Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielberichte
[Dresden Files] Miami Files - Die Ritter von Miami (a.k.a. "Die schönen Männer")
Timberwere:
Ricardos Tagebuch: Turn Coat 2
19. August
Edward ist in eine Task Force einberufen worden, hat er heute erzählt. Eigentlich ist es eine Sache von Internal Affairs, aber sie wollten Edward explizit im Team haben, sagte er. Gebildet wurde die Gruppe wegen des Ex-Internal Affairs-Cops, der letztes Jahr während des Supermonds in Edwards Fall ermittelt hatte, weil der nämlich ausgerastet ist und jemanden erschossen hat. Normalerweise wäre das auch eine reine Internal Affairs-Angelegenheit geblieben, aber es gab da Aspekte an dem Fall, wegen derer sie Edward in seiner Funktion als Leiter des SID in der Task Force haben wollten. Als da wäre die Videoaufzeichnung, in der dieser Ex-Cop – Daniel Hartley mit Namen – einen anderen Cop erst angriff, dann erschoss und sich dann aus dem Staub machte. Was alles noch nicht so wirklich SID-würdig wäre, wenn Hartley auf dem Video nicht tiefschwarze Augen gehabt und sich hinterher mit übermenschlich weiten Sprüngen abgesetzt hätte.
Als wir abends zusammensaßen und Edward uns von der Sache erzählte, kamen wir natürlich ins Überlegen. Komplett schwarz durchgefärbte Augen klingt nach dem Red Court. Aber warum sollte ein ehemaliger Internal Affairs-Cop die Augen eines Rotvampirs – oder eines Red Court Infected – haben?
Weil er von einem Rotvampir gebissen wurde, logischerweise. Aber warum?
Was natürlich die nächste Frage nahelegte. Was war mit dem Mann überhaupt passiert, nachdem seine Kollegin und er letzten November Edward auf die Pelle gerückt waren?
(Nicht nur letzten November, übrigens. In dem Zusammenhang erzählte Edward, dass die beiden IA-Cops ihm vor Jahren schon einmal einige unangenehme Fragen gestellt hatten, und zwar damals, als Antoine mit den Feendrogen handelte. Über die Verbindung mit Mrs. Parsen gelangte auch Edward in deren Visier, und dass er damals nicht anständig erklären konnte, warum seine angebliche Mutter so aussah wie seine jüngere Schwester, machte die Sache nicht besser, auch wenn die Beamten gegen Edward selbst natürlich nichts vorbringen konnten und dementsprechend wieder abzogen. Aber Edwards Name war nun einmal gefallen, und dass er mit Totilas befreundet ist und auch zu Gerald Raith Kontakt hatte, ist nun auch kein größeres Geheimnis.)
Bevor diese Frage jetzt in unserem Gespräch aufkam, hatte Edward sie sich tagsüber im Büro natürlich auch schon gestellt. Er forschte also ein wenig nach und stellte fest, dass die Polizistin, Elena Cruz mit Namen, Anfang Dezember bei einem Einsatz ums Leben gekommen war. Tieferes Graben nach den genaueren Umständen von Cruz' Tod jedoch brachte zum Vorschein, dass es sich gar nicht um einen Polizeieinsatz gehandelt hatte. Stattdessen war Cruz durch Schüsse aus einem vorbeifahrenden Fahrzeug getötet worden. Das Motiv blieb offen, und der oder die Täter wurden nie gefasst. Ihr Internal Affairs-Kollege Daniel Hartley hingegen bekam nahegelegt, in den Ruhestand zu gehen, nachdem es da irgendein Problem mit Korruption gab. Er verließ die Polizei und erregte in den Monaten seither keinerlei Aufsehen – bis zu diesem Angriff jetzt eben. Ein Angriff, bei dem Hartley schwarze Augen hatte und sich körperlich auf seinen Gegner stürzte, sich dann aber doch von ihm losriss und ihn stattdessen mit der Pistole erschoss. Sollte man ihn etwa gegen seinen Willen mit dem Vampirvirus infiziert haben?
Jetzt kam Edward wieder ins Bewusstsein, dass Henry damals beim Supermond angeboten hatte, sich der Angelegenheit anzunehmen, und Edward – vor lauter Supermondgereiztheit und all den anderen Dingen, mit denen wir uns in dem Moment herumschlagen mussten – einfach zu ihm gesagt hatte „ja, mach mal“, ohne sich groß um die Einzelheiten des Vorschlags zu kümmern oder die Sache dann weiter zu verfolgen. Aber mit all diesen Informationen wäre es natürlich sehr interessant – um nicht zu sagen, wird es plötzlich überaus wichtig – zu wissen, wie Henry sich damals genau gekümmert hat. Also hat Edward beschlossen, gleich morgen im Büro Henry abzupassen, während Totilas mit Vin und Cherie reden will, ob die vielleicht etwas über Elena Cruz wissen (ein Euphemismus für: ob der White Court vielleicht etwas mit dem Drive-By zu tun hat), und Roberto sich wegen Hartleys schwarzen Augen bei seiner Red Court-Bekannten Lucia erkundigen will. Alex und ich können leider erstmal nichts groß weiter tun außer abwarten. Aber so, wie sich das gerade darstellt, klingt mir das nach einer ganz verdammten mierda.
---
20. August
Das Ergebnis der gesammelten Umhöraktionen und Befragungen:
Vin soll versuchen, sich Zugang zu Edwards Akte bei Internal Affairs zu verschaffen, um herauszufinden, ob und inwieweit das IA bereits einen Fall gegen Edward zusammengestellt hat. Sich in das Netz des IA hacken, mit anderen Worten. Was Vin vielleicht tatsächlich vermag, aber seine Kernkompetenz ist es nicht, also wird es eine ganze Weile dauern.
Cherie weiß nichts von dem Drive-By auf Elena Cruz, und auch sonst niemand von den Raiths. Zumindest war das die Aussage gegenüber Totilas, und er hat keinerlei Veranlassung zu glauben, dass seine Leute ihren Chef anlügen würden.
Lucia erklärte Roberto gegenüber, sie wisse nichts von einem Daniel Hartley; es gebe viele Red Court-Vampire in der Stadt, und sie kenne längst nicht alle Namen. Aber wenn sie etwas erfahre, werde sie ihm bescheid geben.
Von Henry bekam Edward die Auskunft, ja, er habe sich damals um die Internal Affairs-Störung gekümmert. Wie genau dieses 'Kümmern' ausgesehen habe, das wolle Edward gar nicht wissen. Henry deutete an, in der Sache Aktenfälschung betrieben zu haben, aber den Drive-By auf Elena Cruz habe er nicht beauftragt.
Das hilft uns alles nicht so richtig weiter. Wir müssen Daniel Hartley finden und mit ihm selbst sprechen. Die Beweisaufnahme in Hartleys Wohnung sollte inzwischen auch hoffentlich abgeschlossen und es Edward also hoffentlich möglich sein, Zutritt dazu zu erlangen.
---
Abends. Das wird jetzt ein mühsamer Eintrag, glaube ich. Mit Links schreiben kann ich nicht so wirklich, und mein rechter Arm ist gerade etwas eingeschränkt. Also diktiere ich wieder einmal meinem Laptop ins Texterkennungsprogramm, ich merke aber jetzt schon, dass das gelegentliche Korrekturen und Buchstabierpausen erfordern wird. Aber wie dem auch sei. Edward bekam Zutritt zu Hartleys Wohnung. Und dessen Haarbürste ergab die nötigen Zutaten, um den Ex-Cop mittels Ritual aufzuspüren. Aber Tío, war das eine verfahrene mierda!
Der Reihe nach. In Hartleys Wohnung fanden wir zunächst einmal lauter einschlägige Literatur: diverse Bücher über das Übernatürliche, Vampires Through the Ages, The Werewolf's Guide to Life, solche Dinge. Man konnte aber auch sehr deutlich sehen, wo in den Regalen Lücken klafften, wo Hartley Bücher und Unterlagen mitgenommen hatte. Außerdem fand sich in der Wohnung ein großes Murder Board, eine Pinwand mit Fotos und Verbindungslinien und stichpunktartigen Informationen darauf. Ganz oben prangte Edwards Gesicht, verbunden mit Totilas, Henry Smith und Edwards anderen Untergebenen aus dem SID. Auch Edwards Mutter und Antoine waren da zu sehen, ebenso wie Gerald Raith, der allerdings irgendwo an der Seite und mit dem Vermerk 'nicht mehr aktiv. Tot?'
Oha. Hartley hatte offenbar deutlich intensiver an einem Fall gegen Edward gearbeitet, als er das in den Interviews hatte anklingen lassen.
Durch das Ritual fanden wir Hartley in einem billigen Hotel in Wynwood. Nicht eben die beste Gegend, aber das war ja vermutlich gerade die Absicht des Flüchtigen gewesen.
Der junge Rezeptionist im Hotel pochte erst auf Verschwiegenheit, als Edward ihm ein Foto von Daniel Hartley zeigte, aber dem Angestellten daraufhin seine Polizeimarke zu zeigen, hatte genau den gegenteiligen Effekt als den gewünschten, denn nun klappte der Junge zu wie eine Muschel. Also übernahm ich kurzerhand das Reden, und es gelang mir tatsächlich, den Rezeptionisten zu überzeugen. Dass er ein begeisterter Fan meiner Bücher war, half da deutlich: Am Ende verriet er mir nicht nur die Nummer von Hartleys Zimmer im dritten Stock, sondern überließ er mir sogar den Ersatzschlüssel dazu, als ich ihm die Wichtigkeit der Angelegenheit verdeutlichte. Während er den Schlüssel herauskramte, warnte er mich, der Typ sei komisch. Er würde immer so hungrig aussehen, aber als er – der Rezeptionist – Pizza vorgeschlagen habe, hätte Hartley das abgelehnt und irgendwas von wegen des Pizzaboten gemurmelt. Und er – Hartley – sehe aus, als sei er völlig durch den Wind.
Völlig unvorbereitet sollten wir auf keinen Fall bei Hartley ins Zimmer stürmen. Bevor wir hinaufgingen, besprachen wir noch kurz, was wir eben erfahren hatten: Mit diesen neuen Informationen sah es wirklich so aus, als sei Hartley bisher nur mit dem Vampirvirus infiziert und noch kein echter Red Court, als wisse er aber, was er sei, und versuche, sich zu beherrschen. Vermutlich hatte er den Polizisten genau deswegen lieber erschossen, statt die Kontrolle zu verlieren und ihn zu reißen.
Dann gingen wir nach oben, aber nicht alle. Totilas bewachte den Hinterausgang, während Alex sich im Auto auf die Lauer legte. Weil das erste Gesicht, das Hartley sehen würde, wenn er öffnete, vielleicht nicht gerade Edwards sein sollte, blieb er mit Roberto etwas an der Seite, und ich klopfte. „Wer ist da?“ kam es von drinnen, aber auf mein „Wir würden uns gerne mit Ihnen unterhalten, Mr. Hartley“, kam keine Antwort, nur leise Geräusche von drinnen. Und obwohl wir den Ersatzschlüssel hatten, die Tür also schnell offen war, sahen wir den Ex-Cop nur noch über die Feuertreppe verschwinden, als wir ins Zimmer kamen. Vom offenen Fenster aus rief ich ihm hinterher, dass wir wirklich nur reden wollten, das interessierte den Mann aber nicht.
Hartleys Instinkte waren ausgezeichnet: Er bemerkte Totilas noch von der Feuertreppe aus und konnte ihm daher problemlos ausweichen, und von oben aus dem Zimmer sahen wir, wie er in ein Auto stieg und eilig davonfuhr. Gut, dass Alex in Erwartung genau einer solchen Situation im Auto wartete und ihm nachfahren konnte! Aber gleich darauf rief unser Freund durch und informierte uns, dass der Ex-Cop gar nicht weit gefahren war, nur um eine oder zwei Ecken. Jetzt sitze er auf der Rückseite des Blocks in seinem Auto und sei offenbar am Überlegen.
Während Roberto direkt in Hartleys Hotelzimmer einen Zettel mit seiner Telefonnummer und dem Hinweis, dass wir uns gerne unterhalten würden, hinterließ, schrieb ich eine ganz ähnliche Nachricht, nur in deutlich größeren Buchstaben, auf ein großes Blatt, das ich mit einem Blockmarker zusammen von meinem Fan, dem Rezeptionisten, erschnorrte. Damit ging ich in Richtung Hartleys Auto, aber, weil ich ihn nicht verschrecken wollte, nicht ganz bis zu ihm heran, sondern hielt es aus einiger Entfernung so hoch, dass er die Botschaft lesen konnte.
Wenn ich allerdings gehofft hatte, dass Hartley zur Vernunft kommen, aussteigen und sich mit mir unterhalten würde, hatte ich mich geschnitten. Stattdessen ließ der Ex-Cop den Motor aufheulen und kam mit dem eindeutigen Plan in meine Richtung, mich über den Haufen zu fahren. Dem Überfahrenwerden konnte ich mit einem Sprung zwischen die Autos am Straßenrand zwar locker ausweichen, dem was dann folgte, aber dummerweise nicht mehr. Als er nämlich merkte, dass er mich zwischen den Autos nicht rammen konnte, fuhr Hartley weg... aber nicht, bevor er nicht das Fenster heruntergelassen und im Vorbeifahren einen Schuss auf mich abgegeben hatte. Und dieser Schuss saß. Es war ein absoluter Glückstreffer: aus voller Fahrt mit einer Hand am Lenkrad und ohne jedes Zielen einfach blind in meine Richtung abgegeben, aber die Kugel fand meine Schulter wie mit dem Lineal gezogen. Zum Glück aber eben nur die Schulter, und zum Glück war es ein glatter Durchschuss.
Ein junger Fußgänger machte Foto um Foto mit seinem Handy, rief aber wenigstens auch gleich einen Krankenwagen. Während Edward bei mir erste Hilfe leistete, lief Totilas dem Jungen nach. Ich war zu sehr mit mir selbst beschäftigt, um groß mitzubekommen, was genau er ihm sagte, aber ich glaube, es war ein Geldschein im Spiel, mit dem unser White Court-Kumpel den Teenager dazu brachte, die Fotos zu löschen, damit sie nicht noch am selben Tag im Internet landeten. Dann kam der Krankenwagen, und ich verlor die anderen aus den Augen.
Im Krankenhaus wurde ich kunstgerecht verarztet, entließ mich aber entgegen den Rat der Ärzte, die mich gerne über Nacht dabehalten hätten, relativ bald wieder, den Arm in der Schlinge und mit ernsten Verhaltensmaßregeln zu dessen Ruhighalten. Was auch der Grund ist, warum ich brav bin und das hier nicht schreibe, sondern diktiere.
Alex hatte in der Zwischenzeit den weggefahrenen Hartley bis zu einem Einkaufszentrum verfolgt. Während der Ex-Cop dort drin untertauchte, machte Alex sich an dessen Auto zu schaffen, damit der Mann nicht einfach so wegfahren konnte, und sagte dann den anderen bescheid. Da Hartley tatsächlich einige Stunden lang in der Mall blieb, konnte ich sogar auch noch hinfahren, als ich aus dem Krankenhaus kam.
Irgendwann nicht lange, nachdem ich zu den anderen gestoßen war, kehrte Hartley zu seinem Auto zurück. Er sah ohnehin ziemlich mitgenommen aus, und als der Wagen jetzt nicht ansprang, wirkte er völlig am Ende.
Eine Frau ging vorbei, als der Ex-Cop gerade auf- und sich verzweifelt umschaute. Für einen winzigen Moment trafen sich ihre Blicke – dann wurden Hartleys Augen tiefschwarz, und er sprang aus dem Auto und fiel die Passantin an. Totilas und Edward rannten hin, um ihn von der Frau wegzuziehen. Während ich einen Zauber träger, sommerlicher Siesta-Stimmung auf die Szenerie legte, um eine Panik unter den Menschen auf dem Parkplatz zu verhindern, gelang es den beiden, Hartley niederzuringen. Totilas ließ sich sogar von ihm beißen, um dem Red Court Infected wenigstens etwas Blut zukommen zu lassen und ihn so zu stabilsieren und aus seinem blinden Blutdurst zu holen. Anschließend legte Edward ihm Handschellen an und verhaftete den Mann, aber natürlich hatten umstehende Passanten auch schon die reguläre Polizei und einen Krankenwagen gerufen. Natürlich klickten auch hier die Handykameras, aber Edward setzte sein magisches Talent zur Zerstörung von technischem Gerät ausnahmsweise mal absichtlich ein, und schon war es das mit den ganzen Fotos und Videos.
Roberto und ich kümmerten uns um die Verletzte, bis der Krankenwagen kam. Lustigerweise (oder nicht so lustigerweise; Alex kennt ja jeden in dieser Stadt) kannte Alex einen der Sanitäter und erbat sich von diesem einen Beutel mit Infusionsblut.
Indessen kam auch die Polizei und transportierte den Ex-Cop ab; wir fuhren jeweils in unseren eigenen Autos hinterher und trafen vor dem Polizeirevier wieder zusammen. Gerade wollten wir hinein, um Hartley den Blutbeutel zukommen zu lassen, da ertönten von drinnen Schüsse und laute Rufe. Totilas blieb lieber draußen, aber wir anderen eilten uns jetzt um so mehr.
Drinnen herrschte ziemliches Chaos. Ein Polizist wies Bisswunden auf, Daniel Hartley, seine Augen noch immer tiefschwarz, lag am Boden, von zahlreichen Kugeln getroffen. Sofort eilte Edward zu ihm hin, um ihm das Blut einzuflößen, aber Hartley weigerte sich. Er schleuderte Edward ein „Verräter!“ entgegen und spuckte das Blut aus. Dann starb er.
Sein Geist allerdings blieb, was bedeutete, dass Alex versuchen konnte, mit ihm zu reden. Aber Hartley sagte Alex nichts, wusste auch nicht, wer ihn zum Vampir gemacht hatte. Er traute unserem Eleggua-Gesandten nicht und wollte ihm nichts verraten, spuckte nur, dass Edward korrupt und ein Verbrecher sei und in Totilas' Tasche stecke; immerhin habe er mit Cherie Raith, der Killerin der Familie, ein Verhältnis gehabt.
Hinterher, wieder unter uns, diskutierten wir das Geschehene natürlich ausgiebig. Unsere Erkenntnis aus der Ermordung von Elena Cruz und der Vampirisierung von Daniel Hartley: Irgendjemand will, dass Edward seinen Posten als Leiter des SID behält, weil er diesem Jemand auf diesem Posten gut in den Kram passt. Die Raiths waren es nicht, ansonsten gibt es sonst eigentlich auch keine offensichtlichen Kandidaten, also, schlussfolgerte Roberto, kann das Ganze eigentlich nur aus Henrys Ecke kommen. Mierda.
Ob der Red Court vielleicht will, dass Edward bei ihnen in der Kreide steht, um ihm bei Gelegenheit die Rechnung zu präsentieren und diesen 'Gefallen irgendwann, wenn es gerade am allerwenigsten passt, mit Zinsen und Zinseszinsen wieder einzufordern? Brrr. Was für ein erschreckender Gedanke.
Erschreckend, ja, aber nicht unwahrscheinlich - Es gibt immerhin eine ganze Menge Material, das sich gegen Edward verwenden ließe: All die Informationen, die Hartley zusammengtragen hat. Das habe ich noch gar nicht erwähnt – ich bin wohl doch noch etwas durch den Wind, nehme ich an –, aber einen Großteil der Akten hatte Hartley in dem Hotelzimmer bei sich, und Edward und Roberto steckten sie ein, bevor sie das Zimmer verließen. Aber das waren nur teilweise Originale – bei einem anderen Teil handelte es sich um Kopien, und diese Kopien sind garantiert noch irgendwo in einem Rechner gespeichert oder in einem Aktenschrank des Miami P.D. abgelegt: ein Damoklesschwert, das über Edwards Kopf schwebt, bis die unbekannten 'Gönner' irgendwann beschließen, dass er ihnen auf dem Posten des SID-Chefs nicht mehr taugt.
Edward erklärte sogar, es wäre aufgrund dieser ganzen Entwicklungen besser, wenn er das SID verlassen würde, aber was wäre die Alternative? Henry? Brrrrrr. Aber Smith hat die Aufgabe, das SID zu leiten, ja ohnehin schon einmal abgelehnt, bevor Edward den Posten bekam; dessen Ansichten dazu haben sich sicherlich nicht geändert. Was er auch tut und für wen er es auch tut, er tut es offenbar viel lieber aus der zweiten Reihe. Alison Townsend dann vielleicht? Ein normaler Mensch wäre eigentlich grundsätzlich gar nicht schlecht, aber Alison hat ja die ganzen Zusammenhänge der übernatürlichen Gemeinschaft in dieser Stadt noch gar nicht so richtig durchschaut, und Edward befürchtete, nicht ganz zu unrecht, dass sie schreiend davonlaufen würde, wenn sie die alle plötzlich präsentiert bekäme. Er selbst ist zwar damals auch nicht schreiend davongelaufen, aber Edward hat die Zusammenhänge ja auch nur scheibchenweise, schön langsam einen nach dem anderen, präsentiert bekommen. Was uns irgendwie erst jetzt, wo wir darüber nachdachten, so richtig auffiel. Ja, Lieutenant Book wusste schon sehr genau, was er tat, als er Edward zu seinem Nachfolger heranzog.
Kurz überlegten wir noch, ob man nicht etwas gegen die Akten tun könnte, die noch in bezug auf Edward im Umlauf sind, weil Hartley von denen eben nicht die Originale bei sich hatte. Aber den Gedanken verwarfen wir sehr schnell. An die alle heranzukommen, wäre extrem aufwendig, extrem kompliziert, extrem riskant und extrem teuer, und ein echtes Verbrechen (dessen Edward sich ja bisher, trotz aller Verdächtigungen seitens Hartley, eben nicht schuldig gemacht hat) wäre es auch. Also wird dieses Damoklesschwert wohl weiter über Edwards Kopf schweben. Mierda.
Tante Petunia:
Großartig zu lesen wieder einmal! :d
Timberwere:
Danke für die Blumen! :)
Bad Horse:
Sehr schön. :D
Nur als Ergänzung am Rande: Bei dem Kämpfchen mit Hartley auf dem Mall-Parkplatz hat Edward oder Roberto die Handys und Smartphones der ganzen Schaulustigen gehext; es gibt also keine Videos davon. Oder war das sogar Cardo?
Timberwere:
Ach, stimmt ja, die Handy-Hexes hatte ich ganz vergessen! Hmmm... ich glaube nicht, dass das Cardo war; dann wäre mir das vermutlich mehr im Gedächtnis geblieben.
Ich kann es ja oben noch ergänzen - ob es Edward oder Roberto war, muss Cardo in seinem angeschossenen Zustand ja vielleicht gar nicht so genau mitbekommen haben. Oder ich schreibe es einfach ganz frech einem der Jungs zu, auch wenn es der andere war.
Dankesehr auch dir für die Blumen jedenfalls! :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln