Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielberichte

[Dresden Files] Miami Files - Die Ritter von Miami (a.k.a. "Die schönen Männer")

<< < (5/50) > >>

Timberwere:
Ricardos Tagebuch: Death Masks 2

Ximena O'Toole – dieser Name hatte auch auf der Liste gestanden, die Spencer Declan uns damals bei der Sache mit den Kojanthropen erstellt hatte, als es darum ging, wer in der Stadt alles mächtig genug war, um dieses Ritual abzuziehen. Wir hatten uns mit ihr nur nie beschäftigt, weil sich dann ja recht schnell herausstellte, dass Angel versehentlich das Biest gerufen hatte und wir die Liste nicht weiter abklappern mussten. Tssss. Dieser Roberto. Hätte er ja schon damals mal einen Mucks tun können, dass ihm der Name etwas sagte.

Aber jedenfalls war diese Verbindung insofern von Vorteil, als Roberto über seine Eltern leicht an Ximenas Adresse und Telefonnummer kam und dann einfach kurzerhand bei seiner Cousine anrief.
Das Gespräch das wir am Lautsprecher mitbekamen, war höchst amüsant. Es war nämlich ein klassischer Fall von Missverständnis. Roberto kam überhaupt nicht dazu, sein Anliegen vorzubringen, denn er wurde sofort mit einem „Ach, du bist bestimmt der neue Spieler! Du spielst einen Zwerg, richtig? Heute abend um acht geht’s los“ überfahren.
Roberto, völlig überfordert, sagte nur ein paarmal „ja, ja, okay, ist gut, bis dann“ und legte auf. Seiner verblüfften Miene nach hatte er noch nie Arcanos gespielt, deswegen erklärte ich erst mal ein wenig, vor allem, weil der Begriff „Rollenspiel“ ihn und Totilas zunächst in eine völlig andere Richtung denken ließ. Seufz.

Danach beschlossen wir, dass ich an Robertos Stelle am Abend zu der Session gehen würde, weil ich auf der Uni früher regelmäßig Arcanos gespielt habe und den „neuen Spieler“ glaubwürdiger würde geben können als Roberto, der ja Pen&Paper-Rollenspiel noch gar nicht kennt.

Aber bis dahin war noch etwas Zeit, und so fuhren wir erstmal raus zu Jack in der Kommune, ob der uns vielleicht etwas mehr über die ganze mierda sagen konnte. Von den Loa-Masken wusste er selbst nicht so viel, aber Voodoo ist ja auch nicht so wirklich White Eagles Spezialgebiet. Ximena O'Toole hingegen kannte er als Magie-Wirkerin, nicht ganz auf White Council-Niveau, aber auch nicht so schlecht. Eigentlich ziemlich cool drauf, meinte er, nur in letzter Zeit habe sie ziemlich abgedreht. Hm. Okay. Also mit etwas Vorsicht zu genießen, die Dame. Als ob das aufgrund ihrer letzten Tätigkeiten in Sachen Häuser anzünden nicht ohnehin schon klar gewesen wäre.

Die Spielsession fand bei einem Kommilitonen von Ximena statt. Außer mir waren da noch vier andere Spieler, Ximena die einzige Frau darunter. Es gab etwas Verwirrung, weil anscheinend ausgemacht gewesen war, dass als fünfter Mitspieler ein Mädchen rekrutiert werden sollte, und ein Mädchen bin ich ja nun mal definitiv nicht. Darüber war einer der Jungs, Cole mit Namen, ziemlich angepisst, während ein weiterer Mitspieler, Gary, mich sofort erkannte, als ich zur Tür reinkam, und fast einen Herzinfarkt bekam. Da habe ich wohl einen ziemlichen Fan von mir getroffen... Das freute mich natürlich einerseits, aber andererseits wollte Gary die ganze Zeit mit mir über meine Bücher reden. Ich versuchte, das so gut wie möglich abzublocken, immerhin waren wir für Arcanos da und nicht für Das Eric Albarn RPG, aber es ging so weit, dass der Spielleiter Gary ermahnen musste, das OT-Geblubber doch bitte auf hinterher zu verschieben.

Ximena war auch ziemlich auf Krawall gebürstet. Als sie rausbekam, wer ich bin, machte sie mir erstmal Vorwürfe, ich hätte meine gesamten Eric-Plots bei einem gewissen Grant Walton abgeschrieben. Und dabei kenne ich diesen Grant Walton noch nicht mal. Memo an mich: mal was von dem lesen und sehen, ob er meinen Sachen wirklich so sehr ähnelt. Ihre Sticheleien wurden den ganzen Abend über auch nicht viel besser, selbst nachdem wir ins in-game gegangen waren. Aber das lag vielleicht daran, dass sie eine Elfin spielte und ich eben, wie gesagt, einen Zwerg, da gehören so launige Streitigkeiten einfach dazu. Spaß gemacht hat es jedenfalls.

Als der Spielabend rum war, bot ich Ximena an, sie heimzufahren, in der Hoffnung, noch etwas mehr von ihr erfahren zu können, aber sie war mit dem Fahrrad da und wollte sich nicht unbedingt zu mir ins Auto setzen. Klar. Wenn sie so magisch begabt ist, wie sie es zu sein scheint, dann ist moderne Technik vermutlich schon ziemlich anfällig bei ihr. Und James hat ja nun mal einen Bordcomputer und auch sonst alle mögliche Elektronik in sich, die sie hätte zerschießen können.

Aber wie wir da so vor dem Haus standen, fragte sie mich rundheraus, ob ich zu den 'schönen Männern' gehören würde. Gah. Nicht sie auch noch. Verdammt. Naja, wirklich abstreiten konnte ich das nicht, zumindest nicht die Tatsache, dass ich mit den anderen Jungs zusammenhänge und dass irgendwie diese verdammte Bezeichnung an uns hängengeblieben ist. Jedenfalls meinte sie, als ich es ihr brummelnd bestätigt hatte, wenn wir mal Hilfe brauchen würden oder einen Auftrag vergeben wollten, sie sei da. Und gab mir ihre Karte. Dass da nicht „Mage for Hire“ draufstand, war noch alles. Auf den Hausbrand sprach ich sie noch nicht an. Erstmal mit den anderen reden und Bericht erstatten. Was ich am nächsten Morgen dann gleich tat.

Gerald Raith hatte inzwischen etwas über das Autokennzeichen herausgefunden, das Totilas ihm durchgegeben hatte. Es gehört zu der Limousine, die seine Mutter Camerone regelmäßig nutzt. Camerone Raith, die sich mit ihrem Sohn Gerald so überhaupt nicht versteht. Camerone Raith, die letztes Halloween beinahe mit Roberto rumgemacht hätte. Die Camerone Raith. Yay.

Also ab ins Biltmore Hotel, wo die Lady ja, wie fast alle anderen Raiths auch, seit über einem Jahr ihre Residenz aufgeschlagen hat. Oder besser hatte. Denn Camerone war nicht mehr da, als wir ankamen. Hatte ihre Suite zwar noch gebucht, aber war schon seit einigen Tagen nicht mehr dort gewesen. Mierda.

Nachdem wir jetzt von Camerone wussten, kontaktierte ich Ximena und bat um ein Treffen. Dabei gestand ich ihr dann, dass ich am vorigen Abend nicht ganz so zufällig zu der Spielgruppe gestoßen sei (was sie erwartungsgemäß nicht sonderlich überraschte). Sie gab zwar nicht zu, den Brand in dem Haus gelegt zu haben, noch wer ihre Auftraggeberin gewesen war, aber mit einer Reihe „wenn“ und „angenommen“ und „hypothetisch“ von beiden Seiten wurde es doch relativ klar, dass sie das Feuer zu verantworten hatte. Sie erklärte sich bereit, ihrem Auftraggeber eine Nachricht zu überbringen, war aber ansonsten sehr schweigsam und sagte nichts, fühlte sich offensichtlich ihrer Berufsehre verpflichtet. Unsere Warnung, sie solle sich nicht mit so riskanten Sprüchen wie „ich bin genauso gut wie Declan – nur billiger!“ mit dem Warden anlegen, tat sie mit einem Schulterzucken ab. Wenn Declan sich mit ihr anlegen wolle, solle er es nur versuchen. Dann werde man ja sehen, was dabei rauskäme. Hossa. Mutig. Ich meine, wir werden sie bestimmt nicht an Declan verraten, aber sowas könnte trotzdem schneller bei ihm ankommen, als ihr lieb ist.

Da wir keine Ahnung hatten, wie lange es dauern würde, bis Ximena mit Camerone redete und ob Totilas' Urgroßmutter überhaupt mit uns würde reden wollen, wie erbeten, beschlossen wir, selbst nach ihr zu suchen. In ihrem Hotelzimmer waren ja noch die meisten ihrer Sachen, darunter auch ein Paar Schuhe, das sie offensichtlich vor kurzem getragen hatte und mit dem Edward ein Suchritual abhalten konnte, das uns zu ihr führte.

Die Spur führte in das Gemeindehaus in Little Cuba, in dem wir zuvor schon mit Macaria Grijalva gesprochen hatten. Dort geriet Roberto in ein religiöses Streitgespräch mit einem padre, der gegen die Santería wetterte und versuchte, Roberto davon zu überzeugen, dass dessen Weg der falsche war. So ganz in den Kleidern stecken blieb dem der Sermon offensichtlich nicht, denn er wirkte hinterher sehr nachdenklich. (Und ich muss dem padre ja recht geben. Christlich ist das, was Roberto da treibt, keinesfalls.)

Wir schlichen uns jedenfalls rein, um zu lauschen. Das ging nicht so lange gut: Sie erwischten uns und warfen uns hochkant raus. Aber nicht, ehe wir hörten, wie Camerone Raith den Orunmila ein Bündnis anbot. Sie erklärte den drei Ältesten, sie sei von Gerald Raith beauftragt worden, den Orunmila einzuheizen, aber sie wolle jetzt doch lieber mit den Santeríos zusammenarbeiten, weil Gerald ihr ein Dorn im Auge sei und sie ihn loswerden wolle. Macaria Grijalva sah zwar nicht besonders glücklich damit aus, aber die beiden anderen Ältesten nahmen das Angebot der Raith-Vampirin an. Und das war dann, wie gesagt, der Moment, in dem wir aufflogen. Mierda.

Wir warteten also draußen an deren Auto auf Camerone Raith, ganz offen. Irgendwann tauchte sie auch auf, anscheinend hatte sie mit den Santeríos noch die genauen Bedingungen ihrer Allianz festgezurrt. Und natürlich bekamen Edward und Camerone sich in die Haare. Seufz. Aber immerhin rutschte der Vampirin in dem Streit heraus, dass sie eine der Loa-Masken, und zwar die von Yansa, schon einmal in ihrem Besitz gehabt und genutzt hatte, und dass sie die Maske wiederhaben wolle. Vor 80 Jahren war das wohl gewesen. Warum und wieso, das bekamen wir nicht genau heraus, denn dann rauschte sie ab.

Während wir noch herumstanden und überlegten, was wir nun als nächstes tun sollten, sahen wir drüben auf der anderen Straßenseite Angel Ortega vorüberschwanken, offensichtlich betrunken. Den griffen wir uns erst einmal und fragten ihn aus, damit wir mal seine Version der Geschichte zu hören bekamen.

Angel war todunglücklich: Alle würden ihn jetzt hassen, er sei sogar aus den Orunmila ausgestoßen worden, weil er das mit den Masken ausgeplaudert habe – und dabei könne er sich daran überhaupt nicht erinnern. Aber Carlos Alveira habe im ganzen Viertel rumerzählt, dass er es gewesen sei, und nun glaubten es halt alle.

Carlos Alveira. Robertos Bruder, der auch bei den Latin Kings ist, derselben Gang, in der Enrique war, ehe er ins Gefängnis kam. Den muss ich auch mal wieder besuchen, ist schon wieder Wochen her. Beim letzten Mal hat er nach Alejandra gefragt; ich muss mir echt überlegen, ob ich sie beim nächsten Besuch mal mitnehme oder lieber nicht... Erstmal Fotos zeigen, glaube ich. Ist besser.

Wo wir das von Carlos wussten, ging Roberto natürlich mit seinem Bruder reden. Der erzählte, ja, Angel habe ihm das mit den Masken des Langen und des Breiten gesteckt. Aber Angel sei an dem Abend in der Bar stockbesoffen gewesen, und Angel ist normalerweise nie betrunken. Also außer heute natürlich. Aber das war ja vielleicht auch nicht so verwunderlich nach allem, was passiert war.

Totilas erstattete indessen seinem Großvater Bericht. Gerald stritt rundheraus ab, Camerone beauftragt zu haben, das sei ein Ränkespiel ihrerseits. Dass seine Mutter in den 1930er Jahren die Yansa-Maske mal in ihrem Besitz gehabt haben solle, davon wusste er nichts Genaues, und überhaupt hatte er es sehr eilig. Er müsse raus in die Sümpfe, sagte er, Sachen klären. Irgendwas mit dem Pot und mit den Elders. Dann legte er auch schon auf. Und Edward legte die Hände und hatte nichts gehört. Pot und so. Ähem.

Das war der Moment, in dem wir echt nicht weiter wussten. Irgendwie waren uns die Spuren ausgegangen. Und mit Samuel Elders Nichte Ilyana konnten wir auch noch nicht reden, das dauert noch ein paar Tage.

Aber Alex hatte eine Idee. Er führte ein kleines Ritual durch, konzentrierte sich und öffnete uns dann ein Tor an „irgendeinen wichtigen Ort“. Immerhin ist er der Abgesandte von Eleggua, und immerhin geht es auch um eine Eleggua-Maske. Also dürfte sein Schutzpatron ein gewisses Interesse an der Sache haben und uns an den richtigen Ort führen, hoffte Alex.

Und es wurde ein wichtiger Ort, Römer und Patrioten. Denn Alex' Portal brachte uns direkt zu einem Schlachtfeld. Little Cuba, wieder vor dem Gemeindehaus, wo sich die Orunmila und Kerle in schwarzen paramilitärischen Uniformen, wie sie uns bereits beschrieben worden waren, einen erbitterten Kampf lieferten. Wir waren völlig verdattert und versuchten gerade noch, uns zu orientieren, da tauchte plötzlich eine Gestalt auf. Eine Gestalt, oder eine Windhose, oder beides. Wild und unbeherrschbar und grausam und erschreckend wirksam. Diese Gestalt zerfetzte einfach ihre Gegner, die paramilitärischen Kämpfer, ohne jeden Widerstand und ohne dabei selbst Schaden zu nehmen. Einen der Orunmila, der zufällig im Weg stand, zerriss sie auch, ohne jeden Skrupel. Yansa. Oder besser: jemand, der die Yansa-Maske trug... Oh madre mia...

Timberwere:
Ricardos Tagebuch: Death Masks 3

Irgendwann war es vorbei. Die Söldner lagen am Boden, ebenso zwei Bewohner des Viertels, und die Gestalt mit der Yansa-Maske – männlicher Körperbau, aber weibliche Bewgungen, vermutlich eben wegen der Maske, die er trug – verschwand im Nevernever.
Wir standen völlig verblüfft da und starrten auf das Chaos, da kam Macaria Grijalva zu uns und erklärte, der Typ in der Maske sei Alberto gewesen, einer der drei Orunmila-Ältesten, die mit Camerone verhandelt hatten. Und er habe alle drei Masken an sich gebracht.
Dann ging sie wieder, um „aufzuräumen“, wie sie sagte.

In einer Seitenstraße wurden zwei überlebende Söldner gerade von einem Dutzend Anwohnern übel verprügelt, stellten wir fest. Edward und ich versuchten beide, den Mob von den beiden Söldnertypen wegzubringen, aber ohne Erfolg. Die hörten einfach nicht auf uns.
Und dann kam Totilas dazu, und alles lief aus dem Ruder.
Denn der Mob erkannte ihn als White Court und ging geschlossen auf ihn los – und auf Edward und mich gleich mit.

Zwölf gegen drei: das sah trotz Edwards und Totilas' Kämpferqualitäten nicht gerade gut aus. Ziemlich als erstes schob Edward mich aus der Kampflinie, zu einer Hauswand und dem Müllcontainer davor, und baute sich zwischen mir und dem Mob auf, um mir etwas Deckung zu verschaffen. (Edward weiß eben, dass ich im Kampf nicht sonderlich nützlich bin. Dagegen sollte ich vielleicht mal was tun. Immerhin scheinen wir häufiger in solche Situationen zu geraten...) Das hinderte jedoch einen der aufgebrachten Leute nicht daran, mich anzugreifen und mich gegen die Mülltonne zu rammen. Mit dem Rücken genau in den Griff am Container. Au.

Immerhin konnte ich so auf den Müllcontainer klettern und war somit erstmal aus der Schusslinie. Aber Edward und Totilas bekamen unten ziemlich übel eingeschenkt, und ich wollte nicht einfach so tatenlos herumstehen. Also griff ich mir einen der Blumentöpfe, die ein Stückchen über mir außen auf einer Fensterbank standen und warf ihn nach einem der Typen, die Edward beharkten. Nur – madre mia, wie peinlich! – hatte ich nicht sonderlich gut gezielt. Der Kerl fing den Blumentopf sauber ab, sah einen Moment lang darauf, schrie mich wutentbrannt an: „Der gehört meiner Mama, du Arschloch!" und schleuderte ihn zurück. Und im Gegensatz zu meinem kläglichen Versuch war das ein perfekter Pitch, der mich voll am Kopf traf. Au. Verdammt!

Edward sah einen Moment lang so aus, als wolle er auch zu mir hochklettern, aber hey, er ist Edward. Er war viel zu wütend, um sich aus dem Kampf zurückzuziehen. Also blieb er unten und prügelte sich weiter. Inzwischen hatten auch Roberto und Alex gemerkt, was da bei uns in der Seitenstraße los war. Roberto rief von draußen laut „Policía!“ - nicht so, als sei er selbst einer, sondern als wolle er die anderen warnen, dass die Cops unterwegs seien. Aber der aufgebrachte Mob hörte ihn gar nicht.

Von meinem Container aus konnte ich dann sehen, wie Roberto irgendwas aufhob. Und dann kam er in die Gasse gelaufen, und ich hörte ihn rufen: "Das könnt ihr doch nicht machen! Wisst ihr, wen ihr da verprügelt? Das ist Ricardo Alcazár, der bekannte Literat und Latino-Aktivist!" Als auch das nichts fruchtete, watete er durch die Menge und hielt mir, „Autogramm! Autogramm!“ rufend, etwas zum Signieren hin. Es war das, was er zuvor aufgehoben hatte, irgendein völlig verranztes gedrucktes Etwas – ein Telefonbuch oder etwas in der Art, das irgendwer weggeworfen hatte.

Ich war derart baff, dass ich ihn nur anstarren konnte. Alle Anwesenden waren völlig baff, sogar der Mob. Vermutlich hätte ich mich gleich darauf aus meiner Schockstarre befreit und ihm das was-auch-immer-es-war tatsächlich signiert, wenn nicht in diesem Moment Alex in einem schwarzen Humvee – offensichtlich ein Fahrzeug der Söldnertruppe, das er kurzerhand requiriert hatte – in die Gasse gefahren wäre.

Totilas – der übrigens selbst ziemlich übel zugerichtet aussah – rief mir zu, ich solle runterspringen, und machte sich bereit, mich aufzufangen, aber es war wesentlich leichter, von dem Müllcontainer aus auf das Autodach zu klettern und sich an der Dachreling festzuhalten, also machte ich lieber das. (Erstens war es wesentlich leichter, und zweitens sah ich einen kurzen Augenblick lang vor meinem geistigen Auge das Bild von einem Paparazzo aufblitzen, wie der mich in Totilas' Armen fotografierte. No gracias. Auch wenn weit und breit kein Paparazzo zu sehen war. Besser nicht.)

Wir sammelten die beiden verletzten Söldner ein, und ich kletterte sobald wie möglich vom Dach in den Wagen, dann fuhren wir erst einmal zum Arzt. Einer der beiden Paramilitärs war sehr schlimm dran, würde es aber hoffentlich überleben. Den anderen brachten wir unter Hinweis darauf, dass er und seine Leute ganz schön im Dreck steckten und vermutlich von allen möglichen Seiten gelinkt würden und es in seinem eigenen Interesse sei, mit uns zu reden, dazu, dass er uns seine Version der Geschichte erzählte.

Seine Truppe arbeite für Gerald Raith, sagte er. So habe sein Commander jedenfalls gesagt; er selbst habe den Auftraggeber nie gesehen. Der Trupp sei vom Commander etwa vor einem halben Jahr zusammengestellt worden, um in Little Havanna Ärger zu machen. Mehr wusste er nicht, und wo sich das Hauptquartier der Söldnereinheit befand, wollte er auch nicht sagen.

Wir überließen ihm den Humvee – immerhin gehörte er seiner Truppe –, und er fuhr damit davon... allerdings nicht, ohne dass Roberto sein Handy im Auto „vergessen“ hatte. Damit und mit der GPS-App, die wir alle installiert haben, damit wir uns bei Bedarf finden können, ließ der Mann sich leicht verfolgen. Er fuhr hinaus in die Everglades, und wir folgten ihm in einigem Abstand, denn wir wollten ja vermeiden, dass er auf uns aufmerksam wurde.

Vielleicht wäre das, was dann passierte, anders passiert, wenn wir uns mehr beeilt hätten. Vermutlich aber auch nicht. Vermutlich war es ganz gut, dass der Kampf, als wir ankamen, schon in vollem Gange war.

Wieder stießen wir auf das reinste Chaos. Auf dem Gelände der Söldner kämpften zwei Parteien gegeneinander. Oder besser, zwei Seiten. Und eine der Seiten bestand aus einer Person. Von den Paramilitärs war schon so gut wie niemand mehr übrig, und die, die noch lebten, versuchten verzweifelt, sich aus dem Staub zu machen. Der Mann in der Yansa-Maske, mit allen Yansa-Fähigkeiten, stand gegen Cicerón Linares und seine Leute – und die waren selbst nicht ohne. Sie hatten nämlich offensichtlich Shango kanalisiert und waren nun in vollem übernatürlichen Modus unterwegs. Alberto, der Orunmila-Älteste, hatte keine Chance, Yansa-Maske oder nicht. Die Santo Shango umstellten ihn, trafen ihn immer wieder. Und schließlich rammte Cicerón Linares ihm ein Messer in den Rücken, und der alte Mann ging zu Boden.
Alex versuchte noch, zu ihm hinzukommen, aber da waren einfach zu viele Santo Shango in aggressivster Kampflaune, die sich dazwischenstellten. Padre en el cielo, perdonarnos, wir mussten Alberto liegen lassen.

Linares ging zu dem Gefallenen hin und zog ihm mit triumphierender Miene die Yansa-Maske vom Gesicht, dann suchte er Albertos Taschen ab und brachte auch die beiden anderen Masken zum Vorschein. Mit einer davon kam Linares zu uns herüber und hielt sie Alex hin – die Eleggua-Maske. Mit Alex' 'Boss' wolle er nichts zu tun haben, sagte er, der sei viel zu unberechenbar. Alex sah einen Moment lang so aus, als wolle er die Maske nicht annehmen, tat es dann aber doch, mit etwas unglücklichem Gesicht.
Die Yansa-Maske war ja das Ziel der ganzen Aktion gewesen, also gab Linares die natürlich nicht her, aber auch die von Oshun behielt er für sich. Roberto fragte danach, musste aber hören, dass die Santo Shango das erst einmal innerhalb ihrer eigenen Priesterschaft besprechen würden. Aber vielleicht könne man ja zu einem Deal kommen. Roberto solle doch mal mit Macaria Grijalva reden und zu vermitteln versuchen, die sei nämlich auf Linares & Co. nicht sonderlich gut zu sprechen.

Da sich die Situation jetzt ein wenig beruhigt hatte und Linares' Gang nicht mehr in vollem Kampfmodus war, wollten wir uns natürlich auch um Alberto kümmern. Doch der hatte den Kampf nicht überlebt. O Dios, acepte su alma.

Oh, und ratet mal, wer noch dort war, Römer und Patrioten. Ganz recht. Niemand anderes als Ilyana Elder. Ha. Soviel zum Thema Ritual, das ein paar Tage dauere und nicht unterbrochen werden dürfe. Sie hatte an dem Kampf zwar nicht aktiv teilgenommen, sich das Ganze aber interessiert und als offensichtlicher Teil der Gang angeschaut.
Wir richteten ihr aus, dass ihr Onkel Samuel sich Sorgen um sie mache, was sie zwar zur Kenntnis nahm, sich davon aber nicht in ihrem Entschluss beirren ließ, bei den Santo Shango zu bleiben. Sie sei erwachsen und wisse selbst, was gut für sie sei, erklärte sie überzeugt, und davon abbringen konnten wir sie nicht. Immerhin leierte ich ihr noch die Zusage aus den Rippen, sie werde mit Samuel reden, nicht dass das was ändere.

Wie nebenbei erwähnte Linares dann auch, dass er wisse, wo Ocean sei. Denn – das hatte ich bisher noch gar nicht erwähnt – Totilas' junge Cousine (eigentlich Tante, denn sie ist die Tochter von Gerald und Crysanthema Raith, und Gerald ist ja immerhin Totilas' Großvater, aber hey, Ocean ist siebzehn und Totilas Anfang Zwanzig, da klingt das Wort 'Tante' einfach falsch) war von zuhause abgehauen, das hatten wir in einem Telefongespräch mit Cherie erfahren. Gerald selbst war auch verschwunden, erzählte Cherie Edward, während im Hintergrund irgendein Feuergefecht ablief. Irgendwas an den Raith'schen Pot-Feldern anscheinend. Ein Angriff des Red Court oder so. Cherie war verständlicherweise mehr als kurz angebunden, und Edward, obwohl er versuchte, es sich nicht anmerken zu lassen, machte sich doch einige Sorgen.

Jedenfalls war Gerald verschwunden, Ocean ebenso, aber Linares sagte jetzt, er wisse, wo sie sei. Und er werde sein Wissen sogar mit uns teilen, wenn Totilas verspräche, auf seinen Großvater einzuwirken, damit dieser die demnächst eintretenden Gegebenheiten widerspruchslos akzeptiere.
Was das für Gegebenheiten genau sein würden, erwähnte er nicht.
Totilas wiederum erklärte, er könne nicht versprechen, dass Gerald auch auf ihn hören werde, aber er verspreche, das Thema bei ihm anzuschneiden. Damit zeigte sich Linares dann auch zufriedengestellt.
Ocean befinde sich in dem alten Raddampfer, der vor bestimmt zwanzig Jahren mal als Touristenattraktion in die Everglades gebracht worden war. Seit dieses Unternehmen glorreich scheiterte, rottet der alte Kahn an seiner Kette langsam vor sich hin. Sogar ein Vogelschutzgebiet war vor einigen Jahren um ihn herum entstanden.
Und Ocean werde dort gefangen gehalten, behauptete Linares. Vom Red Court oder Red Court Söldnern oder etwas in der Art.

Als wir bei dem alten Dampfer ankamen, spähten wir also erst einmal die Lage aus. Zuerst war keine Bewegung zu sehen, aber dann entdeckten wir ein vernageltes Kabinenfenster, an dem es ratterte und rüttelte, als wolle sich jemand dort befreien, und außerdem die Silhouetten von zwei Wachtposten auf dem Oberdeck.
Roberto und Alex sorgten für Ablenkung, indem sie mit einem Glades-Boot, das Alex irgendwo auftreiben konnte, sich für Ornithologen ausgaben, die hier den seltenen blauen Wasserläufer beobachten wollten. Indessen schlichen Edward, Totilas und ich uns über das Schaufelrad an der Seite des Schiffes an Bord.
Allerdings hatte es eine ganze Weile gedauert, bis Alex und Roberto mit dem Boot angtuckert kamen und die Wachtposten ablenkten. Die Kabine, in der Ocean allem Anschein nach festgehalten worden war, war jedenfalls jetzt leer; nur noch ihr Rucksack lag dort. Den durchsuchte Totilas schnell, aber dann warf er plötzlich den Kopf hoch, weitete die Augen und eilte aus dem Raum, hastig gefolgt von Alex und mir. Offensichtlich hatte er mit seinen White Court-Sinnen irgendwas bemerkt.

Aber dazu brauchte es nicht mal White Court-Sinne. Das konnte sogar ich spüren, dass da etwas in der Luft lag. Eine Anspannung. Ein Knistern. Geballte Erotik, die um so stärker wurde, je näher wir ihrer Quelle kamen. Die Quelle, das war der Salon des alten Dampfers, wo vier Kerle, die anscheinend gerade wachfrei hatten, dabei waren, sich um Ocean zu prügeln. Drei rangelten wild miteinander und mit dem Vierten. Dieser Vierte befand sich in einer gierigen Umarmung mit Totilas' Cousine, seine Lippen fast mit ihren verschmolzen, die Körper, obgleich noch fast vollständig bekleidet, eng aneinandergepresst, und er bemerkte überhaupt nicht, wie das Mädchen ihn schwächte.

Im Zuge der Geschichte mit Totilas' Vater letztes Halloween hatte ich ja erfahren, was es mit White Court-Jungfrauen auf sich hat: Dass sie noch keine vollen Vampire sind und durch die Macht der wahren Liebe diesen Fluch loswerden und zu ganz normalen Menschen werden können – aber eben nur, solange sie noch niemanden mit ihren White Court-Kräften getötet haben. Wenn dies einmal geschehen ist, dann ist derjenige für immer ein Vampir.

Letztes Halloween hatte Ocean uns noch erzählt, wie sehr sie darauf hoffte, einmal ihre wahre Liebe zu finden, und dass sie nie zum Vampir werden wolle. Doch jetzt hatte sie offensichtlich die Kontrolle an ihren Dämon verloren: Sie hatte die typischen silbernen White Court-Augen bekommen und war kräftig dabei, ihr erstes Opfer zu machen.

Aus Totilas' entsetztem Aufschrei wurde klar, dass er das nicht zulassen konnte und wollte, und so stürzten wir uns alle in den Kampf. Es entstand ein wildes Getümmel, in dem wir Ocean das eine potentielle Opfer entreißen konnten, sich aber sofort einer der anderen Kerle auf sie stürzte und sie mit dem weitermachte. Die Typen waren dummerweise ziemlich gut ausgebildet und nicht abgelenkt genug, um uns nicht auch noch mit anzugreifen.

In dem ganzen Chaos kam keiner von uns ungeschoren davon. Ich war unbewaffnet, griff mir aber von einem der Billardtische in dem Salon ein vergessenes Queue, um wenigstens nicht ganz hilflos dazustehen, oder vielleicht sogar irgendwas damit erreichen zu können. So versuchte ich, mit dem Queue den Kerl aus Oceans Umarmung zu ziehen – leider nicht sehr erfolgreich. Aber einen anderen Effekt hatte der Versuch. Um den Söldner wegzuziehen, musste ich ja dicht an die beiden heran... und plötzlich bemerkte ich, wie begehrenswert das junge Mädchen vor mir doch war. Mein Verstand wusste genau, dass ich das Mädchen eigentlich nicht begehrte, dass das nur die White Court-Pheromone waren, die Oceans Dämon ausschüttete, denn er wollte mich ebenso gewinnen wie die Söldnertypen. Aber, O madre mia, mein Körper und mein Instinkt reagierten dennoch. Mit einem Mal fühlte ich mich unglaublich angezogen von Ocean Raith, und ich musste aufpassen, dass ich nicht ebenso über sie herfiel wie die Kerle.

Timberwere:
Ricardos Tagebuch: Death Masks 4

Irgendwann tauchten auch Alex und Roberto auf, genau wie die beiden Wachtposten von oben, was den Kampf nochmals verschärfte. Ich bekam gar nicht mit, was Alex genau tat, aber er muss ein Tor ins Nevernever geöffnet haben, denn plötzlich brachen wir alle durch den Boden des Salons. Und landeten im Heizraum des Schiffes – oder besser, dem Äquivalent des Heizraums des Schiffes im Nevernever, denn der Kessel hier dampfte auf vollen Touren, und etliche rußbedeckte Gestalten schaufelten Kohlen in die Heizöffnung, als gebe es kein Morgen. Andere wuselten herum und hielten jedem von uns drängend eine Schaufel hin.

Wir waren noch damit beschäftigt, Ocean von ihrem Opfer zu trennen und uns der übriggebliebenen Gegner zu erwehren, aber Alex nahm eine Schaufel und begann zu helfen, sah ich aus dem Augenwinkel. Erst als es Totilas gelungen war, Ocean bewusstlos zu schlagen und wir den Söldner – stark geschwächt, aber noch am Leben – von ihr weggezogen hatten, stellten wir fest, dass Alex offensichtlich gar nicht freiwillig bei der Sache war, sondern unter irgendeinem Zauber stand. Er schaufelte wie besessen, war gar nicht ansprechbar, und der Rußstaub hatte unnatürlich schnell jeden freien Zentimeter seiner Haut bedeckt.

Roberto war der erste, dem es auffiel, und der Edward mit einem lauten „NEEEIN!“ davon abhielt, sich ebenfalls eine Schaufel zu greifen. Und dann waren all unsere Bemühungen darauf gerichtet, Alex zu befreien. Das war gar nicht so einfach, weil wir nicht wagten, seine Schaufel zu berühren, damit wir nicht ebenfalls unter diesen Zauberbann gerieten. Ein kräftiger Tritt gegen die Schaufel brachte Edward nur angeschlagene Zehen ein, aber schließlich gelang es uns mit Hilfe meines bewährten Allzweck-Queues, das wie die ganzen anderen losen Gegenstände auch durch das Portal ins Nevernever gefallen war.

Erst als Alex wieder zu sich kam, fiel uns auf, wie schwer Totilas in dem Kampf verwundet worden war. Neben weniger ernsten Blessuren, hatte er eine richtig üble Schusswunde, die er bis eben aber dank des Dämons in sich gerade noch hatte ignorieren können. Nun aber sackte er in sich zusammen... nur um sich einen Moment später wieder aufzurichten, mit den silbernen Augen seines Dämons, der die Überhand über Totilas' sonst so eiserne Disziplin gewonnen hatte, und uns hungrig anzustarren.
Dass er sich auf einen von uns stürzen würde, war unvermeidlich. Eine Sekunde lang war alles wie in einem erstarrten Tableau, dann machte Edward eine kleine, resignierte Handbewegung und stellte sich schützend vor uns andere.
Und so war er es, den Totilas in einen heftigen Kuss zog, um sich zu heilen, wie schon einmal. Oder wenigstens zu stabilisieren, denn so einen Lungenschuss heilt nicht einmal ein White Court-Vampir auf die Schnelle.

Irgendwann hatte Totilas sich wieder genug unter Kontrolle, dass er von Edward abließ. Der machte ein steinernes Gesicht und versuchte zu tun, als sei nichts geschehen, und wir anderen hielten uns ebenfalls mit dummen Sprüchen zurück - dazu war die Situation zu ernst. Unsere ehemaligen Gegner, die an diesem irrwitzigen Ort viel zu verwirrt waren, um weiterzukämpfen und sich stillschweigend ergeben hatten, taten das kleine Techtelmechtel wohl ohnehin als weitere Seltsamkeit ab, die sie besser ignorierten.

Alex führte uns dann jedenfalls auf den üblichen verschlungenen Wegen zurück. Totilas trug dabei seine bewusstlose Cousine, Alex deren völlig erschöpftes Opfer.
Der Weg endete in Pans Palast – wieder einmal, und ich konnte nicht verhindern, dass ich mich ständig nervös umsah, solange ich mich dort aufhielt. Zurück in unserer eigenen Welt war die nächste Station der Familienarzt der Raiths im Biltmore Hotel. Der war wenigstens im Bilde und stellte keine Fragen bezüglich der Schusswunden und Totilas' eindeutig nicht menschlichem Blut und all dem.
Eine unserer ersten besorgten Fragen galt natürlich Ocean, aber der ging es, gracias a Dios, einigermaßen gut. Und da sie niemanden getötet hatte, war sie nicht zum Vampir geworden, sondern blieb weiterhin eine White Court-Jungfrau.

Nachdem der Arzt uns entlassen hatte, fand Totilas eine Mitteilung auf dem Anrufbeantworter seines Handys. Da hatte wohl jemand versucht, ihn zu erreichen, als sein Telefon im Nevernever und somit außer Empfangsreichweite war. Beim Abhören der Nachricht wurde er bleich und spielte sie uns dann nochmal per Lautsprecher vor: Es war Camerone Raith, die behauptete, sie habe Gerald und Ocean in ihrer Gewalt, und wenn Totilas die beiden retten wolle, solle er zur Waystation kommen. Allein. Und idealerweise vor Einbruch der Dunkelheit. Böses Lachen. Pieeeep. Wenn Sie die Nachricht noch einmal abhören möchten, drücken Sie bitte die Eins. Mierda.

Nun gut. Ocean hatte Camerone offensichtlich nicht mehr, und sie schien auch von unserer Befreiungsaktion noch nichts zu wissen. Immerhin etwas, aber das mit Gerald klang gar nicht gut. Natürlich fuhren wir zur Waystation hinaus, Römer und Patrioten, und zwar in Alex-gemäßem Eiltempo, denn bis zum Dunkelwerden war gar nicht mehr lang Zeit.

Bei dem Glades-Lokal angkommen, schickte Selva Elder uns in eines der Nebenzimmer, wo Camerone Raith schon auf Totilas wartete. Wobei Nebenzimmer nicht ganz das richtige Wort ist. Denn die Waystation ist ja ein typischer Everglades-Bau, auf Stelzen teilweise über das Wasser gebaut und teilweise ohne Wände und nach außen offen. Und in einem solchen Raum wartete Camerone. Gerald Raith war bei ihr, auf allen Vieren kauernd und in die enge Lederkluft eines BDSM-Untergebenen gekleidet. Zu dieser Kluft gehörte auch ein Halsband mit Ring, durch den eine Kette geschlungen war, an dem seine Mutter ihn festhielt. Das Oberhaupt der Familie Raith in Miami sah besiegt aus, gebrochen – aber als ich genauer hinsah, konnte ich etwas in seinen Augen erkennen, das aussah, als spiele der Mann die Niederlage nur, als warte er nur auf den richtigen Moment zum Zurückschlagen.

Camerone Raith grinste süffisant und siegesgewiss. Vor ihr auf dem Tisch lag eine Maske, über deren glatte Holzoberfläche sie immer wieder besitzergreifend strich. Oshun. Auch Totilas sah immer wieder zu der Maske hin, als könne er den Blick nicht davon abwenden.
Ilyana Elder war auch im Raum, lehnte unbeteiligt an einer Säule und beobachtete. Seine Urgroßmutter befahl Totilas, sich ebenfalls fesseln zu lassen, aber der weigerte sich. Daraufhin drohte Camerone Raith mit ihrer Gewalt über Ocean, aber Totilas grinste sie nur an und meinte: „Soso. Meinst du.“ Selva Elder wies Camerone darauf hin, dass es sich bei der Waystation um Accorded Neutral Ground handele, es also in Ordnung sei, wenn Totilas sich freiwillig gefangen nehmen lasse, wie Gerald Raith das offensichtlich getan hatte (denn der wehrte sich überhaupt nicht gegen die Kette), aber zwingen könne und werde sie niemanden. Niemand zweifelte an ihrer Fähigkeit, die Bestimmungen der Unseelie Accords auch durchzusetzen, denn nicht nur machte Selva Elder selbst einen höchst kompetenten Eindruck, unten im Wasser direkt unter dem Raum lungerten auch etliche Krokodile herum, bei denen es sich mit allergrößter Wahrscheinlichkeit um Elders in Wer-Form handelte.

Das war der Moment, in dem der Red Court seinen Auftritt hatte, in der Gestalt von Sancia Canché und Lucia Valdez. Totilas' Mutter hatten wir zuletzt kurz nach Halloween gesehen, nach der Aktion, in der sie ihrem Sohn das Herz herausgerissen und hinterher erklärt hatte, irgendwann werde sie ihn und das Monster, das in ihm wohne, schon noch bekommen. Sagte damals die Red Court-Vampirin, wohlgemerkt. Und jetzt wirkte sie nicht viel weniger wahnsinnig.

Aus den Worten, die Sancia mit Camerone Raith wechselte, wurde deutlich, dass die beiden Vampirinnen ein Geschäft gemacht hatten. Anscheinend hatte Camerone, für welche Gegenleistung auch immer, versprochen, ihr Totilas und Gerald zu liefern. Und nun war Sancia ziemlich verärgert darüber, dass Camerone ihren Teil der Abmachung nicht eingehalten hatte – immerhin war Totilas noch frei und weigerte sich standhaft, sich seiner Mutter zu ergeben.
Dass man ihn dazu zwinge, erklärte Selva Elder erneut, werde sie nicht zulassen. Immerhin sei die Waystation neutraler Boden.

Von Totilas' Weigerung immer mehr in Rage versetzt, schnappte sich Camerone Raith plötzlich die Maske, setzte sie auf und wiederholte den Befehl erneut: Offensichtlich wollte sie Totilas mit Hilfe der Maske beherrschen. Der jedoch reagierte gar nicht darauf, und Roberto grinste triumphierend und murmelte „wusste ich's doch!“
Anscheinend hatte er die vorgebliche Oshun-Maske schon von Anfang an als Fälschung durchschaut.

Nachdem Camerone mit ihren Beherrschungsversuchen keinen Erfolg gehabt hatte, nahm Sancia das Heft in die Hand und wollte Totilas zum Aufgeben überreden. Der jedoch dachte gar nicht daran, sondern schleuderte seiner Mutter seinen Widerstand entgegen. Davon bis aufs Blut provoziert, griff die ihren Sohn an, neutraler Boden oder nicht.
Es kam zu einem heftigen Kampf, bei dem Lucia Valdez erfolglos versuchte, der anderen Vampirin in den Arm zu fallen und wir übrigen uns zunächst zurückhielten, um den neutralen Boden nicht zu verletzen. Erst als Selva Elder in ihrer Rolle als Hausherrin eingriff, konnten wir auch aktiv werden.

Sancia Canché hatte ihrem Sohn ziemlich zugesetzt. Als der Kampf einen Moment lang abebbte, schnappte Totilas sich Geralds Kette und wollte sich mit seinem Großvater absetzen, aber so abgelenkt war Camerone Raith dann doch nicht. Sie schnitt den beiden den Weg zur Tür ab und hob bedrohlich ihr Handy.
„In Geralds Halsband ist ein Sprengsatz eingearbeitet!“, erklärte sie. „Und ich kann ihn jederzeit zünden!“

Madre mia. Damit hatte keiner gerechnet. Aber Camerone meinte es ernst, todernst. Totilas erstarrte mitten im Schritt und brach dann in die Knie, wild vor sich hin brabbelnd und murmelnd, weil es ihm nicht gelungen war, seinen Großvater zu retten.
Indessen stritten sich die beiden Vampirinnen weiter. Es ging noch immer darum, dass Camerone Raith ihren Teil der Abmachung nicht erfüllt habe. Aber da diese ja immerhin Gerald liefern konnte und Totilas somit gezwungen sei, sich Sancia Canché zu ergeben, wenn diese erstmal ihren Schwiegervater in den Händen habe, wurden sie sich dann doch einig. Camerone würde Sancia erst einmal Gerald übergeben, der Rest käme dann schon von selbst.

Nun hatte aber auch Selva Elder genug gehört. Sie schnappte Camerone Raith das Handy mit dem Zünder weg und verwies beide Vampirinnen des Lokals. Die White Court akzeptierte den Rauswurf, aber die Red Court verlor die Kontrolle und drehte durch. Völlig wahnsinnig griff sie Totilas erneut an und wollte ihn ein und für alle Mal umbringen, doch Edward warf sich ihr in den Weg.

Das war der Moment, in dem Selva Elder sich in ihre Krokodilsgestalt verwandelte und Sancia Canché ebenfalls angriff. Auch Lucia Valdez fiel ihrer Chefin in den Arm, um sie aufzuhalten, während ich versuchte, meine Freunde irgendwie aus der Kampfzone zu ziehen. Mit einem irren Schrei riss Sancia sich los und verschwand ins Freie, während Camerone Raith sich die Kette schnappte, an der ihr Sohn befestigt war, und ebenfalls mit ihm verschwinden wollte. Aber da hatte sie die Rechnung ohne Roberto gemacht. Der hatte ja die vermeintliche Oshun-Maske als Fälschung identifiziert und auch erkannt, dass irgendein Zauber darauf lag, damit Camerone die Fälschung nicht bemerkte. Schnell entschlossen griff er sich also nun die Maske und warf sie ins Wasser hinunter. Camerone schrie auf, ließ Geralds Kette los und stürzte sich ohne zu zögern der Maske hinterher.

Und nun zeigte sich, dass der Anführer des Raith-Clans von Miami tatsächlich nicht so geschlagen war, wie er seine Mutter hatte glauben machen. Er überzeugte Ilyana Elder, die noch immer unbeteiligt an der Wand lehnte, dass Camerone nicht entkommen dürfe, woraufhin die junge Frau  sich in ihre Krokodilsgestalt verwandelte, ins Wasser glitt und mit den anderen Wer-Elders zusammen untertauchte. Die Wasseroberfläche schäumte und gurgelte, und kurze Zeit darauf färbte sie sich rötlich ein. Santísimo Padre del cielo...

Als wieder Ruhe eingekehrt war, erfuhren wir von Ilyana Elder, dass es Cicerón Linares bei der ganzen Aktion vor allem um die Pot-Felder der Elders gegangen war. Bis dato hatten die Elders immer Gerald Raith den Vertrieb und somit die größten Gewinne überlassen, aber der alte Patriarch des Werkrokodils-Clans, Tutmoses Elder, fühlte sich von dem ganzen Ärger zwischen den White Courts und den Red Courts, die ständige Angriffe auf die Felder unternahmen, so genervt, dass er Linares das Geschäft versprach, wenn dieser nur für Ruhe sorgen würde.

Das also waren also die neuen Gegebenheiten, über die Totilas gemäß seinem Versprchen an den Gangster mit seinem Großvater besprechen sollte. Und Gerald konnte nicht anders, als die Zähne zusammenzubeißen und dem Santo Shango diesen Sieg zuzugestehen. Denn auch wenn Totilas nur versprochen hatte, dass er mit seinem Großvater reden werde und nicht, dass dieses Reden auch von Erfolg gekrönt sein würde, bedeutete es in der Praxis doch genau das. Denn wenn Totilas nur redete, aber nicht lieferte, dann wüssten alle in der Szene, dass man sich auf Totilas' Wort nicht verlassen konnte, oder schlimmer noch, dass er in den Reihen der Raith' nichts zu sagen hatte. Dass die Raith nicht mit einer Stimme sprachen. Und das konnte und wollte sich Gerald nicht leisten. Also biss er in den sauren Apfel und akzeptierte.
Aber erst einmal war ein dritter Arztbesuch fällig – diesmal nicht nur beim Raith-Familienarzt im Biltmore, sondern gleich im eigenen Krankenhaus des White Court.

Auf dem Weg dorthin fragten wir Gerald aus, was denn genau mit ihm passiert sei. Er hatte sich seiner Mutter ergeben, weil die ihn mit seiner Tochter erpresst hatte. Wenn er ihr nicht Folge leiste, hatte Camerone gedroht, werde sie Ocean umbringen lassen. Camerone Raith war es auch gewesen, die Cicerón Linares verraten hatte, wo dieser den alten Orunmila Alberto finden könne. Im Gegenzug dafür hatte sie die Oshun-Maske verlangt, die ja vor etwa 80 Jahren schon einmal in ihrem Besitz gewesen war.
Gerald und Totilas wollte sie Sancia Canché übergeben, um die beiden aus dem Weg zu schaffen und Camerone selbst wieder zur Herrin des White Court in Miami zu machen – und die Red Court-Vampirin wollte Camerone dann wohl mit Hilfe der Oshun-Maske beherrschen.
Das Halsband von Geralds Sklavenkluft enthielt übrigens doch keinen Sprengstoff. Da hatte seine Mutter einfach nur unglaublich überzeugend geblufft.

Es war auch nicht Angél Ortega, der das Geheimnis der Masken im Suff ausgeplaudert und damit den Stein überhaupt erst ins Rollen gebracht hat. Der hatte nämlich ein Alibi, stellte sich dann heraus, und konnte somit gar nicht derjenige gewesen sein. Wir vermuten, dass auch hier Camerone ihre Finger im Spiel hatte und jemanden – Ximena O'Toole? Immerhin arbeitete die für sie und hat magische Fähigkeiten – beauftragt hatte, in Angéls Gestalt diese Gerüchte zu streuen.

Oh, und Sancia Canché hat die Stadt für's erste wieder verlassen, und bei den Roten Vampiren sind wieder die vorherigen Verhältnisse mit Orféa Baez an der Spitze des Red Courts eingekehrt. So zumindest erzählte Lucia Valdez vor ein paar Tagen Roberto, der ja ein alter Bekannter von ihr ist.
Und wenn es nach mir geht, kann Sancia gar nicht weit genug von Miami weg sein. Wenn ich sie nie im Leben wieder sehe, ist das noch zu früh. Aber ich fürchte, es könnte wesentlich schneller gehen. Denn sie hat ja noch immer Rache an ihrem Schwiegervater und ihrem Sohn geschworen...

Für Cicerón Linares ging die ganze Aktion natürlich ideal aus. Ich glaube, besser hätte es gar nicht laufen können für ihn und die Santo Shango. Mierda. Ich bin gar nicht so sicher, ob mir das gefällt. (Milde ausgedrückt.) Immerhin sind die Santo Shango eine verdammte Gangster-Bande. Und irgendwie befürchte ich, dass wir mit denen auch nochmal ganz böse aneinandergeraten könnten.

Timberwere:
Ricardos Tagebuch: Blood Rites 1

Gute Nachrichten, Römer und Patrioten: Die Verfilmung von Indian Summer nimmt endlich Gestalt an! Sheila hat eben angerufen und mir die Eckdaten durchgegeben. Sie haben tatsächlich Sam Worthington für die Rolle des Eric gewinnen können, was ich so ziemlich als Idealbesetzung empfinde. Die weibliche Hauptdarstellerin, eine gewisse Roselyn Sanchez, sagt mir bisher nichts, und auch die Regisseurin musste ich erst googeln. Kataklysma Bentley heißt sie und hat sich bisher ausschließlich in kleinen Genre-Produktionen betätigt – ich meine, hallo? Mit dem Namen kann sie ja nur in Genre-Produktionen gewesen sein. Eine Alienkomödie, ein Zeitreise-Actioner und ein psychologisches Horrordrama. Ich muss mir die mal ansehen.

---

Alex hat gerade angerufen. Es gibt einen Notfall. Treffen im Dora's. Später mehr.

---

Alex' Notfall war ein Geist. Wie auch sonst, bei Alex. Und er brachte ihn – sie – tatsächlich mit in den Donut-Laden (genau wie damals die alte Mrs. Blanco zu ihrer Enkelin in Totilas' Studio, als ich die beiden frisch kennenlernte). Das war vielleicht seltsam. Die Verstorbene, Caroline Harris, hatte vor zwei Wochen einen Autounfall gehabt. Und hatte gestern dann über einen „Stafettenlauf“ von Geistern Alex kontaktiert. Es gehe um ihren Verlobten, erzählte sie durch Alex' Mund, nachdem sie erst einmal ganz begeistert war, den Autor der Eric-Albarn-Romane zu treffen. Madre de Dios. Ich meine, es war ja schmeichelhaft und alles, aber ... ein Geist? Muy extraño. Jedenfalls. Dieser Verlobte war als Soldat mehrfach in Afghanistan gewesen und dann vor drei Monaten mit PTSD aus der Armee ausgeschieden. Seither war es ihm sehr schlecht gegangen, und Carolines Tod hatte alles nur noch schlimmer gemacht. Und jetzt mache sie sich Sorgen um ihn: Steven habe all seine Waffen zusammengepackt und sei damit abgezogen, und nun habe Caroline Angst, dass er einen Amoklauf plane oder sonst eine Wahnsinnstat.

Sie hätte gar nicht mehr hier sein sollen, erklärte Alex. Normalerweise entstünden Geister, wenn es noch etwas Unerledigtes gibt, das sie zurückhält. Caroline habe aber alle Anzeichen einer Seele, die ungehindert ins Licht geht, ins Licht hätte gehen sollen, wenn sie nicht von einem äußeren Einfluss daran gehindert worden wäre. Und wirklich sah Roberto, als er sie mit seinem Inneren Auge betrachtete, dass sie ein schwarzes Band um den Hals trug. Auf dem Band war in silbernem Faden ein Kreis aufgestickt, ganz normal zweidimensional, wie ein Schmuckmuster, und trotzdem war unmöglicherweise an diesem Kreis eine Kette befestigt, die allerdings momentan lose herunterhing und nirgendwohin führte. Caroline erzählte auch, dass sie eigentlich schon das Licht gesehen habe, auf dem Weg dorthin gewesen sei, als sie einen Ruck spürte und etwas sie zurückzog.

Wir ließen uns von Caroline den Weg zu ihrer ehemaligen Wohnung zeigen und den Schlüssel, der – natürlich – unter der Türmatte lag. Da Steven McNeill ja laut Caroline mit seinen ganzen Waffen losgezogen war, fackelte Edward nicht lange, sondern schloss auf und betrat die Wohnung. Immerhin hatte er Grund zu der Annahme, dass hier ein Verbrechen vorbereitet worden war. Wir folgten ihm dicht auf – und mitten in ein Wohnzimmer, wo Steven McNeill in voller Lebensgröße eben aufsprang, eine Pistole zog und fürchterlich herumzubrüllen begann. Dass er Edward nicht gleich erschoss, ist noch alles. Auch dessen Versuche, die Situation zu entschärfen, schlugen fehl – der traumatisierte Soldat war einfach zu aggressiv. Also traten wir schleunigst den Rückzug an.

Dass wir McNeills Haus beobachteten, verstand sich von selbst. Alex allerdings ging indessen Caroline Harris suchen, die war nämlich in dem ganzen Durcheinander kurzerhand verpufft. Als er wiederkam, erzählte er, er habe sie gefunden, und sie habe ihm haargenau dasselbe nochmal erzählt, von ihrem Autounfall und der grünen Ampel und den Sicherheitscodes und ihrem Verlobten und ihrer Angst, er wolle Amok laufen. Das arme Mädel ist eindeutig in irgendeiner Schleife, und auf ihre Zeitangaben verlassen können wir uns keinesfalls. Hätten wir das mal gewusst, ehe wir bei McNeill im Wohnzimmer standen.

Edward ließ währenddessen die Namen Caroline Harris und Steven McNeill durch den Polizeicomputer laufen und bekam einige Informationen über die beiden. Caroline war Angestellte bei einer Bank, der Gibraltar Private Bank & Trust, und gerade unterwegs zur Arbeit, als sie eine rote Ampel überfuhr und mit tödlicher Wucht in einen Lastwagen raste. Sie starb noch auf dem Weg ins Krankenhaus.

Über den Verlobten Steven spuckten die Computer das aus, was Caroline auch schon erzählt hatte: Soldat, mit PTSD entlassen wurde, wohl nach irgendeinem nicht näher bezeichneten Vorfall, aber nicht unehrenhaft. Diverse Waffen auf ihn zugelassen.

Es versteht sich von selbst, dass wir Stevens Wohnung beobachteten, falls er wirklich etwas vorhatte. Mit ihm zu reden, war in seiner momentanen aggressiven Stimmung sicherlich nicht gerade aussichtsreich. Und nach einer Weile kam McNeill tatsächlich aus dem Haus und fuhr in einem alten, vor dem Haus geparkten Wagen davon. Alex gelang es, das Auto zu verfolgen, ohne dass der er merkte, während Edward seinen Partner Henry anrief und den das Nummernschild durch den Polizeicomputer jagen ließ. Vor drei Tagen gekauft, sagte Henry. McNeill fuhr gutes Stück weit, ehe er in einer Seitenstraße in einer etwas heruntergekommenen Gegend parkte und ausstieg, den Wagen abschloss und den Schlüssel in eine nahegelegene Mülltonne warf. Dann ging er zu Fuß davon und rief sich zwei Straßen weiter ein Taxi.

Edward und Totilas blieben bei McNeills Wagen, um den etwas näher zu untersuchen, während Alex, Roberto und ich dem Taxi folgten. McNeill ließ sich zu einem Autohändler bringen und erstand dort eine ähnlich klapprige Rostlaube wie die, die er soeben zurückgelassen hatte. Sehr seltsame Geschichte. Warum ein Auto aufgeben und gleich ein absolut vergleichbares kaufen? Es sei denn, es gab einen Grund, mit dem alten Wagen nicht mehr gesehen zu werden... Natürlich folgten wir ihm weiter, als er mit seiner Neuerwerbung von dem Händler wegfuhr.

McNeill unterbrach seine Fahrt an einer Buchhandlung, wo er eine Bibel kaufte (was ich weiß, weil ich neugierig war und ihm in den Laden hinterherging. Unauffällig und vorsichtig natürlich. Was denkt ihr denn, Römer und Patrioten.) Die Dame an der Kasse lächelte ihn an und sagte irgendwas zu ihm, von dem ich nur das „... Bruder“ am Ende verstehen konnte, aber was es auch war, McNeill schoss ihr einen Blick zu, der sie umgehend zum Schweigen brachte. Und auch die übrigen Kunden traten instinktiv von ihm zurück. Creepy.

Anschließend fuhr McNeill nach Hause, stellte den neu gekauften Wagen ab und verschwand wieder in seiner Wohnung. Und was sollte das jetzt? Muy extraño. Also weiter das Haus beobachten. Nach einer Weile stießen Edward und Totilas wieder zu uns, Totilas etwas ... zerzaust. Und vor allem von einem deutlichen Spritzer Eau de Garbage umgeben. Er hatte tatsächlich die Mülltonne nach dem Autoschlüssel durchsucht, weil er nicht wollte, dass Edward den Wagen einfach aufbrach.

Das Ergebnis der Mühen: Ein Kofferraum voller Waffen – Pistolen, Maschinenpistolen und ein Sturmgewehr sowie eine Granate – und eine Bibel im Handschuhfach. Unterstrichen waren vielsagende Stellen wie Gen 13:13, Gen 18:20, Gen 19:13 oder 1. Chronik 21:15-16: alles Verse, die sich mit der Vernichtung und Zerstörung als Strafe für Sünde befassten. Ganz klar, den Mann mussten wir weiter im Auge behalten.

Irgendwann kam McNeill auch tatsächlich wieder heraus. Er trug eine Sporttasche in der Hand, stieg in sein Auto und fuhr davon. Wir folgten ihm natürlich, und zwar bis zu einem Bürogebäude im Bankendistrikt, das gerade vollständig renoviert wird und deswegen leersteht. Als wir in einigem Abstand oben ankamen, war der Mann gerade damit fertig, ein Scharfschützengewehr an der glaslosen Fensteröffnung aufzubauen. Und ehe wir ihn daran hindern konnten, gab er ein paar Schüsse ab. Draußen Schreie, panisch herumrennende Menschen. Aber ein schneller Blick nach draußen ergab, dass offensichtlich gar niemand getroffen worden war, sondern dass McNeill anscheinend mit Absicht auf die gegenüberliegende Hauswand statt auf Leute gezielt hatte.

Trotzdem kam natürlich ein Wachmann nach oben gerannt. Er langte gerade bei uns an, als wir den sich wie wild wehrenden McNeill mit vereinten Kräften dingfest gemacht hatten, und er musste uns natürlich erst einmal mit der Waffe im Anschlag verhaften. Was wir anstandslos über uns geschehen ließen, bis die Polizei kam und festgestellt wurde, dass wir uns nichts zuschulden hatten kommen lassen. Während wir alle nur Schrammen abbekommen hatten, war McNeill von einem von Totilas' Schlägen schwerer getroffen worden als geplant – unser White Court hätte ihm um ein Haar den Schädel eingeschlagen, Madre mia – deswegen kam der Ex-Soldat unter Polizeibewachung erst einmal ins Krankenhaus.

Auch wir fanden uns wegen unser diversen Kratzer im Krankenhaus ein – deswegen, und weil wir versuchen wollten, vielleicht noch etwas mehr über McNeills Beweggründe herauszufinden. Aber als Roberto ihn mit seinem zweiten Gesicht ansah, erkannte er, dass der Mann nur noch eine leere Hülle darstellte, dass von dem, das seine Persönlichkeit ausmachte, kaum mehr etwas übrig war. Offensichtlich hatte er absichtlich so getan, als wolle er einen Amoklauf begehen (ohne wirklich jemanden umbringen zu wollen), um sich dabei von den Sicherheitskräften zur Strecke bringen zu lassen. „Suicide by Cop“, wie Edward das so schön knapp auf den Punkt brachte.
Alex hatte McNeills Verlobte mit ins Krankenhaus geholt, auf seine übliche Weise, und nun öffnete er ihr das Tor ins Jenseits. Denn er hatte ja schon zuvor gesehen, dass Caroline eigentlich schon längst hätte gehen sollen, dass es nichts mehr gab, das sie hier hielt, außer dem Zauber, der sie zurückgerissen hatte. Und nun, wo auch die Sorge, dass ihr Verlobter Amok laufen könnte, hinfällig war, hielt sie erst recht nichts mehr. Alex öffnete das Portal absichtlich so, dass es auch für McNeill geeignet wäre, falls dieser loslassen wollte. Und der Ex-Soldat war schwer verletzt genug, sein Lebensfaden so dünn, dass ihm das ein Leichtes war. Kaum hatte Alex sein Ding getan und wir das Krankenzimmer verlassen, da hörten wir das typische langgezogene Biiiiiiieeeeeeeeep eines Herzstillstandes. Und Alex erzählte später, er habe McNeill mit ungläubiger Stimme „Caroline?“ fragen hören und sei ihr dann freudig gefolgt. Santísimo Padre del cielo, nimm die beiden gnädig bei dir auf.

---

Ich glaube es nicht. Da steigt morgen abend die Kick-Off-Party für den Drehbeginn von Indian Summer, und die Einladung kam nicht bei mir an. Wenn Sheila nicht vorhin angerufen hätte, wann genau ich bei der Party aufzuschlagen gedächte, wäre die Sache komplett an mir vorbeigegangen.
Na gut. Sheila hat aber angerufen, und natürlich gehe ich hin. Und genauso natürlich lade ich die anderen ein. Vielleicht ist das ja mal eine Gelegenheit für Alex, Dallas Hinkle auszuführen. Die mag ihn, und er sie, das kann ich doch sehen.
Und ich rufe jetzt Dee an.

Timberwere:
Ricardos Tagebuch: Blood Rites 2

Dee hat Zeit! Sie ist ohnehin gerade in Miami, sagte sie, und sie meinte, sie geht gerne mit auf die Party. Sie sagte sogar, sie werde vermutlich demnächst für permanent hierher versetzt. Erstaunlich, wie einem eine so nebensächlich mitgeteilte Neuigkeit doch tatsächlich die Laune heben kann.

Mom war ganz aufgeregt, als ich sie anrief, und meinte, das hätte sie unbedingt früher wissen müssen, dann wäre sie noch zum Friseur gegangen und sie würde ja völlig unmöglich aussehen und hätte auch nichts anzuziehen. Aber natürlich werden sie und Dad da sein. Yolanda auch. Ich hoffe nur, Mom erwartet sich nicht zu viel und Falsches von der Veranstaltung. Ich weiß ja selbst nicht so recht, was ich erwarten soll. Ich habe noch kein Buch von mir verfilmt bekommen. Nicht zu schick anziehen, sagte Sheila, es sei keine Oscar-Verleihung. Ach echt jetzt. Naja, morgen nacht wissen wir mehr.

---

Ein bisschen Zeit habe ich noch, ehe ich Dee für die Party abholen fahre. Daher hier noch kurz das, was heute tagsüber passiert ist.

Edward hat uns eine ziemlich beunruhigende Sache erzählt. Und zwar hat Spencer Declan ihn kontaktiert und – nennen wir das Kind ohne Umschweife beim Namen – erpresst jetzt Schutzgeld von ihm. Natürlich hat Declan das Ganze hübscher verpackt, spricht von „Ausbildungsgebühr“ oder so, weil Declan Edward ja dabei helfen werde, jetzt, wo seine magischen Fähigkeiten langsam auch von anderen Kreisen bemerkt werden, dem White Council gegenüber die Nase sauberzuhalten. Wenn er es nicht täte, dann wäre das verdächtig, und die Wardens müssten sich seiner Aktivitäten genauer annehmen. Na gut, die $50 im Monat, oder was Declan da von Edward verlangt, kann der sich gerade noch so leisten. Aber trotzdem. Es ist Schutzgelderpressung. Für einen Beitrag von einer halben Million (hah!) könnte Edward übrigens auch vollständig als Declans Lehrling angenommen werden, dann wäre er aufgrund dieses Lehrlingsstatus ein offizielles Mitglied des White Council.
Declans Lehrling? Doppel-hah.

Wir haben dann ein wenig nachgeforscht, was es mit Declans Lehrlingen so auf sich hat. Der Warden hat momentan vier von der Sorte – eine gewisse Cleo duMorne, ein gewisser Joseph Adlene und noch irgendjemand. Und seine vierte Schülerin kenne ich sogar: Stefania Steinbach, die Kirchenfunktionärin. Die hat zwar, soweit wir wissen, kein, also wirklich keinerlei, magisches Talent, aber fehlende Fähigkeiten arkaner Natur scheinen Declan nicht davon abzuhalten, Leute als Zauberlehrling anzunehmen. Vielleicht sollte ich mich um so einen Posten bewerben. Magisches Talent habe ich auch keines, und eine halbe Million kriege ich schon irgendwie zusammen. Dreifach-Hah. Garantiert nicht.

Alex hat sich mit Dee kurzgeschlossen, und sie hat in ihrer Funktion als Marshal die Gibraltar Private Bank & Trust aufgesucht und für morgen einen Termin ausgemacht, um deren Sicherheitsvorkehrungen zu verstärken. Dass sie dabei auch magische Schutzvorrichtungen aufbauen wird, sagte sie den Bankleuten natürlich nicht. Aber es erschien uns sicherer, wenn man an die genauen Umstände von Caroline Harris' Ableben denkt.

---

Zurück von der Party. Es war ein netter Abend – es sind nur auch ein paar ziemlich beunruhigende Dinge passiert, Dinge der Han-Solo-Klasse. Han-Solo-Klasse wie in „I have a bad feeling about this.“

Han-Solo-Klasse, Kategorie I: Lady Fire ist für die Pyrotechnik am Film verantwortlich. Natürlich nicht offiziell als sie selbst, sondern über Christine, ihre menschliche Mittelsfrau, aber das ist ja am Ende dasselbe. Lady Fire hat ihre Finger im Film zu meinem Buch. Irgendwie hätte ich es mir es ja denken können: Sie ist der selbsternannte größte Eric-Albarn-Fan auf Erden (oder sollte ich in diesem Falle besser sagen: im Nevernever), und sie ist eine Feen-Fürstin mit jeder Menge Einfluss, die es ja auch irgendwie geschafft hat, meine Romane zum Betalesen zu bekommen. Vor Veröffentlichung, wohlgemerkt.
Jedenfalls ist mir alles andere als wohl dabei, dass gerade eine Frau, die mich hasst, für Indian Summer die Pyrotechnik macht. Und hätte ich einen Zweifel daran gehegt, dass sie mich hasst, wäre der spätestens nach der Party beseitigt gewesen. Ich versuchte nämlich, ein paar Worte mit Christine zu wechseln, aber die wich mir aus. Und zwar überdeutlich. Ich habe es dann aufgegeben, habe sie nicht weiter bedrängt, aber ich sah dann später, wie Totilas sie abpasste und ihr schöne Grüße an Lady Fire ausrichtete. Wenn Blicke töten könnten, wäre unser White Court in dem Moment zu Asche zerfallen. Autsch.

Han-Solo-Klasse, Kategorie II: Direkt neben dem Studio und der Soundstage, wo gedreht werden soll, hat gerade ein Zirkus seine Zelte aufgeschlagen. Und die machen auch gewaltig in Feuer. Und etwas Nachforschen aufgrund eines unbestimmbaren aber nicht zu missachtenden Instinkts hat ergeben, dass da, wo dieser Zirkus in der Vergangenheit auftauchte, Unfälle passiert sind. Scheunen abgebrannt und so. Ich habe zwar eine entsprechende Warnung weitergegeben, aber ich habe ein ganz, ganz, ganz schlechtes Gefühl bei der Sache, Römer und Patrioten. Han-Solo-Klasse eben.

Ach ja. Dee sah traumhaft aus heute abend, das soll doch nicht unerwähnt bleiben. Und ich glaube – ich hoffe! – sie hatte auch ein bisschen Spaß. Allerdings (Han-Solo-Klasse, Kategorie... null?) irritierte mich etwas, dass sie sich den Friseur für ihre zugegebenermaßen umwerfende Frisur von Roberto hatte empfehlen lassen. Und dass die beiden ständig zusammenhingen, lachten und scherzten. Und dass das einen Nerv bei mir traf.

Bist du etwa eifersüchtig, Alcazár? Du klingst eifersüchtig.

Verdammt. Ja, verdammt, ich glaube, das bin ich tatsächlich. O Dios. Und das, obwohl Roberto eigentlich gar nichts machte, zumindest nicht direkt. Der tauchte übrigens – und das haute mich im ersten Moment auch erstmal um – mit Dallas Hinkle bei der Party auf, nicht Alex. Und das, wo ich doch eigentlich gedacht hatte, dass das mal eine gute Gelegenheit für Dallas und Alex wäre. Aber Alex erklärte mir das später: Es war sogar seine eigene Idee gewesen. Denn sowohl sie als auch Roberto stehen auf Herausputzen und Aufbretzeln, Alex jedoch gar nicht, und so dachte er, es sei eine nette Idee, wenn Dallas an Robertos Arm ihren großen Auftritt im Abendkleid hätte und Alex selbst nur den Chauffeur gab. Verstanden habe ich das zwar nicht so recht, aber wenn er meint...
Meins wäre es nicht, Roberto so den Vortritt zu lassen. Siehe meine Reaktion auf ihn und Dee. Oh Mann, darüber muss ich echt nachdenken.

Aber es ist spät. Ab ins Bett, Alcazár. Hopp.

---

Cólera. In der Gibraltar Private Bank & Trust wurde heute nacht eingebrochen. Bevor Dee heute ihren Termin wahrnehmen und die Sicherheitsmaßnahmen verstärken konnte. Natürlich. War ja klar.
Und es kam gestern ein weiterer Bankangestellter ums Leben, wieder in einem Autounfall, allerdings diesmal ohne Beteiligung einer roten Ampel. Der Mann war ein Stück draußen vor der Stadt an einer scharfen Kurve über eine Klippe ins Meer gestürzt.

Bei der Bank erfuhr Edward, dass der Einbruch den Schließfächern gegolten hatte, genauer einem Schließfach im ganz Speziellen. Es gehört einer Firma namens Segunda Escalera, und wie der Name schon andeutet, stellen sie Leitern her. Oder besser stellten, denn die Firma ging vor fünf Jahren pleite... während das Schließfach in ihrem Namen erst vor vier Jahren angemietet wurde. Sehr mysteriös.

Was das Fach enthalten hatte, war natürlich nicht mehr nachzuvollziehen. Schließlich ist das nur die Sache des Kunden. Aber vielleicht bekommen wir von der Bank noch einen Ansprechpartner genannt. Irgendwas muss es ja mit dem Diebstahl auf sich gehabt haben.

Anschließend fuhren wir hinaus an die Stelle, wo der Bankangestellte seinen Unfall gehabt hatte. Und tatsächlich konnte Alex seinen Geist dort noch finden und mit ihm sprechen. Der Mann trug dasselbe schwarze Band um den Hals wie Caroline Harris, und er berichtete ganz Ähnliches. Dass er die Straße als völlig gerade vor sich gesehen habe, und dann sei er plötzlich gefallen. Seine Wahrnehmung wurde also manipuliert – wie Carolines mit der vermeintlich grünen Ampel. Anders als Caroline, die in der belebten Stadt umkam, hatte der Bankangestellte vor seinem Tod einen Mann gesehen, den er Alex auch beschreiben konnte. Dunkelhäutig, bereits etwas älter, graue Haare. Etwas altmodisch, aber elegant in Anzug und Seidenschal gekleidet. Unser Verdächtiger.
Und der Tote berichtete, dass er, genau wie Caroline, die Sicherheitscodes gekannt habe. Überraschung.

Wir fragten bei unseren üblichen Quellen – lies: Jack „White Eagle“ – nach, wer der Mann im Anzug sein könnte. Er meinte, die Beschreibung passe auf einen gewissen Joseph Adlene. Richtig erinnert, Römer und Patrioten, den Namen haben wir erst vorgestern gehört. Joseph Morris Adlene ist einer von Spencer Declans Lehrlingen, und zwar, anders als Stephania Steinbach, offensichtlich einer mit magischen Fähigkeiten, wenn er diese Nekromantennummer abzieht. Na ganz toll. Sich mit Adlene anzulegen, heißt automatisch, sich mit Warden Declan anzulegen, und das wollen wir ganz sicher nicht. Zumindest nicht offen.

---

Jetzt sieh einer an. Ximena O'Toole, Robertos Cousine, hat uns kontaktiert. Sie könne unsere Hilfe brauchen, sagte sie. Ich wiederhole mich, aber sieh an.

Bei dem Treffen im Dora's erzählte Ximena, auch sie müsse Schutzgeld an Spencer Declan entrichten, denselben Betrag wie Edward auch. Und es gebe da jemanden, dem sie etwas heimzuzahlen habe. Sie hat auch gesagt, warum, aber das weiß ich gar nicht mehr so ganz genau. Das „wer“ hat mich nämlich deutlich mehr aus den Socken gehauen. Es ist niemand anderes als Joseph Adlene, unser mordverdächtiger Nekromant, mit dem Ximena eine Rechnung offen hat. Oder besser, dem sie eins auswischen will. Weil er eben als Declans Lehrling eine Chance beim White Council hat und sie nicht, glaube ich. Und weil er die Million aufbringen konnte, die Declan von ihr für den Lehrlingsstatus verlangte, sie aber nicht.

Da es uns ebenfalls zupass kommt, wenn wir dem Kerl das Handwerk legen, willigten wir ein. Eine fähige Magierin von Ximenas Qualitäten kann bei der Aktion sicher nicht schaden. Jetzt müssen wir nur schauen, wie wir in Sachen Adlene am besten vorgehen.

Einfach beim White Council wegen Verletzung der Magiegesetze anklagen können wir ihn jedenfalls nicht. Denn wer vertritt den White Council in Miami? Richtig. Declan. Und bei wem ist Adlene als Lehrling unter Vertrag? Richtig. Declan. Wer wird also wohl kaum einen Finger rühren? Richtig. Declan. Schlimmer noch, vermutlich würde der Warden sogar eher anfangen, aktiv gegen uns vorzugehen, und das... äh. Wäre nicht so gut. Ganz abgesehen davon, dass wir Adlene den Verstoß gegen die Magiegesetze erst mal nachweisen müssten.

Wir überlegten also, dass wir ihn auf andere Weise drankriegen müssten. Es irgendwie schaffen, dass er sich etwas zuschulden kommen lässt, das wir ihm auch beweisen können. Wegen dem er idealerweise im Gefängnis landet. Und zwar in einem Magier-Gefängnis, denn ein normales dürfte wohl kaum ein Problem für ihn darstellen mit seinen Fähigkeiten.
Bei der Besprechung hatten wir erstmal keine brilliante Idee, aber es muss ja auch nicht gleich sofort in dieser Sekunde sein. Mal drüber schlafen – irgendwas fällt uns bestimmt noch ein.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln