihn wütend anfunkelte. Das kümmerte Edward nur wenig. “Wobei eigentlich helfen?” fragte er Vanguard, und der grinste wieder knapp. “Na bei meinem Plan.” “Klar bei deinem Plan”, knurrte Edward, “aber was für ein Plan ist das genau?”
Sehr offen bestätigte der Security-Mann daraufhin genau das, was wir uns beinahe schon gedacht hatten: Dass er das Biest rufen und besiegen wolle, damit er es ab dem Moment kontrolliere statt anders herum. Dann werde er sich an Vollmond besser unter Kontrolle haben und seine Kräfte auch außerhalb des Vollmonds einsetzen können.

Wie gesagt, das hatten wir uns ja schon ungefähr so gedacht. Und grundsätzlich war es ja auch eigentlich gar keine schlechte Idee, das Ritual auf der Insel der Jugend abzuhalten, weil die Insel ja als Anker und der Stabilisierung dient und das, was Vanguard vorhatte, ja sein Biest stabilisieren oder besser: Vanguards Kontrolle über sein Biest stabilisieren sollte. Wenn nur dieses grobe Missverhältnis durch die Anwesenheit des Sommers nicht wäre. Diese fortwährende Schwächung der Insel.

“Okay”, lenkte ich ein, “dann brechen Sie Ihre Abmachung mit Lady Fire eben nicht, verdammt. Ich sehe ja ein, dass es ein Deal ist und gehalten werden muss. Aber machen Sie das Ritual bitte, bitte nicht hier!”
Tatsächlich sah es so aus, als überlege Vanguard noch einmal, und ich dachte schon, ich hätte es geschafft, aber das war der Moment, in dem Lady Fire “Das muss aufhören!!” schrie und ein flammendes Inferno auf uns herabrief.

Na gut. Das war übertrieben. Nennt es künstlerische Freiheit, Römer und Patrioten. Was Lady Fire auf uns losließ, war kein Inferno. Aber es war auch nicht einfach ein Feuerball, wie Feu Buca sie verschossen hatte. Es war eine Flammenwalze, und wenn wir nicht hätten ausweichen können, dann hätten uns vermutlich nur unsere Feuerschutztränke gerettet, wenn überhaupt. Aber wir konnten ausweichen, auch James Vanguard, der seiner Verbündeten offensichtlich in diesem Moment völlig gleichgültig war - nur Totilas, der am ungünstigsten stand, wurde ein bisschen angesengt, aber glücklicherweise ist er derjenige von uns, der so etwas am ehesten vertragen kann.

Lady Fires Angriff war das Zeichen für den Kampfbeginn ganz allgemein. Unsere Winterkräfte kamen vom Schiff - Lord Frost ganz stilsicher mit einer Eisbrücke, die er vom Deck zum Ufer formte, während die Sturmriesen einfach über die Reling stiegen und die Kelpies aus dem Laderaum strömten. Am Ufer ging Lord Frost natürlich sofort in den Zweikampf mit Lady Fire. Juan und Pepe nahmen es mit den Feuerwichteln auf, und die Kelpies stellten sich den Sidhe in den Weg, während die beiden Ritter ohne Eidbrecherzeichen sich auf Edward und mich stürzten.

Sir Kieran wollte sich auf Roberto werfen, aber Totilas ging dazwischen - und dann verfiel er für ein paar Sekunden in eine Art Starre, als horche er nach innen und sei komplett abgelenkt. Ich kannte das: So sieht Totilas aus, wenn er mit seinem Dämon redet. Ich war selbst zu beschäftigt, um es genau zu verfolgen, aber ich glaube, dieses kurze Zögern reichte aus, damit unser White Court-Freund ein paar Schnittwunden abbekam, die ihn dann allerdings auch wieder aus seiner Starre rissen.

Während sein Gegner noch auf ihn zustürmte, versuchte Edward, Lady Fire ins Wasser zu werfen, aber so einfach war das natürlich nicht. Für ein so zierliches Persönchen - aber ja, natürlich, übernatürliche Feenkräfte in der zarten Gestalt - konnte sie erstaunlich gut dagegenhalten und blieb am Strand.

Alex, der sich vermutlich dachte, er könne hier im Kampf ohnehin nichts ausrichteh, zog sich in Richtung Ritualplatz zurück, gefolgt von Colin, wie ich aus dem Augenwinkel sehen konnte. Colin hätte ich am liebsten aufgehalten, aber das musste warten. Denn vielleicht konnte ich die Chancen ein klein bisschen zu unseren Gunsten verbessern.

Ich war ja ohnehin schon dabei, Jade zu ziehen, weil dieser Ritter auf mich zugestürmt kam. Jetzt erhob ich die Sommerklinge, so dass alle sie gut sehen konnten, und rief: “Haltet ein!” Und, Wunder über Wunder, für einen Moment stoppten sie tatsächlich, zumindest die Ritter. “Haltet ein!” wiederholte ich. “Wenn ihr an Pans Hof zurückkehren wollt, dann legt die Waffen nieder!”
Den beiden Sidhe, die kein Eidbrecherzeichen mehr trugen und die gerade auf Edward und mich zustürmten, war das Angebot herzlich egal. Aber die anderen Ritter brachte es kurz zum Nachdenken, und immerhin streckten zwei von ihnen tatsächlich die Waffen. Sie zogen sich zurück und hielten sich aus dem Kampf heraus, während die anderen sich nach dem kurzen Moment des Innehaltens nun doch ins Getümmel stürzten. Und irgendwie gelang es mir sogar, den Kelpies klar zu machen, dass sie die beiden Zögerer bitte in Ruhe lassen sollten, bevor mein Gegner mich erreicht hatte und ich zum ersten Mal ernsthaft zeigen konnte, was die ganzen Schwertkampfübungen mit Elaine des letzten Jahres so gebracht haben.

Da ich noch am Leben bin, um das hier aufzuschreiben: gar nicht so wenig. Ich konnte mich meines Feenritterss tatsächlich einigermaßen erwehren und ihn sogar besiegen, auch wenn ich einen eher unschönen Schwerthieb quer über die Hüfte abbekam, als dazu einen vernachlässigbaren Kratzer am Arm. Edward ging es ganz ähnlich: Er wurde verwundet, konnte seinen Gegner aber ausschalten, während Totilas Sir Kieran niederschlug.

Und jetzt… brauche ich eine kleine Pause, glaube ich. Ich könnte mir etwas zu essen machen. Oder Kaffee kochen. Oh, und ‘Jandras Hausaufgaben mit ihr durchgehen. Genau. Guter Plan. Weiterschreiben… Nachher. Wenn ich ein bisschen Mut gesammelt habe.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln